Schnittlauch
Frischer Schnittlauch

 

Schnittlauch zählt zu unseren liebsten Küchenkräutern und mit ihm lässt sich so manches Gericht verfeinern. Das Problem: Sah er gerade im Supermarkt noch frisch und knackig aus, lässt er schon nach wenigen Tagen daheim die Blätter hängen und verwelkt. Doch das muss nicht sein, denn mit ein paar einfachen Maßnahmen ist eine Lebensverlängerung sehr gut machbar.

  • So bleibt der Schnittlauch länger frisch
  • Die wichtigsten Tipps
  • Bewässern und Kräuter teilen

Keine Produkte gefunden.

Ein Produkt aus dem Treibhaus

Die meisten aus dem Supermarkt gekauften Schnittlauch-Pflanzen werden in einem Treibhaus gezüchtet. Die Bedingungen dort sind so festgelegt, dass die Pflanzen rasch wachsen, damit sie schnell in den Handel kommen können und weiterer Nachschub kultiviert werden kann. Das Problem bei Schnittlauch, der auf ein zügiges Wachstum getrimmt wird, ist nur, dass er nicht besonders robust ist.

Keine Produkte gefunden.

Die passende Standortwahl

Schnittlauch braucht einen hellen, warmen Standort. So kann dies sehr gut ein Fensterbrett sein. Wichtig ist aber darauf zu achten, dass die Pflanzen keiner zu prallen Sonne ausgesetzt werden, denn das schadet ihr.

Den Schnittlauch richtig bewässern

Zudem kommt es darauf an, den Schnittlauch richtig zu bewässern. Oft wird komplett vergessen, dem Supermarkt-Produkt Wasser zu geben, aber schließlich handelt es sich auch bei diesem um eine lebende Pflanze. Bekommt er kein Wasser, wird er schnell welk und geht ein. Aber auch zu viel Wasser schadet dem Schnittlauch, denn dann kann sich schnell an den Stielenden Schimmel bilden, der sich rasch verbreitet. Beim Schnittlauch gibt es eine Faustregel, die besagt, dass er etwa 15 Prozent des Topfvolumens an täglicher Wasserzufuhr benötigt. Besitzt der Topf also eine Größe von einem Liter, sollte er 150 Milliliter an täglicher Wasserration bekommen.Den Schnittlauch teilen

Gewöhnlich wird Schnittlauch in recht kleinen Gefäßen aus Plastik verkauft. Daher ist es ratsam, den Schnittlauch zu teilen. Aus einer gekauften Pflanze lassen sich sehr gut drei bis vier neue Topfpflanzen bekommen. Wichtig ist diese in eine möglichst nährstoffarme und torffreie Erde zu setzen. Wer ganz sicher gehen möchte, der setzt auf ein spezielles Substrat für Küchenkräuter welches es im Fachhandel oder über das Internet zu kaufen gibt. Um das Wachstum des Schnittlauch zu fördern, sollte er in den ersten Tagen nicht beerntet werden. Und auch nach dem Umtopfen sollte an das regelmäßige Gießen in dem oben beschriebenem Mengenverhältnis gedacht werden.

Tipp: Nicht nur bei Schnittlauch aus dem Supermarkt ist eine Lebensverlängerung möglich. Mit den nahezu gleichen Maßnahmen ist dies auch mit Basilikum oder Petersilie sowie anderen Küchenkräutern möglich. Bei der Petersilie und beim Basilikum reicht allerdings eine Wasserzufuhr im Verhältnis 1:10. Und wer möchte, der kann selbstverständlich auch die Kräuter komplett aus Samen ziehen.




 

Mehr Gartenwissen:

Orangenmarmelade selbst herstellen

Das Hochbeet als Turbo für das Gemüse

Mit leckeren Rezeptideen für Marinaden das Grillgut aufpeppen

 




Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar