Von nichts kommt nichts – und daher erfordert ein Garten zu jeder Jahreszeit von seinem Besitzer auch jede Menge Arbeit. Da der Mensch aber auch im Bereich Garten seit jeher bestrebt ist, sich mit Hilfsmitteln das notwendige Tun so leicht wie möglich zu gestalten, hat er die Gartengeräte erfunden.
Mit dem Lauf der technischen Entwicklung sind diese immer fortschrittlicher geworden, und können uns beispielsweise wie der Rasenmährobotor inzwischen viele Arbeiten ganz autonom abnehmen.
In der Kategorie Gartengeräte stellen wir Ihnen die wichtigsten Gartengräte vor, mit denen sich die Gartenarbeit deutlich erleichtern lassen kann. Zu den wichtigsten Geräten zählen zweifelsohne die Harke, der Besen, die Schaufel, der Rasenmäher, der Vertikutierer, die Schubkarre oder auch der Gartenschlauch. Wir geben Ihnen Empfehlungen, welche Gartengeräte zur Grundausrüstung gehören, und welche Sie sich erst bei höheren Anforderungen an die Gartengestaltung anschaffen sollten.
Da es nicht immer ganz leicht ist, gute von schlechter Qualität zu unterscheiden, geben wir Ihnen in unseren Kaufberatungen wertvolle Hinweise, worauf bei der Anschaffung eines Gerätes zu achten ist, sodass Sie nicht eine überteuerte Marke kaufen, aber gleichzeitig auch ein Produkt erwerben können, das Ihnen für eine möglichst lange Zeit zuverlässige Dienste in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon erweist.
Hochdruckreiniger befördern Wasser mit einem sehr hohen Druck durch eine spezielle Düse. Dadurch lassen sich gepflasterte Wege, Regenrinnen, verschmutzte Wände oder auch Autos ideal reinigen. Der folgende Text beschreibt,…
WeiterlesenHochdruckreiniger – darauf sollte beim Kauf geachtet werden
Ein Smoker-Grill erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er ist bereits für etwa 200 Euro erhältlich. Für einen qualitativ hochwertigen Smoker müssen Grillfreunde mit knapp 1500 Euro rechnen. Allerdings ist…
Das Bewässern der Pflanzen ist im Sommer eine der wichtigsten Aufgaben des Gärtners. Dies kann manuell oder mithilfe eines automatischen Bewässerungssystems geschehen. Ein Bewässerungsplan optimiert das Wachstum von Obst,…
Motorbetriebene Heckenscheren erleichtern die Gartenarbeit. Sie sind in unterschiedlichen Leistungsklassen und Größen erhältlich. Zur Auswahl stehen Benzin-, Akku- und Elektroscheren. Jede Variante hat spezifische Vor- und Nachteile. Im Gegensatz…
WeiterlesenMotorbetriebene Heckenscheren: So leicht kann Gartenarbeit sein
Viele Gartenliebhaber besitzen mindestens einen Wassertank zum Auffangen des Regenwassers. Das so gewonnene Brauchwasser ist für die Pflanzen im Garten oft besser verträglich als Leitungswasser, und zudem können Gartenbesitzer…
WeiterlesenDer Regenwassertank – spart Geld und schont die Umwelt
Entwickelt und patentiert wurde die Rasenmäher-Technologie bereits im Zeitraum von 1827 bis 1830 von dem Engländer Edwin Beard Budding. Schon wenige Jahre später kamen die ersten Spindelmäher in den…
WeiterlesenKaufberatung Rasenmäher – darauf ist zu achten
Als in den 70er-Jahren der erste Rasentrimmer auf den Markt kam, atmeten viele Hobbygärtner auf. Brauchten sie nun nicht mehr stundenlang auf den Knien ausharren und mit einer langen…
WeiterlesenDer Rasentrimmer als perfekte Ergänzung zum Mäher
Immer wieder wird er als Werkbank des Gärtners bezeichnet – der Pflanztisch. Auf ihm werden verschiedenste Tätigkeiten verrichtet wie Pikieren, Umtopfen, Ableger abspalten oder das Saatgut vorbereiten. Doch wie…
WeiterlesenDer Pflanztisch – ein praktischer Helfer für die Gartenarbeit
Zweifelsohne ist Gartenarbeit zumeist eine körperlich anspruchsvolle Tätigkeit, und grundsätzlich gilt, dass von nichts nichts kommt. Wer sich an den Schönheiten eines gepflegten Rasens oder eines leuchtend-bunten Beetes erfreuen…
Rasenmähen ist nicht jedermanns Sache, und für viele eine lästige Tätigkeit. Abhilfe können Rasenmähroboter schaffen, die man seit einiger Zeit immer häufiger durch die Gärten flitzen sieht. Doch wie…
WeiterlesenDer Rasenmähroboter – ein praktischer Helfer im Garten
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.