Orangenmarmelade in Gläsern
Selbst hergestellte Orangenmarmelade

 

Orangen gehören nicht ohne Grunde zu den beliebtesten Früchten der Deutschen. Sie sind süß, saftig, lassen sich in einer Vielzahl von Varianten verwenden und das Beste an ihnen ist, dass sie voller Vitamine stecken.

  • Marmelade aus Orangen herstellen
  • Die benötigten Zutaten und Hilfsmittel
  • Rezeptideen

Keine Produkte gefunden.

Gut für das Immunsystem

Das in den Orangen enthaltene Vitamin C ist für den Körper und die Erhaltung eines gesunden Immunsystems extrem wichtig. Warum also nicht noch mehr von der Superfrucht Orange in die tägliche Ernährung einbinden?
Egal, ob ein leckeres Glas Orangensaft zum Frühstück oder eine geschälte und in kleine Stücke geschnittene Orange als Snack: Jeder weiß die Orange aufgrund ihres tollen Aromas zu schätzen. Auch als Marmelade ist sie eine beliebte Delikatesse.

Keine Produkte gefunden.

Beliebt bei den Engländern

Orangenmarmelade ist bei den Engländer auf der britischen Inseln schon seit mehreren Hundert Jahren fester Bestandteil des täglichen Frühstücks. Dort wird sie geliebt und in großer Masse verspeist. Auch in unseren Supermärkten lässt sich ein gewisses Angebot an Orangenmarmeladen finden, aber man kann sie auch sehr gut selbst herstellen.

Materialien

Um mit der Herstellung eigener Orangemarmelade zu beginnen, werden nicht viele Dinge benötigt. Das wichtigste Hilfsmittel ist zunächst ein großer Topf, in den drei bis fünf Liter passen. Bei dieser Größe ist der Topf groß genug, um auch größere Mengen an Marmelade kochen zu können. Dazu kommen Einmachgläser oder Schraubgläser, in die man die Marmelade nach dem Kochen abfüllen kann. Diese Gläser sollten steril sein. Dies erreicht man über eine Reinigung in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser im Spülbecken. Alternativ können sie auch einen Backofen gestellt werden, der auf 180 Grad vorgeheizt wurde.

Ferner wird ein Trichter benötigt. Am besten eignet sich ein Modell aus Edelstahl, da dieses hitzeresistent ist und sich sehr einfach säubern lässt. Wer die Temperatur der Orangenmarmelade während des Kochvorgangs regelmäßig überwachen möchte, der braucht ein Thermometer. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.

Zutaten und Zubereitung

Für drei bis vier Gläser Orangenmarmelade benötigt man sechs bis sieben Orangen, 600 ml Orangensaft und 1 kg Gelierzucker (1:1). Zunächst müssen die ganzen Orangen ausgepresst werden und mit dem Saft sowie dem Gelierzucker im Topf verrührt werden. Die Masse muss zum Kochen gebracht und dann für vier Minuten lang gekocht werden. Anschließend wird sie im noch heißen Zustand in die sauberen Schraubgläser gefüllt wird. Die Gläser sollte dann für fünf Minuten auf den Kopf gestellt werden. Die selbstgemachte Orangenmarmelade ist ungeöffnet sechs Monate haltbar.

Alternative Rezeptideen

 Orangenmarmelade mit Zimt

  • 8 Orangen
  • 2 Limetten
  • 1 kg Gelierzucker (1:1)
  • 2 Zimtstangen

Die Zubereitung wie oben durchführen. Die Zimtstangen der kochenden Masse hinzugeben und nach dem Kochen entfernen.

Orangenmarmelade mit Ingwer

  • 1 kg Orangen
  • 1 l Orangensaft
  • 1 kg Gelierzucker (1:1)
  • 150g frischer Ingwer

Rezept ebenfalls wie im Original anwenden. Ingwer während des Kochprozesses mit kochen lassen und vor dem Befüllen der Gläser wieder entfernen.

Gutes Gelingen!




 

Mehr Gartenwissen:

Das Hochbeet als Turbo für das Gemüse

Mit leckeren Rezeptideen für Marinaden das Grillgut aufpeppen

Leckere Erdbeermarmelade selbst herstellen




Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar