Für einen Frühlingsgruß im grauen Januar sorgt der Winterjasmin mit seinen kleinen gelben Blüten. Mitten im Januar zeigen sich weiterlesen…
Winterjasmin im Garten – gelbe Blüten im grauen Januar

Für einen Frühlingsgruß im grauen Januar sorgt der Winterjasmin mit seinen kleinen gelben Blüten. Mitten im Januar zeigen sich weiterlesen…
Die Goji-Beere, auch (Lycium barbarum) genannt, wird der Gattung der sogenannten Bocksdorne und der Familie der Nachtschattengewächse zugeordnet. Sie kann weiterlesen…
Die Korkenzieherweide ist ein beliebter Gartenstrauch, der gerade in den Wintermonaten mit einer bizarren Silhouette zu begeistern weiß. Die weiterlesen…
Zierquitte – der Name verweist auf eine eher schöne als nützliche Pflanze. Wenig bekannt ist, dass die Früchte essbar weiterlesen…
Als Koniferen werden Nadelhölzer bezeichnet, die die größte Gruppe der nacktsamigen Pflanzen bilden. Im Gegensatz zu den Bedecktsamern sind weiterlesen…
Zypressen gehören zur Pflanzengruppe der Zypressengewächse, deren älteste fossile Funde über 150 Millionen Jahre zurückreichen. Einige ihrer Arten prägen weiterlesen…
Damit Rosen gesund und kompakt wachsen, ist das Schneiden eine sehr wichtige Pflegemaßnahme, wobei dem Sommerschnitt eine besondere Bedeutung weiterlesen…
Die Kornelkirsche, die den lateinische Namen Cornus mas trägt, ist eine Hartriegel-Art und auch als Herlitze, Dirlitze, in Österreich weiterlesen…
Ob rustikal oder elegant – der Buchsbaum ist der ideale Begleiter für jeden Gartentyp. Der Buchsbaum (Buxus) gehört seit Jahrhunderten weiterlesen…
Bei dem weitverbreiteten Weißdorn sind Holz, Blüten, Blätter und Beeren vielseitig einsetzbar. Besondere Aufmerksamkeit genießt er als Therapeutikum für weiterlesen…