Blühender Winterjasmin
Blühender Winterjasmin

 

Für einen Frühlingsgruß im grauen Januar sorgt der Winterjasmin mit seinen kleinen gelben Blüten.

BALDUR Garten Echter Winter-Jasmin, 1 Pflanze, Jasminum nudiflorum, winterhart, mehrjährig, pflegeleicht, blühend, Jasminum nudiflorum, Zierstrauch, duftender Blütenflor
  • Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch
  • Der Bauernjasmin gehört zu den beliebtesten Blütensträuchern. Die schneeweißen Blüten sehen nicht nur wundervoll aus, sie duften auch himmlisch.
  • Der Strauch blüht fleißig jedes Jahr selbst bei wenig Pflege. Freistehend oder als Hecke gepflanzt zieht er alle Blicke auf sich.
  • Pflegeaufwand: gering - mittel; Wasserbedarf: gering - mittel
  • Winterhart; Lebensdauer: mehrjährig

Mitten im Januar zeigen sich im winterlichen Garten auf stark verzweigtem Geäst kleine gelbe Blüten, oft dicht an dicht. Ginster? Forsythie? An beide Heckensträucher erinnern die fünf- oder sechszipfeligen Blümchen, aber diese beiden Pflanzen blühen nicht um diese Jahreszeit.

Dominik Blumen und Pflanzen, Gefüllter Schneeball, Viburnum opulus "Roseum" weiß blühend, 1 Strauch, 30 - 40 cm hoch, 3 Liter Container, plus 1 Paar Handschuhe gratis
  • 1 Pflanze, 30 - 40 cm hoch, 3 Liter Container
  • Wuchshöhe bis 5 m
  • Blütezeit Mai bis Juni
  • sommergrüner, winterharter Strauch
  • Sträucher wachsen im Freiland und ihre Entwicklung ist an die Wechsel unserer Jahreszeiten angepasst. Sommergrüne Gehölze tragen im Frühjahr noch kein oder nur wenig Laub. Im Jahresverlauf bilden sie immer mehr Blätter, neue Triebe und zum Teil auch Blüten. Zum Ende des Sommers lässt das Wachstum nach, das Laub verfärbt sich und wird abgeworfen. Sie erhalten die Pflanzen im für die Jahreszeit typischen Entwicklungszustand. Teilweise werden die Triebe für den Versand zurückgeschnitten.

Winterjasmin

Der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum), auch Echter Winterjasmin oder Gelber Winterjasmin genannt, gehört wie Hamamelis (Zaubernuss) und Schneeball (Viburnum) zu den wenigen Winterblühern, welche unbeirrt von niedrigen Temperaturen ihre Blüten präsentieren. Der Winterjasmin stammt aus dem Himalaja, wo er erstmalig von dem russischen Botaniker Alexander v. Bunge 1830 gesichtet wurde. 1844 gelang es dem schottischen Pflanzensammler Robert Fortune ein Exemplar aus China zu schmuggeln.

Zunächst wurde dieses Gesträuch in Wintergärten gezogen, weil sich niemand auf die Winterhärte verlassen wollte. Heute findet man ihn dank der milderen Temperaturen im Freien vor. In Frankreich hat er es sogar in die freie Natur geschafft.

Kein Duft

Mit Jasmin verbindet man für gewöhnlich einen starken süßen Duft wie z. B. beim Bauernjasmin (Philadelphus coronarius). Beim Winterjasmin fehlt dieser völlig. Seine Winterblüte ist fast konkurrenzlos, weshalb allein die Farbe seiner Blüten ausreicht, Insekten anzulocken.

Vermehrung

Auch wenn der Winterjasmin seine Blühzeit der Witterung angepasst hat – er blüht nach und nach bei milderen Temperaturen und hat deshalb eine lange Blütezeit – ist das Aufkommen von bestäubenden Insekten zu gering, um Samen auszubilden. Er ist in unseren Regionen also steril. Für eine Ausbreitung sorgen auf dem Boden liegende Triebe, die sich schnell bewurzeln.

Manuelle Vermehrung erfolgt über Stecklinge oder Absenker.

Im Garten

An die Bodenqualität stellt der Winterjasmin kaum Ansprüche. Ein nahrhafter, leicht feuchter Boden ist jedoch von Vorteil.

Ihm sollte ein Platz an der Sonne, vorzugsweise vor einer wärmespeichernden Mauer, gegönnt werden. Idealerweise dort, wo man vom Haus aus auf die ungewöhnliche Blüte schauen kann.

Eine Kletterhilfe erleichtert den bis zu drei Meter langen weichen Trieben den Weg nach oben. Kahle Wände oder Pergolen lassen sich so beranken. Am Anfang müssen die Triebe aufgebunden werden. Haben sie sich auf die Wuchsrichtung eingestellt, klimmen sie von allein hinauf.

Eine andere Pflanzweise lässt die Triebe kaskadenartig herabfallen.

Die zierlichen Blättchen erscheinen erst nach der Blüte im Frühjahr und bilden den ganzen Sommer über einen neutralen grünen Hintergrund.

Wenig Pflege

Ist der Winterjasmin erst einmal angewachsen und in die richtige Richtung gelenkt, braucht er kaum Pflege. Um ein Verkahlen zu verhindern, benötigt er bei nachlassender Blüte im zeitigen Frühjahr einen kräftigen Rückschnitt.




 

Mehr Gartenwissen:

Grünkohl und seine Varianten aus dem eigenen Garten

Schnee räumen – eine wichtige Winterpflicht

Zeigerpflanzen – Hinweise über den Boden




 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar