Obst ist gesund und lecker und zählt zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln eines jeden Menschen. Obst stammt von Bäumen und Sträuchern, aber auch von mehrjährigen Stauden ab. Es lässt sich kultivieren, ist aber auch in der freien Natur zu finden.
In Deutschland nimmt jede Frau etwa 278 Gramm an Obstfrüchten täglich zu sich. Bei den Männern ist die Summe etwas geringer und liegt bei einer Tagesdosis von 230 Gramm. Geschätzt wird Obst aufgrund seines hohen Vitamingehaltes und liefert daher nicht nur tägliche Energie, sondern stärkt auch das Immunsystem und beugt verschiedensten Krankheiten vor.
Zu den beliebtesten Obstsorten zählen mit Abstand Äpfel, Birnen und Bananen. Hinzu kommt Saisonobst wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder Melonen, Apfelsinen und Mandarinen. Unterschieden wird beim Obst grundsätzlich in Kernobst, in Steinobst, in Beerenobst, in Schalenobst sowie in Südfrüchte und weitere exotische Früchte. Obst lässt sich in der Regel in roher Form verzehren, kann aber auch zu Marmeladen und Konfitüren verarbeitet werden sowie als Zutat für Kuchen, Puddings und weitere Süßspeisen verwendet werden.
In den hier gelisteten Obstartikeln beschreiben wir die botanischen Fakten der einzelnen Obstsorten und gehen auch auf den Nährstoffgehalt für den Menschen ein. Viele Sorten lassen sich mit etwas Pflege in den heimischen Gärten oder im Gewächshaus kultivieren. Dazu wollen wir an dieser Stelle wertvolle Tipps vermitteln.
Brombeeren schmecken gut und sind dazu gesund, besonders, wenn sie als Tee genossen werden. Brombeeren (Rubus fructicosus) und Himbeeren (Rubus idaeus) sind Kosmopoliten. In klimatisch gemäßigten Gebieten Europas, Nordafrikas,…
Aprikosen (Marillen) sind ursprünglich aus China stammende Früchte, mit denen sich köstliche Gerichte bereiten lassen. Prunus armeniaca, so lautet der lateinische Name der Aprikose. Dies beruht auf einem Irrtum,…
Im Mittelalter war die Mispel ein wichtiges und in Süd- und Mitteleuropa weit verbreitetes Obstgehölz. Heute ist sie zu Unrecht fast vergessen. In unseren Gärten ist der Mispelstrauch verschwunden,…
Schon Herr von Ribbeck auf Ribbeck und seine kindlichen Abnehmer liebten die süßen Früchte seines großen Birnbaums. Aber auch Besitzer kleinerer Gärten müssen nicht auf dieses wohlschmeckende Obst verzichten.…
Kaum ein Obst ist so gesund und bietet so viele Verwendungsmöglichkeiten. Ein kleines Kompendium gibt Anregungen zum Thema Apfel. Am Anfang war der Apfel. So ist es in der…
Einst war die Ananas als Königin der Früchte dem Adel und reichen Bürgertum vorbehalten. Heute ist sie wörtlich genommen in aller Munde. Als um 1700 die erste in Europa…
Die bereits seit der Antike bekannte Quitte bildet die Grundlage nicht nur für Marmeladen, sondern auch für ein ausgefallenes Konfekt. Eine deutsche Redensart besagt, man möge Äpfel nicht…
Wer reichlich Himbeeren aus dem eigenen Garten ernten will, achte auf die richtige Sortenwahl, Bodenpflege und die notwendigen Schnittmaßnahmen. Himbeeren sind eine Delikatesse und zudem reich an Mineralien und…
Im Handel werden sehr robuste aber wenig aromatische Erdbeeren angeboten. Wer auf ein unvergleichliches Geschmackerlebnis hofft, sollte Erdbeeren selbst anpflanzen. Zu den beliebtesten Früchten zählt mit Abstand die…