Gießkanne mit Kaktus
Jede Pflanze hat ihren ganz eigenen Wasserhaushalt. Kakteen brauchen eher weniger Wasser.

 

Blumen brauchen wie alle Lebewesen Wasser zum Leben. Hier kommen die wichtigsten Tipps rund um das Blumengießen.

  • Die richtige Wassermenge ermitteln
  • Blumengießen im Wechsel der Jahreszeiten
  • Der beste Zeitpunkt zum Blumengießen




Jede Blume und Pflanze hat selbstverständlich ihre eigenen Vorlieben und Bedürfnisse, was das Gießen angeht. Bei manchen Blumen sollte das Wasser beispielsweise auf die Erde gegossen werden, von wo aus sich die Pflanze dann die nötige Menge an Flüssigkeit holt. Andere Blumen wiederum möchten mit den Wurzeln in das Wasser getaucht werden. Eines ist jedoch sicher: Niemals sollten Blumen und Pflanzen von oben, das heißt auf die Blüten und Blätter gegossen werden. Das führt im schlimmsten Fall zu Krankheiten und anderen Langzeitschäden. Was das Wasser betrifft, so gilt ganz allgemein, dass es auf keinen Fall zu kalt oder zu heiß sein sollte. Im Idealfall sollte es bereits einen Tag vorher bereitgestellt werden, damit es bei Zimmertemperatur der Pflanze zugeführt werden kann.

Blumen gießen – So lässt sich die richtige Wassermenge ermitteln

Wenn die Blumen bereits die Blätter hängen lassen und die Blüten abwerfen, ist das Alarmsignal unübersehbar: den Pflanzen war es definitiv zu trocken. Das andere Extrem ist natürlich ebenso schädlich: zu viel gießen. In diesem Fall breitet sich Schimmel aus und die Pflanzen drohen von unten zu verfaulen, weil das Wasser nicht mehr aufgenommen werden kann. Um all das zu vermeiden, sollten zunächst Informationen eingeholt werden, welchen natürlichen Wasserbedarf die Pflanze hat. Nach diesem essentiell wichtigen Punkt kommt selbstverständlich trotzdem noch die genaue Beobachtung der jeweiligen Pflanze hinzu. Mit diesen Tipps lässt sich der Wasserbedarf jeder Blume schnell herausfinden. Ein weiterer nützlicher Trick ist die Kontrolle der Erde. Dabei sollte einfach mit den Fingern „geschaut“ werden, wie feucht oder eben trocken die Erde ist. Auch anhand dieser Probe kann der momentane Wasserbedarf der Pflanze schnell und einfach ermittelt werden.

Unterscheidung von Zimmerpflanzen und Außenpflanzen

Es ist in jedem Fall ein gewaltiger Unterschied, ob sich die zu gießenden Pflanzen im Innen- oder Außenbereich befinden. Außenpflanzen sind jedem Wind und Wetter ausgesetzt, während sich die Zimmerpflanzen in geschützter Atmosphäre befinden. Was das Gießen betrifft, übernimmt bei Außenpflanzen gerne einmal Mutter Natur diese Aufgabe. Bei Zimmerpflanzen hingegen bedarf es einer sorgfältigen Regelmäßigkeit des Gießens. Wichtig bei empfindlichen Pflanzen ist es jedoch, diese vor Regenschauern zu schützen. Vor allem bei Anfälligkeiten für Blattkrankheiten ist dies unumgänglich.

Blumen gießen im Wechsel der Jahreszeiten

Ähnlich wie bei Menschen ist auch das Durstgefühl bei Pflanzen im Sommer groß und im Winter eher mäßig. Vor allem im Sommer und gerade wenn die Blumen der Sonne direkt ausgeliefert sind, ist es von enormer Wichtigkeit, dass die Pflanzen regelmäßig und ausreichend mit Wasser versorgt werden. Im Zeitraum zwischen Frühjahr und Herbst spricht man bei Pflanzen außerdem von der sogenannten Wachstumsphase. Hier bedarf es allgemein einer höheren Wasserzufuhr. Die Pflanzen sind in dieser Phase dabei, Blüten und gegebenenfalls Früchte zu bilden. Blumen gießen ist gerade in diesem Zeitfenster von größter Bedeutung. Die Ruhephase setzt dann in den Herbstmonaten ein und dauert über den Winter hinweg. In dieser Zeit benötigen die Pflanzen weniger Flüssigkeit, so dass der Gießmodus heruntergefahren werden kann.




Die beste Tageszeit zum Blumen gießen

Um den optimalen Effekt beim Blumen gießen zu erreichen, empfiehlt es sich, die Pflanzen in den frühen Morgenstunden zu bewässern. Gerade in den Sommermonaten ist die Gefahr, dass das Gießwasser schnell wieder verdunstet besonders hoch. Vor allem wenn die Blumen der direkten Sonneneinstrahlung am Fenster oder auch im Freien ausgesetzt sind. Zur Morgenzeit sind die Temperaturen noch moderat, und die Blumen können das Wasser in aller Ruhe aufnehmen. Somit ist der Tagesbedarf optimal gedeckt. Das Gießen auf den Abend zu verschieben, ist hingegen wenig ratsam. Wenn die Pflanzen das Wasser noch nicht vollständig aufnehmen konnten, befinden sich die Wurzeln die ganze Nacht über im Wasser. Fäulnis könnte dann die Folge sein.

 

Mehr Gartenwissen:

Sichtschutz Hecke – Privatsphäre für den Garten ganz ohne Zaun

Einen Kiesweg im Garten anlegen

Pikieren – das Vereinzeln von Sämlingen

 

1000 ml Edelstahl Gießkanne Langer Mund Rundstreutopf Terrasse Pflanzen
  • Edelstahl: Annahme Edelstahl Material hergestellt, das ist sicher, ungiftig und ohne unangenehme Gerüche. Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten, machen Sie mehr wohl fühlen. Seine Oberfläche n ist verschleißfest und pflegeleicht. Sie können es für eine lange Zeit wiederverwenden, um die Pflanzen zu gießen.
  • Formschöne: Der Gießkanne ist designed Edelstahl gebürstet Oberfläche, Hand poliert Finish bildet, um täglich Kratzern zu widerstehen Korrosion und Anlaufen. Durch die ausgeklügelte Form des handlich geformten Griffes sorgt für eine festen Halt
  • Halboffene Oberseite: Halboffener Top Design macht es bequem zu befüllen Wasser und der ergonomische Griff ist angenehm zu halten. Gießkanne indoor mit schmalem und Langem Auslauf erreicht hängende oder an der Wand montierte Pflanzen. Guter Spritzer zum Gießen kleiner Pflanzen wie Sukkulenten oder Kräutern in Ihrem Büro und zu Hause
  • Große Kapazität: Lange Mund Design, runde Form, 1000 ml große Kapazität macht Ihr Pflanzen noch einfacher und sparen Sie Ihre Zeit zu häufiges Wasser hinzufügen. Ist die Kanne völlig ausreichend für all ihre Zimmerpflanzen
  • Breite Anwendung: Perfekt Geschenk für Verwendung mit Topfpflanzen, Zimmerpflanze, Balkonpflanzen, hängende Pflanzen und Gärten, helfen, um Feuchtigkeit und hält sie gesund. Sie sieht sehr modern und professionell aus, nicht nur eine Gießkanne, sondern passt auch in Ihre Büroeinrichtung.
KADAX Gießkanne, Gartengießkanne aus Kunststoff für Innen- und Außenbereich, Bewässerung, Blumen, Zimmerpflanzen, Garten, Haus, Wohnung, Gartengeräte mit Brause (5L)
  • ➡️ EINE NÜTZLICHE UND GROßE GIEßKANNE, DIE ZU HAUSE UND IM GARTEN UNERLÄSSLICH IST. Dank ihr kann man sich bequem um Pflanzen, Gebüsche, Bäume und Blumen kümmern. Aus solidem Plastik angefertigt erfüllt sie hervorragend ihre Grundfunktionen. Abgesehen von ihrer Nützlichkeit zeichnet sie sich auch durch ihre ergonomisch entworfene Form aus, dank der man schwer zugängliche Orte mit Wasser leicht erreichen kann. Ein großes Volumen ermöglicht es, die Pfanzen gründlich und ausreichend zu gießen.
  • ➡️ DIE GIEßKANNE IST EIN UNERLÄSSLICHER GEGENSTAND DES TÄGLICHEN GEBRAUCHS, der bei der Pflege des Gartens oder der Blumen auf der Fensterbank nützlich ist. Mit dem Produkt kann man den Blumen ausreichend viel Wasser geben und durch seine Größe beansprucht es nicht so viel Platz. Man kann es also problemlos draußen, in der Garage, auf dem Balkon oder zu Hause aufbewahren. Die Gießkanne gehört zur Grundausstattung jedes Naturliebhabers, dem die richtige Entwicklung seiner Pflanzen am Herzen liegt
  • ➡️ DER GEGENSTAND BEWÄHRT SICH NICHT NUR AUSGEZEICHNET BEIM BLUMEN und Bäume gießen, sondern man kann ihn auch beim Putzen von wenig aufwendigen Flecken auf Bürgersteig oder Pflasterstein einsetzen. Die Gießkanne eignet sich auch um Wasser in andere Gefäße zu füllen, z. B. in die Ballonflaschen oder die Hunde-oder Katzenschale. Man kann sie auch bei der Verdünnung vom Dünger einsetzen und dank des Siebes sorgt sie für die gleichmäßige Wasserverteilung.
  • ➡️ DIE GARTENKANNE IST AUS HOCHQUALTITATIVEM KUNSTSTOFF, was sie gegen Beschädigungen resistent macht. Ein weiterer Vorteil ist ihr großer Griff, mit dem man sie bequem halten kann und ihr herausnehmbares Sieb ist sonnenresistent. Da man das Sieb abhnehmen kann, ist die richtige Bewässerung und Kontrolle über den Wasserstrahl sowie seine Anpassung an entsprechende Tätigkeiten möglich.
  • ➡️ DAS PRODUKT IST IN GRÜN UND FÜNF GRÖßEN: 15, 12, 10, 5 UND 2,5L ERHÄLTLICH. Durch verschiedene Größen kann man die Gartenkanne an unterschiedliche Bedingungen im Garten oder im Hof anpassen. Die grüne Farbtönung passt ausgezeichnet zur häuslichen Umgebung und ein langer Trichter gelangt zu jeder Pflanze, auch an schwer erreichbaren Stellen. Das Sieb und die Gießkanne kann man leicht reinigen. Die starke und dellenresistente Struktur garantiert langfristige Nutzung.

 

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar