Fruchtfliegen auf einer Orange
Fruchtfliegen auf einer Orange

 

Gerade in der warmen Jahreszeit sind Minifliegen, die auch Fruchtfliegen genannt werden, in der Wohnung oft eine echte Plage, da die Population bei höheren Temperaturen regelrecht explodiert. Vor allem in Küchen sammeln sich die kleinen Biester häufig und stürzen sich dabei vorzugsweise auf frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Doch woher stammt die Plage? Tatsächlich kann ein einziges Fruchtfliegenweibchen bis zu 400 Eier ablegen, aus denen binnen weniger Tage junge Minifliegen schlüpfen. Daher ist es wichtig, die Ursache schnell und wirkungsvoll zu bekämpfen. Hierfür gibt es einige Hausmittel, auf die man zurückgreifen kann, damit die Minifliegen in der Wohnung bald der Vergangenheit angehören.

Keine Produkte gefunden.

Wirksame Hausmittel gegen Mini- und Fruchtfliegen in der Wohnung

Viele werden schon einmal bemerkt haben, dass sich Fruchtfliegen gerne um säurehaltige Lebensmittel und Getränke scharen. Auch gefüllte Weingläser ziehen die Insekten magisch an. Deshalb ist es am wirksamsten, Minifliegen genau damit zu bekämpfen.

Keine Produkte gefunden.

Sekt in einer Flasche

Etwas Sekt in einer offenen Flasche oder in einer kleinen Glasschale zieht Fruchtfliegen an und lässt sie im besten Fall darin ertrinken. Auch eine aufgeschnittene Zitrone oder Orange, die mit Nelkenstücken gespickt wird, erzielt oft gute Ergebnisse und vertreibt Fruchtfliegen aus der Wohnung.

Als sehr wirkungsvoll gelten darüber hinaus Wein oder Essig, die man in eine Schale füllt, die in der Nähe von frischem Obst und Gemüse platziert wird. Idealerweise handelt es sich dabei um leicht gärenden oder überreifen Fruchtsaft, der einen besonders hohen Säuregehalt aufweist. Wichtig: In die Schale gehören einige Tropfen Spülmittel. Denn ansonsten kann es passieren, dass die Obstfliegen nur etwas von der Flüssigkeit aufnehmen und dann wieder weiterfliegen. Durch das Spülmittel allerdings werden sie flugunfähig und ertrinken umgehend. Meist erzielt man mit Rotwein ein besseres Ergebnis als mit Weißwein.

Auch übrig gebliebenes Wasser von Essiggurken sollte nicht einfach entsorgt werden, wenn man unter Minifliegen in der Wohnung leidet. In den Deckel des Glases werden einfach ein paar Löcher gestochen, sodass die Fliegen davon angezogen werden. Die Insekten finden dann nicht mehr heraus und das Glas später kann anschließend einfach entsorgt werden.

Den Befall von Minifliegen vermeiden

Am besten ist es, bereits frühzeitig zu vermeiden, dass Fruchtfliegen überhaupt durch offene Fenster in die Wohnung gelockt werden. Daher sollte faules oder überreifes Obst umgehend aus der Küche entfernt werden. Im Haushalt befindliche und geöffnete Fruchtsäfte sollten stets wieder verschlossen werden oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Offene süße Speisen und Getränke sollten ebenfalls stets abgedeckt oder in luftdichten Verpackungen gelagert werden. Sollte es doch einmal zu einem stärkeren Befall kommen und reichen die nicht genannten Maßnahmen aus, ist es oft unvermeidbar, mit chemischen Mitteln gegen Minifliegen vorzugehen. Hierzu lässt man sich am besten im Baumarkt oder in einem Gartencenter zu entsprechenden Produkten beraten. Ferner bietet der Fachhandel auch spezielle Fruchtfliegenfallen oder spezielle Klebestreifen, an denen die Insekten kleben bleiben.




 

Mehr Gartenwissen:

Die Blumenwiese – ein aktueller Gartentrend

Die richtige Reinigung und Pflege von Gartenmöbeln aus Holz

Der Feldsalat – Anbau im eigenen Garten




 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar