Nicht nur das Moos will auf der Garten-Terrasse (und an anderen Plätzen) aus den Fugen zwischen den Pflastersteinen entfernt werden, sondern auch Unkraut. Letzteres ist häufig mit einer echten Herausforderung verbunden, da es sehr hartnäckig sein kann. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man vorgehen kann.
- Die wichtigsten Tipps
- Klassische Vorgehensweise
- Diese technischen Hilfsmittel helfen
Allgemeines
Es ist wie so oft im Leben: Jeder schwört auf seinen Weg. Was das Entfernen von Unkraut betrifft, setzen die einen auf elektrische Hilfsmittel, andere auf das klassische Zupfen per Hand, dritte auf einen Gasbrenner – und damit sind noch längst nicht alle Möglichkeiten aufgezählt. Wie effektiv sie sind, hängt natürlich auch von der jeweiligen Hartnäckigkeit des zu entfernenden Krauts ab.
Die klassische Methode
Das heutzutage fast altmodisch anmutende Zupfen per Hand gilt immer noch als wohl effektivstes Hausmittel, ist aber natürlich auch recht mühsam und entsprechend kraftaufwändig. Sinn macht es natürlich nur, wenn Sie das Unkraut langfristig mit der Wurzel entfernen. Als Hilfsmittel eignen sich hier ein spitzes Messer oder ein Unkrautstecher. Am allerbesten lassen sich die Fugen mit einem Fugenkratzer reinigen; dieser sollte idealerweise mit einem Teleskopstiel ausgestattet sein, damit Ihr Rücken nicht zu sehr leiden muss. Gut ist auch die Kombination aus Fugenkratzer und Wurzelbürste. Diese Methode ist recht wirksam, da das Unkraut samt Wurzel entfernt wird und für längere Zeit dann Ruhe ist.
Voraussetzungen
Wenn Sie sich für die Methode per Hand entscheiden (ob mit oder ohne Hilfsmittel), sollten einige Voraussetzungen vorhanden (oder geschaffen) sein. So sollte die Erde etwas nass sein; gehen Sie also am besten nach einem Regentag an die Arbeit oder, falls das nicht möglich ist, helfen Sie mit einem Wasserschlauch etwas nach. Während der Arbeit wiederum ist es von Vorteil, wenn es trocken ist. Teilen Sie sich Ihre Kraft gut ein, die Arbeit geht wie schon geschrieben auf den Rücken oder insgesamt „auf die Knochen“.
Technische Hilfsmittel
Natürlich gibt es heutzutage auch technische Hilfen – wie der elektrische Fugenreiniger, der die Arbeit schon sehr erleichtert. Entscheiden Sie sich, ob sie ein Modell mit Netzkabel oder eines mit Akku haben wollen. Jene mit Netzkabel sind leistungsstärker und können gut für größere Flächen eingesetzt werden. Modelle mit Akku haben dagegen den Vorteil der Mobilität, der Nachteil liegt aber auch auf der Hand: der Akku hat nur eine Kapazität von maximal 30 Minuten. Beide Reiniger-Formen gibt es mit verschiedenem Zubehör: mit weicher Nylonbürste für Naturstein, harter Stahlbürste für Beton, einem Führungsrad zur besseren Bedienung oder einem Spritzschutz zum Auffangen von Schmutz und Unkraut.
Hochdruckreiniger
Mindestens eine Nummer größer ist natürlich der Hochdruckreiniger. Durch seinen starken Wasserstrahl können ebenfalls Unkräuter aus den Plattenzwischenräumen gelöst werden – eine sehr umweltfreundliche Methode, da nur klares Wasser benötigt wird. Durch den starken Druck wird das Unkraut gelöst und aus den Zwischenräumen gespült. Einen deutlichen Nachteil gibt es allerdings auch: Die Wurzeln des Unkrauts bleiben unberührt. Immerhin werden dabei aber gleichzeitig die Steinplatten gereinigt. Beachten Sie, dass der Reiniger mindestens zehn bar haben sollte und halten Sie den Strahl im Winkel von 45 Grad auf die Fuge.
Abflammen
Sie können das Unkraut auch mit einem Gasbrenner abflammen. Durch die Wärme platzen die Pflanzenzellen, was dazu führt, dass die Unkräuter austrocknen. Allerdings verbleiben auch einige Wurzeln immer noch im Boden. Bei dieser Methode besteht die Gefahr, dass das Pflaster Schaden nehmen kann, deshalb stellen Sie vorsichtshalber immer einen Eimer Wasser bereit.
Vorbeugende Maßnahmen
Wenn die entsprechende Fläche einmal pro Woche mit einem groben Straßenbesen gereinigt wird, hilft dies, einem Unkrautwachstum vorzubeugen. Grund: Die Plattenzwischenräumen können sich dann nicht so schnell mit wachstumsfördernden Humus füllen. Gut zum Vorbeugen eignen sich auch der Einsatz von Pflasterfugenmörtel und Dansand. Bei ersterem werden die Räume zwischen den Platten mit einem speziellen Mörtel verschlossen; beim Dansand ist es so, dass er den pH-Wert verändert, was die meisten Wildkräuter überhaupt nicht mögen. Eine weitere Methode: Verlegen Sie bereits bei der Neuanlage Ihrer gepflasterten Fläche unter den Platten ein Unkrautvlies oder eine Folie und füllen Sie die Zwischenräume dann mit Sand auf.
Entsorgung
Wichtig: Die Entsorgung des entfernten Unkrauts sollte nicht auf dem Kompost, sondern im Restmüll erfolgen. Andernfalls kann sich der Samen sonst wieder recht zügig über den gesamten Garten verbreiten.
- Wechselbare Bürsten, inklusive einer Nylon- und einer Stahlbürste im Lieferumfang.
- Ein stufenlos teleskopierbarer Führungsholm für ein angenehmes aufrechtes Arbeiten.
- Ein stufenlos verstellbarer zweiter Handgriff mit Softgriff und ein Führungrad für die zielsichere Reinigung.
- Benutzerfreundlich durch Zwei-Punkt-Sicherheitsschalter.
- Die Power X-Change-Familie: Ein Akku für alle! Ein Akku mit praktischer LED-Füllstandsanzeige und ein Schnellladegerät der Power X-Change-Reihe inklusive.
- Zuverlässiger Fugenkratzer: Das beidseitig geschliffene Messer entfernt effektiv Gras, Moos und Unkraut - Das Resultat sind saubere Plattenfugen und Mauerkanten
- Flexibler Einsatz: Der combisystem-Fugenkratzer passt sich jedem beliebigen combisystem-Stiel an - Einfach die Weichkunststoff-Schraube am Handgriff lösen, einen anderen Stiel aufsetzten und festschrauben
- Sichere und rutschfeste Handhabung: Durch den ergonomisch geformtem Griff mit Weichkomponente liegt das Gerät sehr gut in der Hand, das abgewinkelte Griffende verhindert das Abrutschen
- Langlebiges Qualitätsprodukt: Das beidseitig geschliffene Messer ist aus gehärtetem, rostfreien Edelstahl und dadurch sehr widerstandsfähig und langlebig
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena combisystem-Fugenkratzer (Stiel nicht im Lieferumfang enthalten, separat erhältlich)
Das könnte Sie auch interessieren:
Einen Feng-Shui-Garten anlegen
Buchsbaumhecke geplant? Besser Bloombux pflanzen!
- Berühren Sie den Netzstecker niemals mit Nässe, Hände
- Die Universal Werkzeuge von Bosch flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
- Der Hochdruckreiniger UniversalAquatak 135 für kraftvolles Reinigen mit einem Druck von 135 bar
- Mehr Reinigungsleistung dank 3-in-1-Düse: Sie vereint Fächerstrahl, Rotationsstrahl und Punktstrahl
- Hoher Komfort und kompakte Aufbewahrung durch ausziehbaren Griff und zweiten Tragegriff
- Variable Brause: Ideal zur Bewässerung von Topfpflanzen, Beeten sowie für Reinigungsarbeiten
- Drei Sprühbilder: Brausestrahl, Perlstrahl (für Topfpflanzen) und 3-Punkte-Stechstrahl (zur Reinigung)
- Langlebig: Die Brause mit neuartiger Frostschutztechnologie für hohe Qualität und lange Lebensdauer
- Komfortable Bewässerung: Das funktionale Design garantiert eine gute Handhabung und einen hohen Komfort
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Classic Multibrause, Made in Germany
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir sind vor Kurzem auf die Methode Unkrautvernichtung in Fugen mittels Heißwassergerät gestoßen und bis jetzt zufrieden mit dem Ergebnis.