Kohlrabi ist eine wohlschmeckende Knolle mit vielen Vitaminen. Sie lässt sich leicht im Garten anbauen. Die selbst gezogene Knolle ist ein gesunder Leckerbissen.
Keine Produkte gefunden.
Die Kohlrabipflanze
Der Kohlrabi gehört zu den Kohlsorten. Sein Stängel verdickt sich und bildet eine Knolle. Wenn er nicht geerntet wird, überwintert er und bildet im zweiten Jahr gelbe Blüten. In Schoten reifen die Samen heran, die nicht unbedingt mehr sortenrein sind. Die Knolle kann dann nicht mehr verzehrt werden.
Die meisten Kohlrabisorten sind weiß. Daneben gibt es noch blaue Arten. Es gibt frühe und späte Sorten, die entsprechend im Frühjahr beziehungsweise Sommer gepflanzt werden. Durch Neuzüchtungen wird die Verholzung der Knolle seltener.
Keine Produkte gefunden.
Anbau
Im Herbst wird der humose Boden für die Kohlrabipflanze mit Kompost vermischt. Die Aussaat in ein Zentimeter tiefen Rillen ist vom Frühjahr bis in den August hinein möglich. Wenn die Jungpflanzen etwas größer sind, werden sie auf einen Abstand von 25 Zentimeter pro Gewächs vereinzelt. Alternativ zur Aussaat können auch Kohlrabipflanzen auf dem Markt oder beim Gärtner gekauft werden. Sie dürfen nicht zu tief eingesetzt werden. Sonst wird die Knolle auf oder im Boden gebildet und von Schädlingen befallen.
Die Kohlrabipflanze benötigt regelmäßige Düngergaben und gleichmäßige Feuchtigkeit. Bei abwechselnder Nässe mit Trockenperioden können die Knollen platzen.
Wenn mehrmals im Jahr Kohlrabis geerntet werden sollen, können sie etwa im Abstand von zwei bis drei Wochen gesät beziehungsweise gepflanzt werden. Entsprechend lang ist die Erntezeit. Aufgrund der kurzen Wachstumsperiode kann man ihn auch vor oder nach einer anderen Gemüsesorte anbauen.
Ernte
Nach circa acht bis zwölf Wochen können die Kohlrabis geerntet werden. Dann sind sie innen zart. Wenn die Knollen älter sind, werden sie holzig.
Am besten wird die ganze Kohlrabipflanze aus dem Boden herausgezogen und dann unterhalb der Knolle abgeschnitten. Wenn die Wurzel im Boden bleibt, kann sie Schädlinge anlocken.
Kohlrabi kann roh oder gekocht gegessen werden. Auch die Blätter sind ein nährstoffreiches Gemüse. Im Kühlschrank halten sich die Knollen zwei bis sechs Tage. Wenn sie in ein feuchtes Tuch eingeschlagen werden, verlängert sich die Lagerungszeit auf zwei Wochen.
Schädlinge
Da Kohlrabi innerhalb von circa acht Wochen erntereif ist, wird er selten von Schädlingen und Krankheiten befallen. Netze schützen den Kohlrabi vor Schadinsekten wie dem Kohlweißling und Kohlfliegen. Auch die Nachbarschaft von Tomatenpflanzen wehrt Kohlweißlinge ab. Zur langfristigen Vermeidung von Schädlingen und Krankheiten sollte auf denselben Flächen mindestens vier Jahre lang kein Kohlrabi, anderer Kohl, Zwiebeln oder Lauch angebaut werden.
Fazit
Kohlrabipflanzen anbauen ist einfach und bringt einen schnellen Erfolg. Die Anpflanzung von Kohlrabi ist ein guter Einstieg in den Gemüseanbau.
Mehr Gartenwissen:
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.