Die himmelblauen Blütenteppiche des Vergissmeinnichts wirken wie ein Abbild des Frühlingshimmels. Seit alten Zeiten sind die anspruchslosen Blümchen in unseren Gärten heimisch.
Sie gehören zur Familie der Borretschgewächse. Vergissmeinnicht, bot. Myosotis sylvatica, variiert in ca. 80 Arten, die sich in den klimatisch gemäßigten Zonen Eurasiens, Afrikas und Australiens befinden. Das beliebte Gartenblümchen wächst zweijährig, d. h. im Sommer wird ausgesät, im Frühling des folgenden Jahres blüht es. Eine manuelle Aussaat ist meist nur einmal erforderlich. Myosotis samt sich reichlich selbst aus und am feuchten, nahrhaften Boden kann es sogar lästig werden. Ende Mai verkahlen die Blütenbüschel und Mehltau macht sich breit. Jetzt werden die Pflanzen herausgezogen und auf dem Kompost entsorgt, über den sie sich dann weiter versamen.
Vergissmeinnicht – ein Idealer Begleiter
Die etwa dreißig Zentimeter hohe Staude ist ein idealer Begleiter für höhere Blumen. Eine Kombination mit Pflanzen in der Komplementärfarbe Gelb unterstreicht die Leuchtkraft des Blaus. Tulpen aus der Farbpalette Gelb bis Orange, Goldlack und Primeln bieten sich an.
Extravagant ist eine Ton-in-ton-Kombination mit der Farbe Lila bis fast Schwarz. Papageientulpen „Black Parrot“ oder die Cottage-Tulpe „Queen of the Night” sind hier die Partner. Eine Kombination mit weißen Tulpen, insbesondere den lilienblütigen Arten ist ausgesprochen edel. Rosa Tulpen oder Ranunkeln ergeben ein heiteres Bild. Apropos rosa: Vergissmeinnicht gibt es auch in dieser Farbe. Eine romantische, ein wenig altmodische Paarung ergibt sich mit rosafarbenen Maßliebchen (Bellis perennis) oder Stiefmütterchen bzw. Hornveilchen.
Alle genannten Zusammenstellungen schmücken auch in Vasen. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, sollten alle Blätter von den Stielen, die ins Wasser ragen, entfernt werden.
Enge Verwandte
Sehr ähnlich in der Blüte präsentieren sich das Kaukasus-Vergissmeinnicht und das Gedenkemein, welches auch unter dem seltsamen Namen Nabelnuss zu finden ist. Beide Pflanzen gehören auch zur Familie der Boraginaceae, tragen aber eigene botanische Namen. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht wurde Anfang des 19. Jahrhunderts auf einer Forschungsreise durch den Kaukasus von dem deutsch-russischen Botaniker Johann Friedrich Adam entdeckt. Die großblättrige Pflanze erhielt nach dem Schweizer Botaniker Samuel Brunner den Namen Brunnera macrophylla. Bei dieser Variation stehen nicht so sehr die blauen, im April erscheinenden Blüten im Vordergrund, sondern die großen herzförmigen Blätter, deren Blattzeichnung äußerst dekorativ ist. Die Sorte „Jack Frost“ hat silbrige Blätter, die von dunkelgrünen Adern durchzogen sind, „Hadspen Cream“ zeichnet sich durch gelbpanaschiertes Blattwerk aus und die Sorte „Langtrees“ schmückt sich mit gesprenkeltem Laub. Alle Sorten bevorzugen feuchten, eher beschatteten Boden. Sagt ihnen ein Standort zu, versamen sie sich leicht. Wegen der Langlebigkeit der Blätter werden Brunnera gern in Kübeln oder Töpfen als Blattschmuckstauden verwandt. Gute Nachbarn sind Heuchera, Geranium, Tiarella und Waldsteinia.
Bei den Gedenkemein (Omphalodes verna) stehen wiederum die blauen Blüten im Vordergrund. Die niedrige, nur fünfzehn Zentimeter hohe Staude ist ein wichtiger Bodendecker, der sich durch Rhizome langsam ausbreitet. Omphalodes cappadocica ist besonders wertvoll wegen seiner immergrünen Blätter. Die Sorten „Starry Eyes“ und „Cherry Ingram“ tragen besonders schön gezeichnete dunkelblaue Blüten.
Bei allen Sorten ist ein Winterschutz ratsam.
Sinnbild für Treue
Die kleinen blauen Blüten aller Sorten tragen in vielen Ländern den Namen mit der gleichen Bedeutung: Vergissmeinnicht in Deutschland, forget-me-not in England, ne m’oubliez-pas in Frankreich oder forgätmigej in Schweden. Sogar im fernen China sind sie unter dem Namen wu wang cao, das Nicht-Vergessen-Kraut, bekannt.
- Das Wald-Vergissmeinnicht ist eine schöne Blume für den naturnahen Wildblumengarten. Die himmelblauen, filigranen, leuchtenden Blüten berühren das Herz.
- Samenportion mit ca. 600 Samen pro Päckchen.
- Hohe Keimfähigkeit, samenfeste Sorten (kein Hybrid-Saatgut und keine genmanipulierten Arten), voll nachbaufähig.
- Magic Garden Seeds bietet Saatgut von nicht ganz alltäglichen Pflanzen - ob traditionell oder exotisch, besonders ertragreich oder einfach nur wunderschön, altbewährt oder fast vergessen.
- Effektive Bodenbearbeitung: Der combisystem-Blumenrechen verfügt über fünf Zinken und eignet sich optimal zum Säubern und Lockern sowie zum Glätten des Bodens
- Komfortable Handhabung: Der ergonomisch geformte Griff mit Weichkunststoff-Komponente liegt besonders angenehm in der Hand, außerdem ist der Griff am Ende abgewinkelt, sodass ein Abrutschen nicht möglich ist
- Hochwertige Herstellung: Das combisystem-Kleingerät ist aus hochwertigem Qualitätsstahl hergestellt und dank der Duraplast Beschichtung optimal gegen Korrosion geschützt
- Arbeiten ohne Bücken: Für ein rückenschonendes Arbeiten kann der Handgriff einfach abgenommen und durch einen beliebigen combisystem-Stiel ersetzt werden
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena combisystem-Blumenrechen (Stiel nicht im Lieferumfang enthalten, separat erhältlich)
Mehr Gartenwissen:
Bodendeckerrosen – die Zwerge der Königin der Blumen
Rosmarin richtig anpflanzen und ernten
Lupine – ein Klassiker für den Bauerngarten
- Seltener gießen dank 15 Liter Wassertankvolumen und praktischer Wasserstandsanzeige
- Einfaches Nachfüllen über die seitliche Einfüllöffnung
- Stabiler Stand dank hochwertigen Holzbeinen mit rutschfesten Fußkappen
- Passt dank seiner Größe sogar auf den Balkon und ermöglicht rückenschonendes Gärtnern
- Individueller Schutz durch abnehmbare Haube
- VIELSEITIG: Die Feuerschale ist ein vielseitiges Outdoor-Möbel. Mit dem optionalen Zubehör kann der Feuerkorb als Grill, Lagerfeuer oder Kochstelle genutzt werden. Zusätzlich ist die TRIPLE 90 Feuerschale zerlegbar und lässt sich in drei identischen Teilen einfach transportieren. Durchmesser Ø90 cm
- MATERIAL: Die Grillschale ist aus Corten-Stahl gefertigt. Dieser bildet eine stabile Rostschicht, die vor weiterer Korrosion schützt. Die Deckschicht sorgt für eine lebendige Patina, die jede Feuerstelle zu einem Unikat macht. Achtung: es können Flecken auf empfindlichen Materialien entstehen
- STILVOLL: Die TRIPLE 90 von höfats ist eine Hommage an offene Feuerstellen als ursprünglichste Form von Wärme, Gemütlichkeit und Geborgenheit. Im modernen, kantig klaren Design begeistert der Feuerwanne mit simpler Funktionalität und archaischer Optik. Ein echter Hingucker an jedem Grillabend
- ZUBEHÖR: Für die Feuerschale ist vielfältiges Zubehör verfügbar. Der TRIPLE Grillrost verwandelt die Feuerschale in einen Grill. Der TRIPLE Tisch kann als Ablagefläche oder Kochfläche genutzt werden. Die TRIPLE Stange bietet einen eigenen Stand für den TRIPLE Tisch
- ÜBER HÖFATS: Faszinierende und kompromisslose Produkte, gefertigt aus Materialien höchster Qualität. Dafür steht höfats, damit die Zeit draußen am Feuer zur Besten Ihres Lebens wird. Produkte von höfats sind nicht nur schöne Objekte, sondern auch richtig gute Werkzeuge. Für die Zeit Ihres Lebens
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.