Chiasamen selbst anbauen
Chiasamen haben in den vergangenen Jahren eine atemberaubende Karriere als Superfood hingelegt. Sie sind gesund und lecker. Mit ihnen können Sie Ihr Müsli verfeinern, sie ins Joghurt oder in…
Chiasamen haben in den vergangenen Jahren eine atemberaubende Karriere als Superfood hingelegt. Sie sind gesund und lecker. Mit ihnen können Sie Ihr Müsli verfeinern, sie ins Joghurt oder in…
Mais hat als Gemüse eine uralte Tradition. Trotzdem hat er kein gutes Image. Um dies zu ändern wurde er 2021 zur Nutzpflanze des Jahres gewählt. Botanische Fakten zum Mais…
Fast ganzjährig lässt sich die wieder entdeckte Sorte des Herbstrhabarbers ernten. die wichtigsten botanischen Fakten zum Rhabarber die richtige Standortauswahl die wichtigsten Pflegetipps Zu den ersten Gemüsesorten (oder Obst?)…
Ein Litschibaum hat nicht nur süße Früchte zu bieten, sondern sieht auch sehr hübsch aus – kein Wunder, dass immer mehr Hobbygärtner einen solchen gerne in ihrem Garten hätten.…
Kartoffeln im Hochbeet zu pflanzen, mutet zunächst immer noch etwas ungewöhnlich an. Dabei hat sich diese Variante mittlerweile durchaus durchgesetzt – sowohl alleine als auch in Kombination mit anderen…
Ihre Früchte werden vor allem in Asien gerne als Gemüse verwendet, bei uns sorgt indes erst einmal der Name für Irritationen: Denn die Wintermelone, wie sie in der Regel…
Die zu den Kreuzblütlern gehörenden Gemüsepflanze Chinakohl (Brassica rapa, supspecies pekinensis) stammt ursprünglich aus China. Dort wurde er im 5. Jahrhundert nach Christus aus einer Kreuzung von Senfkohl (Pak…
Stachelbeeren sind bei sehr vielen Hobbygärtner beliebt – und das aus gutem Grund. Im folgenden Artikel wird darauf eingegangen, wie diese am besten angebaut, gepflegt sowie auch geerntet werden.…
Preiselbeeren können auch im eigenen Garten angebaut werden. Dabei sind einige, aber einfache Kriterien zu beachten. Botanische Fakten zu den Preiselbeeren So gelingt die Anpflanzung Pflege und Ernte Was…
Sie ist nicht immer positiv besetzt, gilt (als Gericht zubereitet) vielfach immer noch als „Arme Leute-Essen“, da sie in und nach den Weltkriegen viele Menschen ernährt hat. Dabei ist…