Pomeranzen – die Bitterorangen
Pomeranzen, die Bitterorangen, sind eine begehrte Zutat für etliche Köstlichkeiten. Lecker in Marmelade Bedeutend in der Heilkunde Haltung in Kübeln Ein Obst mit mehreren Namen Mit etwas Glück erhält…
Obst ist gesund und lecker und zählt zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln eines jeden Menschen. Obst stammt von Bäumen und Sträuchern, aber auch von mehrjährigen Stauden ab. Es lässt sich kultivieren, ist aber auch in der freien Natur zu finden.
In Deutschland nimmt jede Frau etwa 278 Gramm an Obstfrüchten täglich zu sich. Bei den Männern ist die Summe etwas geringer und liegt bei einer Tagesdosis von 230 Gramm. Geschätzt wird Obst aufgrund seines hohen Vitamingehaltes und liefert daher nicht nur tägliche Energie, sondern stärkt auch das Immunsystem und beugt verschiedensten Krankheiten vor.
Zu den beliebtesten Obstsorten zählen mit Abstand Äpfel, Birnen und Bananen. Hinzu kommt Saisonobst wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder Melonen, Apfelsinen und Mandarinen. Unterschieden wird beim Obst grundsätzlich in Kernobst, in Steinobst, in Beerenobst, in Schalenobst sowie in Südfrüchte und weitere exotische Früchte. Obst lässt sich in der Regel in roher Form verzehren, kann aber auch zu Marmeladen und Konfitüren verarbeitet werden sowie als Zutat für Kuchen, Puddings und weitere Süßspeisen verwendet werden.
In den hier gelisteten Obstartikeln beschreiben wir die botanischen Fakten der einzelnen Obstsorten und gehen auch auf den Nährstoffgehalt für den Menschen ein. Viele Sorten lassen sich mit etwas Pflege in den heimischen Gärten oder im Gewächshaus kultivieren. Dazu wollen wir an dieser Stelle wertvolle Tipps vermitteln.
Pomeranzen, die Bitterorangen, sind eine begehrte Zutat für etliche Köstlichkeiten. Lecker in Marmelade Bedeutend in der Heilkunde Haltung in Kübeln Ein Obst mit mehreren Namen Mit etwas Glück erhält…
Wohl dem, der seine Pflaumen frisch vom eigenen Pflaumenbaum abernten kann. Aber auch der braucht natürlich eine gute Pflege. Dazu gehört auch, ihn richtig zu schneiden. Wir geben Tipps,…
Eine blühender Apfelbaum ist eine wahre Pracht – nicht von ungefähr wird der Kulturapfel nicht nur als Nahrungsmittel im Obstbau, sondern auch zur Zierde angepflanzt. Dabei kann man vieles…
Pfirsiche sind gar nicht so heikel wie ihr Ruf. Mit den richtigen Sorten und Kenntnissen gelingt der Anbau im eigenen Garten. Botanische Fakten Auswahl des richtigen Standorts Pflege und…
Jeder liebt Erdbeeren. Leider auch viele Schädlinge wie Schnecken, Käfer, Larven und Pilze. Maßnahmen für gesunde Erdbeeren Anbau und Pflege Das lässt sich gegen Schädlinge tun Eine wahre Köstlichkeit…
Walderdbeeren sind – so denken viele – eine Wildform der bei uns so bekannten und beliebten Gartenerdbeere. Doch weit gefehlt: die ebenfalls essbare Walderdbeere ist sogar um einiges älter…
Sie sind wahrscheinlich der Inbegriff der Tropenfrüchte: die Limetten, die streng genommen Echte Limetten oder auch Mexikanische Limetten heißen, aus der Gattung der Zitrusfrüchte. Sie werden seit Jahrhunderten…
Man könnte sie fast für eine Variante der Heidelbeere halten, aber sie steht als Art durchaus für sich: die Kamtschatka-Beere, häufig auch als Honigbeere, Maibeere oder Blaue Honigbeere bekannt.…
Ob im Kuchen, in der Marmelade, in der Roten Grütze oder als Soße zu Rind oder Ente: die Johannisbeere lässt sich wunderbar zu vielen Speisen verarbeiten und zählt nicht…
Pflaumen lassen sich besonders gut zu einem leckeren Mus verarbeiten. Auch überreife oder leicht angestoßene Früchte sind dafür geeignet. In den folgenden Zeilen stellen wir ein paar leckere Rezeptvarianten…