Blaue Bluebells im Beet
Bluebells sind auch als Hasenglöckchen bekannt




Blaue Blumenteppiche im Frühling lassen sich leicht mit kleinen Zwiebelblumen knüpfen, denn sie breiten sich ganz von selbst aus.

  • Blaue Farbe im Frühlingsbeet
  • Zwiebelblumen für Insekten setzen
  • Tipps für den Naturgarten

Wer an Zwiebelblumen im Frühjahr denkt, der assoziiert schnell Krokus, Tulpen und Narzissen, welche sich durch große Farben- und Formenvielfalt großartig in Szene setzen. Von größerem ökologischem Wert sind jedoch die kleinen Zwiebelblumen, die für viele Insekten eine sehr frühe Nahrungsquelle darstellen.

Hier wollen wir die kleinen Zwiebelblumen betrachten, welche nicht durch große Opulenz auffallen, aber richtige Teamplayer sind. Sie sind unkompliziert, weil sie keinerlei Pflege benötigen. Im Gegenteil: Je weniger man jätet, harkt oder anderweitig aufräumt, desto üppiger breiten sie sich aus. Sie sind also das Richtige für „intelligente Faule“ (Gärtner), welche Karl Foerster, der große Staudenzüchter, gern erwähnte. Heute sprechen wir eher von Naturgärten.

Familie der Liliengewächse

Blausternchen (Scilla), Schneeglanz (Chionodoxa), Puschkinie (Puschkinia), Traubenhyazinthe (Muscari), Elfenkrokus (Crocus tommasinianus) und Hasenglöckchen (Hyacinthoides) gehören zur großen Familie der Liliengewächse. Die kleinen Zwiebeln werden zeitig im Frühherbst (August/September) in größeren Gruppen gepflanzt. Wegen ihrer geringen Größe und der sehr dünnen Außenhaut trocknen sie sehr schnell aus und sollten deshalb nach dem Erwerb sofort gesetzt werden.

Gut gelingt auch eine Ansiedlung, wenn „in the Green“ gesetzt wird. Das bedeutet, gerade abgeblühte Pflanzen werden im Ganzen ausgegraben und neu verpflanzt. Bleiben sie am alten Standort, welcher ihnen gute Bedingungen bietet, so bilden sie reichlich Brutzwiebeln oder versamen sich, sodass sie plötzlich in anderen Regionen des Gartens auftauchen.

Blausternchen, Hasenglöckchen und Zwerghyazinthen machen ihrem Namen alle Ehre. Sie zeigen ein reines, leuchtendes Blau.

Ihre Schwestern in Weiß und Rosa gehören genau wie sie zu Scilla sibirica und sollten deshalb Scilla genannt werden, denn ein Blümchen, welches den Namen Blau trägt, aber eine ganze andere Farbe hat, ist etwas seltsam. Sie sind die kleinsten ihrer Art.

Etwas größer werden die Zwerghyazinthe (Puschkinia libanotica) und die Scheinscilla (Puschkinia scilloides) mit einer Höhe von 10 – 15 cm. Sie sind lichtblau mit dunkleren Streifen.

Zu dieser Familie werden auch die Glockenscilla (Hyacinthoides hispanica) und das Hasenglöckchen gezählt.

Prächtige Perlyhyazinthen
Prächtige Perlyhyazinthen

Traubenhyazinthe

Traubenhyazinthen (Muscari), auch Perlhyazinthen genannt, tragen ihre meist blauen, seltener weißen oder rosafarbenen, kugeligen Blütenglöckchen dicht an dicht wie eine Traube am Stängel. Ihr Blattgrün erscheint oft schon im Spätsommer, obwohl sie erst im nächsten Frühling blühen. Sie verbreiten sich durch ihre dreikantigen, relativ großen Samenkapseln.

Züchtungen haben differenzierte Blautöne ergeben, z. B. ‚Blue Magic‘ oder die changierende ‚Valerie Finnes‘. Zweifarbig in Violett mit weißer Spitze blüht die extravagante Sorte ‚Grape Ice‘.




Spät (im Mai/Juni) blühen die Federhyazinthen (Muscari comosum).

Schneeglanz

Schneeglanz (Chionodoxa) blüht himmelblau mit weißem Auge (‚Blue Giant‘).

Die 12 – 15 cm hohen Zwiebelgewächse gibt es auch in Weiß oder Rosa.

Iris

Die Netz- oder Vorfrühlings-Iris (Iris reticulata) ist im Gegensatz zu anderen Irisarten eine Zwiebelblume. Ihre Farbpalette reicht vom häufig vertretenen Blau (‚Harmony‘) über Weiß mit gelbem Auge (‚Katharines Gold‘), die blau-weißen ‚Eye Catcher zu den orange-lila ‚Tiger Stripe‘-Iris.

 

Keine Produkte gefunden.

House of Goods- Große Blumenkelle - Blumenschaufel zum An- und Umpflanzen im Garten. Qualitätsstahl, korrosionsgeschützt, mit ergonomischem Griff, Arbeitslänge 33cm. Arbeitsbreite 8 cm
  • LIEFERUMFANG: Gartenschaufel mit formgerechten Handgriff insgesamt 33 cm und Schaufel 16x5,5 cm
  • STABILER UND KOMFORTABLER GRIFF:Mit Aufhängeloch zur einfachen Aufbewahrung und einfache Pflege (lässt sich unter Wasser reinigen ohne Korrosionsgefahr)
  • PERFEKT FÜR GARTEN: Optimale Bodenbearbeitung und leichtes Einstechen in den Boden dank spitzer Kelle für Kleingarten oder Gewächshaus
  • HOHE LANGLEBIGKEIT: Leicht, bruchfest und witterungsbeständig.
  • ERGONOMISCH: Die Schutzzone am Griff verhindert Blasen an den Fingern.

 

Mehr Gartenwissen:

Chicorée – Ernte aus eigenem Anbau

Ideen für das Wintergrillen

Alles Wissenswerte rund um den Holzzaun

Mehr Gartenwissen:

Im Wintergarten Energie sparen

Phlox – Blütenpracht vom Frühling bis zum Herbst

Sortenvielfalt der Königskerze


Humphreys Garden Cultivated English Bluebell Glockenblume x 30 Bulbs Blumenzwiebeln Size 6/7
  • Qualitätsprodukte von Humphreys Garden
  • Farbe Blau
  • Höhe25cm
  • Größe 6/7
  • Qualität Blumenzwiebeln direkt aus Humphreys Garten

Dyyicun12 Safranzwiebeln, Crocus Sativus, Blumensamen, einfach zu züchten, 8 Stück
  • Crocus Sativus, allgemein bekannt als Herbst-Krokus oder Safran-Krokus. Safranknollen können entweder direkt in den Boden gepflanzt werden (Grenzen, Gärten, Felder etc. ) oder in Töpfen oder Blumenkästen (drinnen oder draußen).
  • Legen Sie die Knollen in einer Tiefe von 10 bis 15 cm mit einem Abstand von 10 cm in den Boden. Bewässern ist nicht notwendig. Im Falle einer langanhaltenden Trockenheit im September reicht eine einmalige Bewässerung.
  • Knollen vermehren sich von einem Jahr zum nächsten und aus einer Knolle können nach 3 Jahren 5 Knollen hervorgehen. Trotz des exotischen Rufs von Safran ist es kinderleicht zu züchten. Diese Art ist weder schwierig noch temperamentvoll, sie ist krankheits- und insektenresistent und benötigt Jahr für Jahr wenig Aufmerksamkeit.
  • Ihre Anforderungen sind einfach: Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln und warten Sie, und wenn Sie Zeit dafür haben, teilen Sie die Pflanzen etwa alle vier Jahre.
  • - -

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar