Aubergine
Auberginen © Dieter Hupka

 

Die ursprüngliche Heimat der Aubergine ist im asiatischen Raum zu finden. Nachdem sie im 17. Jahrhundert in den mediterranen Ländern eingeführt wurde, hat sich die Aubergine schnell einen Stammplatz in der jeweiligen Landesküche erobert. Auberginen haben dort ihren Platz als Grundnahrungsmittel und werden in etwa so häufig verwendet wie in Nordeuropa die Kartoffel. In Griechenland ist die Moussaka schon fast ein Nationalgericht, für Südfrankreich ist die Ratatouille landestypisch. In der Türkei hat wohl jedes Restaurant Imam bayildi auf der Speisekarte. Am heimischen Herd nachgekocht verbreitet jedes dieser Gerichte ein wenig Urlaubsstimmung.




Hier sind die Rezepte:

Imam bayildi aus der Türkei

Dieses Gericht heißt übersetzt: „der Imam, der in Ohnmacht fiel“. Ob es an der Schärfe der Peperoni lag oder an der Knoblauchmenge ist heute nicht mehr sicher festzustellen. Deshalb wird gesagt, er sei wegen des unglaublichen Wohlgeschmacks in Ohnmacht gefallen.

Zutaten für 4 Personen:

Zubereitung:
Die Auberginen waschen, den Stiel samt Blattansatz abschneiden, die Frucht halbieren und in jeder Hälfte einen langen Einschnitt anbringen, dabei aber nicht durch die Schale schneiden. Die Auberginen in 4 Esslöffel Öl rundherum hellbraun anbraten und danach nebeneinander in eine Auflaufform legen, wobei die Schnittfläche nach oben zeigt. In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln und die Knoblauchzehen kleingehackt. Die Tomaten werden heiß überbrüht, so dass sich die Haut leicht ablösen lässt. Beide Gemüse in derselben Pfanne glasig braten. Die Petersilie wird gewaschen und feingehackt. Die Peperonischoten werden halbiert und die Kerne entfernt. Das Fruchtfleisch der Auberginen wird auseinander gezogen, so dass jeweils eine Tasche entsteht, in die das Tomaten-Zwiebel-Gemisch eingefüllt werden kann. Das restliche Gemüse wird obenauf verteilt. Auf jede Portion wird eine Peperonischote gelegt und die Form wird in den Ofen geschoben. Bei 200 ° C ca. zwanzig Minuten backen. Vor dem Servieren wird die Petersilie über das Gericht gestreut.

Griechische Moussaka

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 große Auberginen
  • 6 Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 400 Gramm Hackfleisch (Rind oder Lamm)
  • 1 Dose Tomaten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 1/8 Liter Milch
  • 50 Gramm geriebenen Käse
  • 2 Esslöffel Semelbrösel
  • 1 Teelöffel Thymian
  • reichlich Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Auberginen und Kartoffeln in feine Scheiben schneiden und in heißem Öl glasig anbraten. Die Knoblauchzehen und die Zwiebeln würfeln und ebenfalls anbraten, mit den Dosentomaten ablöschen, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Die Tomatensauce so lange kochen lassen bis sie sämig ist. In einer Auflaufform werden die Auberginen, die Kartoffeln und das Hackfleisch geschichtet. Zwischen jede Schicht wird etwas von der Tomatensauce gegeben. Die letzte Schicht sollte aus Kartoffeln oder Auberginen bestehen. Die Eier werden mit der Milch verquirlt und über den Auflauf gegossen. Der Käse wird mit den Semmelbröseln gemischt und bildet die letzte Schicht. Bei 200 ° C wird die Moussaka ca. 30 Minuten hellbraun gebacken.

Ratatouille aus Frankreich

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Auberginen
  • 2 Zucchini
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 5 Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3-4 Zweige Thymian
  • 6 Esslöffel Öl

Zubereitung:
Das Gemüse wird gewaschen und in gleich große Stücke zerteilt. Die Tomaten werden heiß überbrüht und gehäutet. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen feinhacken. In heißem Öl werden zuerst die Zwiebeln, danach die Auberginen und Zucchini, schließlich die Paprika angebraten. Anschließend die Tomaten mit den Kräutern dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf kleiner Flamme wird das Gemüse ca. 30 Minuten gegart bis es leicht matschig ist. Ratatouille schmeckt sowohl warm als auch kalt.




Aubergine selbst anbauen

Auberginen lassen sich auch hierzulande im eigenen Garten anbauen. Es empfiehlt sich ein sonniger aber windgeschützter Standort. Die Erntezeit ist im Sommer.

Keine Produkte gefunden.


Keine Produkte gefunden.

Mehr Gartenwissen:

Das Frühbeet – Anbau und Pflanzenauswahl

Balkongemüse – eigener Anbau auf kleinem Raum

Erdbeer-Burger und Bratling mit Erdbeer-Rosmarin-Creme


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar