Die Goji-Beere, auch (Lycium barbarum) genannt, wird der Gattung der sogenannten Bocksdorne und der Familie der Nachtschattengewächse zugeordnet. Sie kann eine Wuchshöhe bis zu 3,50 Meter erreichen und zeigt sich im Sommer als grüner Strauch. Die leicht gebogenen Äste sind zumeist mit recht weichen Dornen besetzt. Die orangeroten Früchte bilden sich in der Zeit zwischen Juni und August heraus. Sie sind essbar und enthalten eine ganze Reihe an wertvollen Nährstoffen. Der folgende Text beschäftigt sich mit der Anpflanzung und der Pflege der Pflanze und erläutert, auf was hierbei alles geachtet werden muss.
Keine Produkte gefunden.
Goji-Beeren – Anpflanzung
Bereits vorgezogene Sträucher sind in vielen gut sortierten Gartencentern, Gärtnereien und im Internet erhältlich. Diese können ab Mitte April bis in den späten Herbst in den Garten gepflanzt werden. Wer sie im Sommer einsetzt, sollte sie häufiger gießen, damit sie gut anwachsen können. Zum Anpflanzen der speziellen Beere eignen sich alle Standorte im Garten, an denen der Strauch den kompletten Tag lang Sonnenlicht erhält. Verzichtet werden sollte dagegen darauf, sie direkt neben Nadelbäumen zu pflanzen, da diese einen anderen pH-Wert im Boden benötigen. Am besten gedeiht die Beere an sonnigen Stellen, zur Not tun es auch halbschattige Plätze.
Keine Produkte gefunden.
Wie wird die Goji-Beere eingepflanzt?
Zunächst wird ein Loch von ungefähr 40 mal 40 mal 40 Zentimeter ausgehoben, wobei der Abstand zu den benachbarten Pflanzen bei rund einem oder eineinhalb Metern liegen sollte. Auf dem Boden der Aushebung wird jetzt etwas organischer Dünger verteilt und mit ein wenig der ausgehobenen Erde bedeckt. Jetzt sollte das Loch noch ungefähr 15 bis 20 Zentimeter tief sein. Unter die Pflanze und um sie herum wird eine Schicht Substrat verteilt. Hierfür eignet sich unter anderem humusreiche Pflanzerde, die im Gartencenter erhältlich ist. Im Anschluss wird das Loch wieder mit der restlichen Erde bedeckt und der Strauch großzügig gewässert.
Damit er am Anfang genug Halt hat, wird er an einem Stock festgebunden, der neben dem Strauch in den Boden gesteckt wird.
Pflege der Goji-Beere
Wenn der Strauch an seinem Standort gute und passende Bedingungen vorfindet, kann er im ersten Jahr durchaus einen Meter hoch werden. Im Frühling werden die Spitzen auf 50 bis 60 Zentimeter gekürzt, damit die Pflanze nicht zu stark wuchert. Wenn sie gut gewachsen ist, werden im zweiten Jahr nur fünf bis sechs sehr kräftige Zweige stehen gelassen, um später eine buschige Form zu erzeugen. Im Sommer oder in trocken Phasen des Frühlings sollte der Strauch mindestens einmal in der Woche gegossen werden. Düngen ist nicht zwingend erforderlich, da die Pflanze auch so gut wächst.
Mehr Gartenwissen:
Das Kapkörbchen – pflanzen und pflegen
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.