Birnen einkochen und haltbar machen
Wer Birnen erntet, hat oft so viele davon, dass man sie gar nicht alle auf einmal verzehren kann. Die bewährteste Methode, um sie haltbar zu machen, ist, sie einzukochen.…
Wer Birnen erntet, hat oft so viele davon, dass man sie gar nicht alle auf einmal verzehren kann. Die bewährteste Methode, um sie haltbar zu machen, ist, sie einzukochen.…
In Deutschland werden jedes Jahr rund eine Million Tonnen Äpfel von professionellen Apfelbauern geerntet. Laut der Bundesstiftung Umwelt verfault davon ein knappes Drittel. Ähnlich wird dieser Wert auch bei…
Erdbeeren sind gesund und lecker. Und erntet man sie aus dem eigenen Garten, machen sie gleich noch mal doppelt so viel Spaß. Damit die Pflanzen auch in der kommenden…
Die Kakipflaume oder ihre veredelte Zuchtform, die Sharonfrucht, gedeiht an kleinen Bäumen mit hohem Zierwert auch in unseren Breiten. Botanische Fakten zur Kaki Anbau und Pflege Die Ernte Die…
Pepino, eine Zierpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse ist eine dekorative Kübelpflanze, die süße Früchte ausbildet. Botanische Fakten zur Pepino Zier- und Nutzpflanze Die Pepino kultivieren Wissenswertes Nachtschattengewächse wie…
Ein Litschibaum hat nicht nur süße Früchte zu bieten, sondern sieht auch sehr hübsch aus – kein Wunder, dass immer mehr Hobbygärtner einen solchen gerne in ihrem Garten hätten.…
Aprikosen gehören zu den leckersten Früchten und lassen sich obendrein wunderbar zu Marmelade verarbeiten. Neben den tollen Früchten liefert der Aprikosenbaum aber auch eine herausragende Optik: Im März und…
Stachelbeeren sind bei sehr vielen Hobbygärtner beliebt – und das aus gutem Grund. Im folgenden Artikel wird darauf eingegangen, wie diese am besten angebaut, gepflegt sowie auch geerntet werden.…
Preiselbeeren können auch im eigenen Garten angebaut werden. Dabei sind einige, aber einfache Kriterien zu beachten. Botanische Fakten zu den Preiselbeeren So gelingt die Anpflanzung Pflege und Ernte Was…
Nektarinen im eigenen Garten müssen kein Traum bleiben – dennoch kommen Nekarinenbäume in hiesigen Gefilden weit seltener vor als Apfel- oder Birnbäume. Das mag daran liegen, dass man sehr…