An heißen Sommertagen ist man für jegliche Abkühlung dankbar. Meist ist bei hohen Temperaturen der Appetit gering, so dass eine Suppe oft ausreicht. Der Vorteil von kalten Suppen ist, dass sie sich gut vorbereiten lassen, weil ja ohnehin die Suppe zum Kühlen einige Stunden im Kühlschrank verbleiben muss. Auch als Vorspeise für ein Mahl mit Gästen sind sie bestens geeignet. Ein echter „Hingucker“ dank ihrer Farbe ist die Rote-Bete-Suppe. Zu den Klassikern in der spanischen Küche gehört der Gazpacho und in Frankreich findet man in guten Restaurants die Vichyssoise, die kalte Lauchsuppe.
Hier sind die Rezepte dazu:
Russische Rote-Bete-Suppe
Zutaten für 4 Personen:
- 1 großes Glas Rote Bete
- ½ Salatgurke
- 1 Becher saure Sahne
- 2 Eier (gekocht)
- Salz, Pfeffer, Zucker, Dill
Zubereitung:
Die Rote Bete werden einschließlich Saft mit dem Mixstab fein püriert. Die Gurke schälen, die Kerne entfernen, sehr fein hobeln und zu den Rote Bete geben. Die saure Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Gut kühlen lassen. Zum Servieren die Suppe in Tassen füllen, ein halbes gekochtes Ei dazu geben und mit Dill dekorieren. Im Originalrezept gehört auch noch ein Schuss Wodka dazu, die Suppe schmeckt indes auch ohne dieses Ingrediens sehr gut.
Kalte Lauchsuppe / Vichyssoise
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Stangen Lauch / Porree
- 2 große Kartoffeln
- 1 ½ Liter Hühnerbrühe (Instant)
- 2 Becher Crème fraîche
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vom Porree nur die weißen Teile benutzen. Den Porree sehr gut waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Das Gemüse in der Hühnerbrühe eine halbe Stunde weich kochen und durch ein Sieb streichen. Die Crème fraîche dazu geben und mit Salz und Pfeffer gut würzen. Die Suppe einige Stunden im Kühlschrank erkalten lassen. Vor dem Servieren mit dem Schnittlauch bestreuen. Diese Suppe schmeckt auch heiß sehr gut, wird dann allerdings Crème Parmentier genannt.
Gazpacho
Zutaten für 6 Personen:
- 1 Salatgurke
- 500 Gramm Tomaten
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Paprikaschote
- 100 Gramm Toastbrot
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Essig
- ¾ Liter Hühnerbrühe
- Pfeffer, Salz
- für die Einlage:
- ½ Salatgurke
- 2 gelbe Paprikaschoten
- 250 Gramm Tomaten
- 1 rote Zwiebel
Zubereitung:
Die Gurke schälen und fein reiben. Die Tomaten überbrühen und pellen. Tomaten und Paprika entkernen und zerkleinern. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen. Das gesamte Gemüse und das Toastbrot in eine große Schüssel geben, mit der Hühnerbrühe übergießen und mit dem Stabmixer alles sehr fein pürieren. Dabei das Öl langsam dazu fließen lassen und weiter schlagen bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Über Nacht im Kühlen lassen.
Für die Einlage das Gemüse in feine Würfel schneiden und getrennt in Schüsselchen zur Suppe reichen. Jeder kann sich nach eigenem Geschmack die Suppe anrichten.
Zweifarbige Paprikasuppe
Zutaten für 4 Personen:
- 500 Gramm rote Paprika
- 500 Gramm gelbe Paprika
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 1 Becher Sahne
- Salz, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung:
Die Paprikaschoten waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Auf einem Backblech im Ofen unter dem Grill so lange rösten bis die Haut der Paprika dunkel wird. Abkühlen lassen und die Haut abziehen. Jede Paprikasorte getrennt mit je einem halben Liter Hühnerbrühe mittels des Stabmixers pürieren und einen halben Becher Sahne dazu geben. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Jede Suppe in eine Kanne geben, sodann gleichzeitig von zwei Seiten auf einen Suppenteller gießen und mit Petersilie garnieren. Das Ergebnis ist eine zweifarbige Kombination.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Mehr Gartenwissen:
Frühlingskur mit frischen Wildkräutern
Die häufigsten Giftpflanzen im Garten
Zeigerpflanzen – Hinweise über den Boden
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.