Möhren oder auch Karotten gehören in Deutschland – und nicht nur hier – zu den Grundnahrungsmitteln, die idealerweise täglich auf unserem Speiseplan stehen sollten. Bei vielen Menschen ist dies auch der Fall – da gibt es kaum eine Mahlzeit ohne Möhren. Leider sind sie nicht immer frisch erhältlich. Umso empfehlenswerter ist es, sich einige Möhren als Vorrat anzulegen, zumal dies auch relativ einfach geht. Wir schildern Ihnen, wie Sie das machen.
- So gesund und lecker sind Möhren
- Zwei Varianten zum Einlegen
- So lange sind eingelegte Möhren haltbar
Wissenswertes über die Möhren
Zuvor seien noch einige Vorzüge der Möhren genannt: So sind sie unter anderem reich an Beta-Carotin, was im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Zudem haben sie einen relativ geringen Kalorienwert und einen minimalen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Ernährungswissenschaftler und -berater empfehlen fast immer den Verzehr von Möhren, auch für Diabetiker. Sie sind außerdem gut für die Augen, die Haut und das Herz – aus heutiger Sicht eben ein richtiges Superfood.
Einlegen: So wird es gemacht
Zum Einlegen sollten Sie nur frische Möhren verwenden, die zudem eher klein sein sollten. Waschen und schälen Sie sie gründlich, wozu auch das Entfernen des eventuell vorhandenen Grüns gehört. Junge und entsprechend kleine Karotten können Sie in Gänze belassen, größere schneiden Sie in dünne Stifte oder Scheiben. Um die Karotten haltbar zu machen, verwenden Sie Essig, dazu geben Sie Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack. Als geschmacksunterstützend gilt Weinbrandessig, viele fügen auch gerne Kardamom, Chili oder Ingwer als pikante Note hinzu. Die beigefügten Gewürze und Kräuter können Sie ebenfalls ganz belassen – es sei denn, sie sind extrem groß, dann zerkleinern Sie sie etwas. Ist der Eigengeschmack Ihrer Möhren sehr ausgeprägt, sollten Sie nicht zu viel Essig und Kräuter hinzugeben.
Zwei Möglichkeiten: Im Topf…
Es gibt zwei Möglichkeiten der Zubereitung Ihrer Möhren: Sie können dies im Topf tun oder direkt im Glas. Entscheiden Sie sich für die erste Möglichkeit, machen Sie folgendes: Geben Sie Ihre vorbereiteten Karotten in einen Topf, fügen Sie die sonstigen Zutaten hinzu und garen Sie das Ganze – allerdings schonend. Geben Sie die Möhren mitsamt der Zutaten anschießend in die vorher gewaschenen und vorbereiteten Gläser. Beachten Sie, dass die Möhren nicht zu weich werden – denn sie ziehen in den Gläsern weiter nach.
…oder im Glas
Noch einfacher ist die Methode, die Karotten direkt ins Glas zu geben, ohne sie zuvor zu kochen. Legen Sie die Karotten daher einfach in die vorbereiteten Einmachgläser und übergießen Sie sie mit einem heißen Sud, den Sie zuvor selbst herstellen – mit den Zutaten, die Ihnen am liebsten sind. Hier noch einige Tipps neben den oben schon genannten: Pfefferkörner unterstützen den natürlichen, leicht pfeffrig-erdigen Geschmack von Karotten, Zwiebeln ebenfalls. Mögen Sie einen eher frischen Geschmack lieber, dann sollten Sie Lorbeer oder Salbei dazu geben. Die Temperatur sollte etwa 80 Grad betragen. Achtung: bei dieser Methode ist es natürlich besonders wichtig, dass die Gläser hitzeresistent sind. Zudem müssen sie zuvor sterilisiert und luftdicht verschließbar sein. Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass die Möhren etwas fester bleiben.
Ein konkretes Rezept
Bei einer Menge von 600 Gramm Möhren brauchen Sie 400 Milliliter Wasser und 100 Milliliter Obstessig – für beide Methoden, ob sie Ihre Möhren nun im Topf aufkochen oder sie direkt in die Gläser einlegen. Geben Sie eine Zwiebel, eine Handvoll Dill, eine unbehandelte Limette, einen Esslöffel Salz, einen Esslöffel Senfkörner und einen Teelöffel Pfefferkörner hinzu; des Weiteren zwei Paprikaschoten, ein Lorbeerblatt und 50 Gramm Honig. Fertig! Wie oben beschrieben, können Sie mit den Zutaten auch wunderbar variieren.
So lange sind sie haltbar
Je nachdem wie Sie vorgegangen sind, können eingelegte Möhren sogar mehrere Jahre lang halten; allerdings ist es ratsam die Karotten binnen eines halben Jahres zu verzehren, weil sie dann einfach noch besser schmecken, andernfalls verlieren sie nämlich nicht nur etwas an Farbe, sondern auch an Eigengeschmack.
- Set aus 6 x Einmachglas bzw. Aufbewahrungsglas à 1 l Füllvolumen. Dickwandiges Glas, stabiler und verzinkter Bügelverschluss, weißer Dichtring aus Kautschuk ohne Weichmacher
- Die hochwertige, in Deutschland gefertigte Vorratsglas Serie "Gothika" der Traditionsmarke MÄSER umfasst robuste und formschöne Einweckgläser in verschiedenen Größen
- 100% lebensmittelecht, 100% luft- und wasserdicht – diese Bügelgläser sind ideal nicht nur als Einweckglas zum Konservieren (Einkochen, Einmachen, Einlegen, Fermentieren) und zur Aufbewahrung von Lebensmitteln wie etwa Mehl, sondern auch als Glasbehälter mit Deckel zum plastikfreien Einkaufen, als Overnight Oats Gläser, zum Verschenken von Selbstgemachten, u.v.m.
- Vergleichssieger 11/2021 in der Kategorie Einmachgläser beim unabhängigen Testmagazin vergleich.org
- Säure- und salzresistente Gläser, spülmaschinenfest (außer Dichtungsring und Drahtbügel), Deckel und Verschluss bei Bedarf leicht abnehmbar
Das könnte Sie auch interessieren:
Wasserschaden beim Blumengießen – wer zahlt?
- OHNE BOHREN: Die stabile und witterungsbeständige Blumenkastenhalterung kann ohne Bohren flexibel an einer Balkonbrüstung mit einer maximalen Breite von etwa 13,5 cm montiert werden!
- PERFEKT FÜR DEN BALKON: Die Halterung aus beschichtetem Metall lässt sich kinderleicht am Balkongeländer anbringen sowie am Ende der Sommer- und Gartensaison dann wieder entfernen!
- LEICHTE MONTAGE: Die Teile des robusten Gestells werden mit der Flügelschraube fixiert und sind dann flexibel einstellbar. Anschließend festziehen und die Balkonkästen können eingesetzt werden!
- EINFACHE ANWENDUNG: Der Blumenträger ist doppelt verstellbar, kann dank der Schrauben auf die individuelle Breite eingestellt und an viele Pflanzkästen und Balustraden angepasst werden!
- LIEFERUMFANG: 4x Blumenkastenhalter // Brüstungstiefe: ca. 3-13,5 cm / Blumenkastentiefe: ca. 12,5-19,5 cm / Höhe: ca. 17 cm // Material: Metall // Farben: weiß, goldfarben
- LEISTUNGSSTARKER MOTOR: Der Elektro Leisehäcksler bietet schnelles Arbeiten dank des 2800 Watt Turbo-Power-Motors und unserem patentierten mehrstufigen Getriebe. Er zerkleinert, durch die hohe Durchzugskraft, Äste und Sträucher von bis zu 44mm Durchmesser.
- HOHER ARBEITSKOMFORT: Durch die integrierte, transparente 60-Liter-Fangbox mit Sicherheitsverriegelung und dem großen Einfülltrichter ermöglicht der Häcksler bequemes Arbeiten.
- SICHERE UND LEICHTE ANWENDUNG: Dank des geräuscharmen Walzenschneidewerks mit Rücklauffunktion und automatischem Selbsteinzug ist das Arbeiten mit unserem Häcksler sicher und leicht für Jedermann.
- HANDLICH UND DURCHDACHT: Der Leisehäcksler bietet eine komfortable Bedienung durch ein praktisches Ablagefach, einen Transportgriff und ein robustes, stabiles Metallgestell mit großen Leichtlauf-Rädern.
- LIEFERUMFANG: Elektro Leisehäcksler DG-ESS 2844 B, Fangbox, Zwei Laufräder, Zwei Abdeckkappen, Montagematerial, Stopfer, Betriebsanleitung
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.