Paprika ernten – das gilt es zu beachten
Bei der Ernte von Paprika sind einige wichtige Aspekte zu beachten, um die beste Qualität aus den Früchten herauszuholen. Hier sind die wichtigsten Tipps, die Sie berücksichtigen sollten. Wissenswertes…
Nutzpflanzen sind für das menschliche Überleben schon immer von substanzieller Bedeutung gewesen, da sie für uns als Nahrungs- oder Genussmittel dienen oder als Heilpflanzen die Gesundheit fördern. Auch Tiere profitieren von den Nutzpflanzen, weil sie als am häufigsten verwendetes Viehfutter zum Einsatz kommen. Die Pflanzen können sowohl wild wachsen als auch von den Menschen kultiviert werden. Unterschieden wird vor allem in Obst und Gemüse, in Getreide, in Nüsse, Pilze oder Kräuter.
Nutzpflanzen sind das wichtigste Erzeugnis in der Landwirtschaft. Diese wurde vor mehr als 12.000 Jahren erfunden, als die Menschen in Vorderasien und Anatolien mit dem Anbau erster Getreidesorten begannen. Kultiviert wurden zu diesem Zeitpunkt vor allem Gerste, Roggen, Emmer und Einkorn. Aktuell gibt es rund 20.000 Arten an Nutzpflanzen, die vom Menschen genutzt werden. 4.900 davon werden kultiviert, und wiederum 150 von diesen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, weil sie etwa 90 Prozent des Nahrungsbedarfs der gesamten Erdbevölkerung decken.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir Nutzpflanzen und deren Bedeutung für den Menschen vor. Wir beschreiben die wichtigsten botanischen Fakten – wie ihr Vorkommen und ihr Aussehen – und stellen den Nutzen für den Menschen vor. Wir beschreiben ihre Inhaltstoffe – wie Vitamine oder Mineralien – oder ihre heilende Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Bei der Ernte von Paprika sind einige wichtige Aspekte zu beachten, um die beste Qualität aus den Früchten herauszuholen. Hier sind die wichtigsten Tipps, die Sie berücksichtigen sollten. Wissenswertes…
Die Ernte und Lagerung von Zucchini erfordert einige Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass sie frisch und lecker bleiben. Hier sind einige Tipps, wie Sie Zucchini am besten ernten und lagern…
Beim eigenen Gemüseanbau gibt es viel zu beachten. Welche Bodenbeschaffenheit und wie viel Feuchtigkeit verträgt eine Pflanze? Zu welcher Jahreszeit findet die Aussaat statt und woran erkennt man das…
Im Oktober nähert sich die Gartensaison immer mehr dem Ende. Das heißt allerdings nicht, dass man in diesem Monat nicht noch etwas an Gemüse aussäen kann. Wir stellen Ihnen…
Der Klimawandel macht es möglich: Mandeln aus eigener Ernte. Aber es gilt einiges zu beachten. Ein Import aus Afghanistan Standortwahl und Pflege Ernte und Krankheiten Mandeln in der Küche…
Wer Birnen erntet, hat oft so viele davon, dass man sie gar nicht alle auf einmal verzehren kann. Die bewährteste Methode, um sie haltbar zu machen, ist, sie einzukochen.…
Frisch geerntete Ingwerknollen schmecken besser als Ware aus dem Handel, die schon eine lange Reise hinter sich hat. Mit etwas Geduld gelingt der Anbau. Vorteile des Eigenanbaus So wird…
In Deutschland werden jedes Jahr rund eine Million Tonnen Äpfel von professionellen Apfelbauern geerntet. Laut der Bundesstiftung Umwelt verfault davon ein knappes Drittel. Ähnlich wird dieser Wert auch bei…
Der Anbau von Tomaten im eigenen Garten oder Gewächshaus ist beliebt. Dabei sind die Starkzehrer einigermaßen pflegeintensiv. Und auch bei der Ernte sollte man ein paar Dinge beachten beziehungsweise…
Erdbeeren sind gesund und lecker. Und erntet man sie aus dem eigenen Garten, machen sie gleich noch mal doppelt so viel Spaß. Damit die Pflanzen auch in der kommenden…