Fenchel
Jede Menge Fenchel © Dieter Hupka

 

Fenchel ist äußerst vielseitig. Staudenfenchel wird als Gewürz- und Heilpflanze genutzt. Gemüsefenchel ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken.

Keine Produkte gefunden.

Fenchel, bot. Foeniculum vulgare, aus der Familie der Doldengewächse ist rund um das Mittelmeer bis Vorderasien beheimatet, wo er als Gewürzstaude reichlich wild wächst. Schon in der Antike wurde er als Heil- und Kultpflanze verehrt.

Keine Produkte gefunden.

Staudenfenchel

Foeniculum vulgare gedeiht auch in unseren Breiten. Im zweiten Jahr nach der Aussaat kann Gewürzfenchel die stattliche Höhe von bis zu drei Metern erreichen. Die frischen Blättchen im Frühjahr haben einen lakritzartigen, an Dill erinnernden Geschmack und werden als Salatbeigabe oder als Würzkraut verwendet. Getrocknete Blätter ergeben ein kräftiges Gewürz für mediterrane Fischgerichte; die getrockneten Stiele ein gutes Grillgewürz. Die im Spätsommer geernteten, dem Anis vergleichbaren Samen werden ebenfalls als kräftiges Gewürz verwendet. Die Körner des Foeniculum vulgare var. dulcis sind etwas größer und milder im Geschmack. Als Tee aufgebrüht dienen sie als probates Mittel gegen Verdauungsstörungen und Erkältungskrankheiten.

Gemüsefenchel

Eine größere Bedeutung kommt jedoch dem sog. römischen Fenchel, dem Gemüsefenchel zu. „Finocchio“ ist aus der italienischen Küche nicht wegzudenken. Auch hierzulande mehren sich die Freunde dieses Gemüses, zumal es ganzjährig überall erhältlich ist. Fenchel enthält viel Vitamin C, sowie Vitamin E, Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen. 100 Gramm Gemüse haben 50 Kalorien. Wegen seines hohen Vitamin C-Gehaltes sollte Fenchel öfter einmal roh als Salat verzehrt werden.

Fenchelsalat Milano

Zutaten für 4 Personen:

Zubereitung:

Die Knollen waschen, putzen, in feine Streifen schneiden und sofort mit dem Zitronensaft vermischen, damit sich das Gemüse nicht verfärbt. Das Fenchelgrün kleinhacken und mit verwenden. Die Orange und den Apfel schälen und in Scheiben schneiden. Den Schinken in Streifen schneiden, die Oliven entkernen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Aus dem Öl, dem Eidotter, der ausgepressten Knoblauchzehe, dem Salz und dem Pfeffer eine pikante Sauce rühren und alles gut vermischen. Im Kühlschrank vor dem Servieren eine halbe Stunde ziehen lassen.

Fenchel mit Olivenöl

Ein einfaches aber köstliches Rezept aus Italien. Das Gemüse kann allein als Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch dienen. Wird die Kochzeit etwas verkürzt, lässt sich der Fenchel zu verschiedenen anderen Gerichten weiter verarbeiten, sei es durch Schmoren, Backen oder Braten.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 kleine oder 2 große Fenchelknollen
  • Saft einer Zitrone
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • grobes Meersalz
  • Olivenöl Extra Vergine

Zubereitung:

Die Knollen putzen und durch den Wurzelansatz in vier Stücke zerteilen, das Grün beiseitelegen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin garziehen lassen. Das dauert fünfzehn bis zwanzig Minuten. Das Gemüse heraus heben und abkühlen lassen. Aus dem Olivenöl, dem Zitronensaft und etwas Kochsud eine Marinade rühren, pfeffern und eine halbe Stunde darin ziehen lassen. Vor dem Servieren den Fenchel mit Olivenöl beträufeln, mit Pfeffer und Meersalz würzen und mit dem Fenchelgrün bestreuen.




 

Mehr Gartenwissen:

Apfelsaft selbst herstellen

Stechmücken bekämpfen und Stiche schnell auskurieren

Minifliegen aus Haus und Wohnung loswerden




Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin