Im Obstgarten wird weiterhin fleißig geerntet. In diesem Monat stehen das Kernobst und Wal- sowie Haselnüsse im Fokus. Aber auch letzte Pfirsiche und späte Pflaumen werden noch geerntet. Beim Kernobst gilt, dass es vor der Einlagerung noch an einem schattigen Platz etwas abschwitzen sollte. Ansonsten sollten die Beerensträucher etwas ausgelichtet werden und besonders bei den Himbeeren junge Triebe an ein Spalier gebunden werden. Erdbeeren können auch jetzt noch verpflanzt werden. Bestehende Beete erhalten jetzt nochmal frischen Dünger. Sind Neupflanzungen von Obstgehölzen geplant, müssen der dafür vorgesehene Boden vorbereitet und die Pflanzen bestellt werden.
Keine Produkte gefunden.
Den Rasen aussäen
Im Ziergarten wird es langsam herbstlich. Die Sommerblumen gehen, während die Herbstblumen ihre Blüte zeigen. Trotzdem ist es jetzt schon Zeit, erste Wintervorbereitungen zu treffen. So müssen die Zwiebeln der Frühblüher eingepflanzt werden. Auch die Zweijahresblumen und die Stauden müssen nun in die Erde. Zudem lassen sich jetzt die immergrünen Laub- und Nadelbäume setzen. Nadelgehölze, die in Hecken stehen, müssen nun geschnitten werden. Stauden werden geteilt. Besonders bei schnellwachsenden Stauden muss darauf geachtet werden, dass sie andere Pflanzen nicht überwuchern. Dementsprechend sind sie auch zu stutzen. Rhododendren müssen bei erkennbarem Eisenmangel noch mit eisenhaltigen Düngern versorgt werden. Rasen kann in diesem Monat neu ausgesät werden.
Keine Produkte gefunden.
Die Beete auflockern
Im Gemüsegarten kann weiter geerntet werden. Jetzt ist aber bei frostempfindlichen Arten darauf zu achten, dass die Ernte vor den ersten Nachtfrösten zu erfolgen hat. Ansonsten wird der Garten bereits für die Ernte im nächsten Jahr vorbereitet. So werden bis spätestens Mitte des Monats noch Feld- und Schnittsalat sowie die Kresse ausgesät. Auch der Spinat wird für die Ernte im Frühjahr in diesem Zeitraum ausgesät. Wintersteckzwiebeln sind ab Ende September mit der Aussaat dran. Ansonsten sind die Beete laufend aufzulockern und zu gießen, falls es zu trocken sein sollte. In geplanten Rhabarberbeeten muss jetzt schon Stallmist oder Kompost zur Vorbereitung eingearbeitet werden. Im Gewächshaus werden abgeerntete Gurken und Tomaten entfernt und der Platz für Kopfsalat-, Radieschen- und Feldsalatkulturen freigemacht.
Mehr Gartenwissen:
Der Oktober
Mehr Nachhaltigkeit durch biologisches Gärtnern
Zitruspflanzen im Topf
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.