Ananas
Ananas © Dieter Hupka

 

Einst war die Ananas als Königin der Früchte dem Adel und reichen Bürgertum vorbehalten. Heute ist sie wörtlich genommen in aller Munde.




Als um 1700 die erste in Europa kultivierte Ananaspflanze Frucht trug, war die Sensation perfekt. Als „geschmacksergötzendes Wunder der Natur“ pries der Botaniker Johann Christoph Volkamer die exotische Köstlichkeit aus Amerika. Schon bald entwickelte sich unter wohlhabenden Leuten ein wahres Ananasfieber und die Königin der Früchte beendete als  abschließender Höhepunkt jedes Festmahl. Dies fand sogar in der Architektur seinen Niederschlag. So krönt beispielsweise eine mächtige Ananas als Kuppel ein Herrenhaus in Schottland. In Deutschland zeugen ihre steinernen Früchte in den chinesischen Häuschen des Rokokogartens von Veitshöchheim von dieser Manie, welche eine Sehnsucht nach Exotik verkörpert.

Anfangs Luxusgut

Weil jedoch in unseren Breiten die wärmebedürftige Pflanze nicht gedieh und wegen des langen Transportweges nur wenige genießbare Früchte Europa erreichten, war die Ananas zunächst ein exklusives Luxusgut und kostbares Statussymbol.




In Orangerien und beheizbaren Gewächshäusern wurden eifrig aus abgetrennten Blattschöpfen neue Pflanzen gezogen, welche im günstigsten Fall Früchte trugen. Um den Ertrag zu optimieren, widmeten sich engagierte Gärtner intensiv dieser Aufgabe. Besonders erfolgreich waren der hannoverische Hofgärtner Georg Ernst Tatter (1689 – 1755) und sein Sohn Johann Wilhelm Tatter (1719 – 1795) in den königlichen Gärten von Hannover-Herrenhausen. Hier prosperierte die Ananasproduktion und wurde nicht nur zu einer bedeutenden Einnahmequelle, sondern begründete den Ruf der Herrenhäuser Gärten als wichtige Forschungseinrichtung. Noch heute erinnern Ananasfrüchte im schmiedeeisernen Schlossparkzaun an die glorreichen Zeiten, als im Barock die Königin der Früchte als Wahrzeichen der Gärten diente.

Der Weg zum Allgemeingut

Als im Laufe des 19. Jahrhunderts das aufstrebende Bürgertum ebenfalls über Gewächshäuser verfügte und aus Amerika ganze Jungpflanzen exportiert wurden, welche die Aufzucht vereinfachten, verlor die Ananas ihren Nimbus. Heute ist die köstliche Frucht zum Allgemeingut geworden.

Herkunft

Über die Provenienz der Ananas haben sich viele Legenden gebildet. Erstmalig berichtet der spanische Gelehrte Hernandez de Oviedo in seinem 1535 erschienenen Buch „Naturgeschichte Indiens“ von einer Ananas, wobei er sich auf die Kunde von der Wunderwelt „Westindiens“ bezog, das Christoph Kolumbus entdeckt hatte. Wo genau die Heimat der Ananas liegt, ist wegen ihrer großen Verbreitung in den tropischen Regionen nicht genau zu ermitteln. Als sehr wahrscheinlich gilt Brasilien als Ursprung, von wo aus sie sich über ganz Süd- und Mittelamerika ausbreitete.

Wirtschaftlich interessant ist die Sorte Ananas sativus, deren zahlreiche Varianten im Erwerbsanbau auf Hawaii, Costa Rica, Florida und den Philippinen Früchte für die Märkte der Welt produzieren.

Botanik

Ananas ist die namensgebende Gattung der Ananasgewächse (Bromeliengewächse), zu welcher auch zahlreiche Zimmerpflanzen gehören. Aus einer dickblättrigen, ca. 1 Meter hohen Blattrosette erhebt sich ein ähriger Blütenstand, woraus sich eine mit einem Blattschopf gekrönte Beere, die Ananas, entwickelt.

Ihr Name ist auf den Begriff „naná“ zurückzuführen, was in der südamerikanischen Guaraní-Sprache „Frucht“ bedeutet. Den botanischen Nachnamen erhielt Ananas comosus (lat. Schopf) wegen ihres dichten Blattschopfes. Die dicke schuppige Schale erinnert an einen Pinienzapfen, weshalb die Ananas im englischen Sprachgebrauch als Pineappel oder Pine bezeichnet wird.

Köstliche Frucht

Eine reife Ananas erkennt man daran, dass sie fruchtig riecht und sich die obersten Blätter aus dem Schopf leicht auszupfen lassen. In dem süßen hellgelben Fruchtfleisch sind zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe sowie das verdauungsfördernde Enzym Bromelain (auch Bromelin) enthalten.

Zur Bereitung gelatinehaltiger Speisen sollte die Frucht abgekocht oder preiswerte Dosenware verwendet werden, weil die in rohen Früchten enthaltenen Enzyme Bromelain und Invertase das Binden von Gelatine hemmen. Auch wenn die Ananas heute kein Luxusgut mehr ist, verkörpert sie doch noch eine gewisse Aura, die schon vor 500 Jahren die Menschen verzauberte.

 

GREEN24 Ananas-Dünger HIGH-TECH NPK für Ananas comosus Pflanzen in Beet und Kübel (Fertilizer)
  • Der spezielle Dünger für Ananas-Pflanzen. Unterstützt den gleichmäßigen Wuchs, ausgeprägte Frucht-Bildung, ausgewogene Austriebe und Blätter. Einsetzbar zur Blattdüngung und Wurzeldüngung.
  • Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen.
  • NEUER HIGHTECH DÜNGER. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat.
  • Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat ausreichend für 60-125 Liter fertigen Flüssigdünger!
  • Auf jedem Dünger befindet sich eine Anleitung. Sehr einfach anzuwenden, die Dosierung erfolgt über die Verschlusskappe. Inhalt 250ml

Angebot
Fiskars Bypass-Gartenschere für frische Äste und Zweige, Antihaftbeschichtet, Hochwertige Stahl-Klingen, Länge: 20 cm, Schwarz/Orange, SingleStep, P26, 1000567
  • Bypass-Gartenschere für frische Äste, Zweige Rosenbüsche oder Zierpflanzen bis Ø 2,2 cm, Geeignet für Rechts-/ und Linkshänder
  • Stabile und komfortable Griffe aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Aufhängeloch zur einfachen Aufbewahrung
  • Hochwertige Verarbeitung: Reibungslose und saubere Schnitte dank Antihaftbeschichtung an Schneidklinge
  • Hohe Langlebigkeit, Hochwertige Stahl-Klingen, Einfaches Nachschleifen der Schneidklinge, Separat erhältliche Diamantfeile im Pflegeset, Finnisches Design
  • Lieferumfang: 1x Fiskars SingleStep Bypass-Gartenschere P26, Länge: 20 cm, Gewicht: 200 Gramm, Material: Hochwertiger Stahl/Antihaftbeschichtet, Farbe: Schwarz/Orange, 1000567

 

Mehr Gartenwissen:

Nepeta – die Katzenminze

Rezepte für Marmeladen, Konfitüren und Gelees

Eingelegtes Gemüse – eine pikante Beilage

 

Vgo... 1 Paar Garten- und Arbeitshandschuhe,langen Armen, Synthetiklederpalmen, Kunstleder, Weibliche Handschuhe (SL7445)
  • ANWENDUNGEN FÜR MEHRZWECKE - Handschuhe mit angemessener Qualität zum Jäten, Mähen, Reinigen von Zweigen, Pflücken, Beschneiden, Landschaftsbau, Gartenarbeit, Camping, Montage, leichte Heimwerkerarbeiten und Aktivitäten im Freien; Ausgewählte Gartengeschenke für Gärtnerinnen
  • DEXTEROUS & 360 ° ATEMBAR & ERGONOMISCHE PASSFORM - Handfläche aus Kunstleder und hochelastischer Spandexrücken sorgen für hervorragende Fingerfertigkeit und Atmungsaktivität. Ein 45 ° -Winkelschnitt an den Fingerübergängen und vorgekrümmte Finger sorgen für eine maßgeschneiderte Passform mit erstaunlicher Flexibilität, Atmungsaktivität und Komfort
  • THORN PROOF & DUSTPROOF & INSECTS PREVENTION - 14 cm lange Ärmel mit gerafftem elastischem Design bieten eine hervorragende Passform
  • ABRASIONSBESTÄNDIGKEIT & ANTI-SLIP - Weiche Kunstlederhandfläche mit Silikondruck bietet hohe Abriebfestigkeit und Rutschfestigkeit
  • MASCHINE WASCHBAR - Es ist einfach, Ihre Handschuhe sauber zu halten
OQJUH Akku-Rasentrimmer, 21 V batteriebetriebener Rasentrimmer für den Garten, verstellbarer Kopf und Teleskopgriff für Rasenflächen und landwirtschaftliche Flächen (Rot)
  • 2 Batterien sind im Lieferumfang enthalten: 2 leistungsstarke Lithium-Batterien mit 21 V max. werden mit diesem Einfassband geliefert, können kontinuierlich für eine Stunde verwendet werden, wodurch das Problem der Lebensdauer der Batterie effektiv gelöst wird. Gleichzeitiges Laden und Schneiden des Akkus Es ist besser, die imitierte Leistung zu verbrauchen, dann laden Sie sie beim ersten Mal vollständig auf.
  • Höhenverstellbar: Akku-Rasentrimmer Die Höhe der Teleskopstange kann nach Bedarf frei eingestellt werden. Daher kann es unabhängig von der Körpergröße maximale Sicherheit bieten und in einer bequemen Position arbeiten, um den Druck auf den unteren Rücken zu reduzieren.
  • Einstellbarer Schneidkopf: Edelstahlmaterial, Einstellung des festen Knopfes des Griffs, um den ununterbrochenen Betrieb der Bördelmaschine aufrechtzuerhalten. Drehbares Windabweiser-Design, um Spritzer beim Rasenmäher zu vermeiden. Der Winkel des Maschinenkopfes kann nach Belieben eingestellt werden, um sicherzustellen, dass er für komplexere Arbeitsumgebungen geeignet ist.
  • Kombination von drei Arten von Klingen: Die Kunststoffklingen eignen sich zum Mähen von weichem Gras, die Edelstahlklingen eignen sich zum Mähen von Rasen, Unkraut und kleinen Sträuchern, die runden Klingen aus Manganstahl eignen sich zum Beschneiden von dickeren Sträuchern. Bitte beachten Sie, dass die Kunststoffklingen nur zum Spielen mit sehr zarten Kräutern geeignet sind, nicht für dickere und härtere Grasstiele. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie verwenden.
  • Professionelles elektrisches Gartenwerkzeug: Unser Zubehör beinhaltet 2 Lithium-Batterien, 2 kleine Drehschlüssel, 5 Kunststoffklingen, Brillen, ein Ladegerät, 2 Edelstahlklingen und 3 Manganstahlklingen und 10 Kunststoffklingen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Rasenmäher nach jedem Schneiden für den nächsten Gebrauch rechtzeitig richtig gehalten wird.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar