Neben dem Trend, seinen Garten bis ins Letzte durchzustylen, gibt es einen weiteren Trend, in dem mehr Natürlichkeit und der Verzicht auf jegliches chemisches oder pestizidhaltiges Mittel im Mittelpunkt stehen. Die Rede ist vom Biogarten.
In einem Biogarten dürfen gerne viele Ecken sich selbst überlassen bleiben, und auch das Unkraut darf dort hemmungslos wuchern. Zudem zeichnet einen echten Biogarten jede Menge Totholz oder auch eine Benjeshecke aus, in der Tiere einen natürlichen Unterschlupf finden können.
Ein beliebtes Gestaltungselement in einem Biogarten ist darüber hinaus auch eine Blumenwiese, die eine schöne Alternative zum Rasen darstellt und zudem deutlich weniger pflegeintensiv ist. Ganz wichtig in einem Bio-Garten ist zudem der Anbau von Obst und Gemüse. Denn nichts schmeckt so herrlich wie frische selbstgeerntete Kost.
In unserer Rubrik Biogarten gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen ein – wie etwa Naturdünger, Gartengestaltung für Wildtiere oder giftfreie Schädlings- oder Pflanzenkrankheiten-Bekämpfung. In jedem Fall, lautet hier das Motto: Zurück zur Natur.
Ein Leben mit der Natur, nicht gegen sie. Für mehr Nachhaltigkeit sorgt schon ein bewusstes biologisches Gärtnern. Biologisch-dynamisch, alternativ, naturgemäß oder nachhaltig: Im Lauf der Jahre haben sich die…
Bienen sind wichtige Nützlinge. Wer seinen Garten bienenfreundlich gestalten möchte, dem fallen zunächst Blütenstauden, Obstgehölze sowie einjährige Blühpflanzen ein. Doch auch der Gemüsegarten hat für die Insekten einiges zu…
Bei vielen Menschen geht der Trend zum naturnahen Gärtnern. Gründe dafür sind das steigende Umweltbewusstsein und das immer größer werdende Interesse an biologisch hergestellten Produkten. Das grundlegende Prinzip des…
Die Haselnuss begleitet die Menschen schon seit Urzeiten. Sie bereichert mit ihren delikaten Früchten den Speiseplan, ist eine sehr geschätzte Zutat in der Bäckerei und bei der Herstellung von…
Zu den aktivsten Lebewesen in unseren Gärten gehört der Regenwurm (zur Lumbricidae-Familie gehörig). Meist ist er unsichtbar, weil sein Lebensraum und sein Arbeitsplatz unter der Erdoberfläche liegen. Hier ist…
Um gute Erfolge im Garten zu erzielen, ist eine regelmäßige Düngung wichtig. Nachhaltig und umweltschonend ist eine Versorgung des Bodens mit natürlichen Düngern. Ein Blick auf die Regale in…
Wie segensreich sich Komposterde auf das aktive Bodenleben und damit auf das Wachstum von Pflanzen auswirkt, dürfte allgemein bekannt sein. Wer nur einen kleinen Garten hat und keinen Platz…
Auch in einem Garten, der nach biologischen Grundsätzen gepflegt wird, in dem kein künstlicher Dünger oder Pflanzenschutz eingesetzt wird, gibt es Schädlinge wie Läuse, Milben, Pilze und dergleichen. Um…
Ein preiswerter Dünger und ein biologisches Spritzmittel lassen sich durch das Ansetzen von Pflanzenjauche leicht herstellen. In der heutigen Zeit ist man ständig Giften ausgesetzt, sei es in der…
Nacktschnecken gehören zu den gefräßigsten Plagegeistern im Garten. Bevor man zu chemischen Keulen greift, sollten ungiftige Maßnahmen ausprobiert werden. War der Winter mild mit nur geringen und seltenen Bodenfrösten, die…
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.