Blick ins Gladiolenfeld
Blick ins Gladiolenfeld

 

Die etwas steifen Gladiolen sind in Staudenbeeten selten geworden. In naturnahen Pflanzungen wirken die schwertförmigen Blütenstiele mit den leuchtenden Schmetterlingsblüten weniger formal.




Als Schnittblumen sind Gladiolen im Hochsommer unübertroffen. Für den Blumenhandel werden sie auf großen Feldern angebaut. Dort kann man sich über ihre umfangreiche Sortenvielfalt in Bezug auf Höhe, Form und Farbe der Blüten informieren.

Historisches

Der Name für die aus Afrika stammenden Blumen leitet sich vom lateinischen Wort gladius = Schwert ab. Angeblich wurden in römischen Arenen den siegreichen Kämpfern Gladiolen überreicht. An Kampf erinnert auch ihr deutscher Name: Siegwurz (Sumpf- oder Wiesen-Siegwurz). Experten bezeichnen diese Überlieferung freilich als Legende, denn die ersten Gladiolen kamen erst im 17. Jahrhundert als kleinblütige Wildart nach Europa.

Rosafarbene Gladiole
Rosafarbene Gladiole.

 

Seit dem 19. Jahrhundert haben sich die Züchter ihrer angenommen und ihnen im Laufe der Zeit die schönsten Farben verliehen, die einseitige Blühweise abgewöhnt und ihnen Regenfestigkeit antrainiert.

Im Staudenbeet

Ein Gladiolenfeld vor einer Windmühle
Ein Gladiolenfeld vor einer Windmühle.

 

Gladiolen wachsen am besten in sandig-humosem Boden bei voller Sonne. Astern, Echinacea, Phlox und alle Formen von Rudbeckia und Sonnenbräuten sind gute Begleiter. In bunter Pflanzung wirken sie längst nicht so steif wie in Einzelpflanzung

Das Pflanzen

Die frostempfindlichen Knollen können schon ab Mitte April gesetzt werden, wenn sich der Boden auf 10 °C oder mehr erwärmt hat. Ab einer Pflanztiefe von 10 Zentimetern sind sie vor späten Frösten sicher. Wie tief sie zu pflanzen sind, hängt von ihrer späteren Höhe sowie der Bodenbeschaffenheit ab. In sandigem Boden finden die hohen Blumen wenig Halt. Hier müssen sie bis zu 15 cm tief versenkt werden.

Trifft man eine Wahl von früh-, mittel- und spätblühenden Sorten und pflanzt sie um zwei bis drei Wochen versetzt, so dauert die Blühperiode von Juli bis September.

Gladiole2
Violette Gladiole.

Vermehrung




Meist werden die Gladiolen im Frühjahr gekauft und gepflanzt. In milden Gegenden, in denen der Boden nicht tief durchfriert, erscheinen sie im Idealfall in geschützten Lagen aufs Neue. Gladiolen wachsen aus Tochterknollen, die die Mutterpflanze gebildet hat, um ihr Überleben zu sichern. Wer aus diesen Tochter- oder Brutknollen selbst Blumen ziehen will, setze die Mutterknollen möglichst früh, damit die Pflanze genügend Zeit hat, überlebensfähigen „Nachwuchs“ zu bilden. Um die Tochterknollen mit ausreichend Nahrung zu versehen, sollte man viel von Blattwerk und Stiel stehen lassen. Eine Samenbildung sollte vermieden werden. Die haselnussgroßen Knöllchen werden im Herbst ausgegraben und im Frühjahr erneut gepflanzt. Bis eine Blüte erscheint, dauert es meist zwei Jahre, sodass sie im nächsten Herbst abermals für den Winterschlaf aus dem Boden geholt werden müssen.

 

Echte Gladiolen Zwiebeln Gladiolen Blume (nicht Samen) schöne Blumenzwiebeln symbolisiert Nostalgie Hausgarten Pflanze Bonsai-2bulbs
  • Es dauert in der Regel um 1-4 Wochen Zeit zum Handeln nach Artikel ausgelöst wurde. Überprüfen Sie bitte die Lieferfrist vor, die Kauf (s).

 

Mehr Gartenwissen:

Leckere Beeren aus Töpfen und Kübeln

Vielfarbiger Türkenmohn – Anbau und Pflege

Die besten Langzeitblüher

 

COMPO SANA Grünpflanzenerde und Palmenerde mit 12 Wochen Dünger für alle Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen, Palmen und Farne, Kultursubstrat, 10 Liter
  • Gebrauchsfertige Spezialerde inklusive Start-Düngung für bis zu 12 Wochen, Ideal für alle immergrünen Zimmer- und Balkonpflanzen sowie für Palmen und Farne, Nicht geeignet für Moorbeetpflanzen und Aussaaten
  • Dekorative Blätter und gesundes Pflanzenwachstum: Optimale Nährstoffversorgung dank enthaltener Start-Düngung, Ideale Wasseraufnahme durch Perlite-Atmungsflocken aus Vulkangestein, Stärkung des Wurzelwachstums dank Wurzel-Aktivator AGROSIL
  • Einfache Handhabung: Leichtes Auflockern der Erde, Befüllung des Gefäßes mit Erde und Einsetzen der Pflanze, Auffüllen mit Erde bis 1 cm unter den Rand, Leichtes Andrücken
  • COMPO Qualitätsgarantie: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Angenehmer Geruch, Strenge Qualitätskontrolle durch die unabhängige Untersuchungs- und Forschungsanstalt der Landwirtschaftskammer (LUFA)
  • Lieferumfang: 1 x 10 Liter Beutel COMPO SANA Grünpflanzen- und Palmenerde inklusive 12 Wochen Nährstoffversorgung, pH-Wert: 5,0 - 6,5, Art.-Nr.: 11431
Schramm® Zimmergewächshaus Anzuchtkasten 1, 2 oder 3 Stück 38 x24 x18 cm Mini Gewächshaus Anzuchtset Anzucht Set Treibhaus Anzuchtschale mit Deckel und Belüftung, Größe:1 Stück
  • hochwertige Anzuchtschale inkl. Deckel aus Kunststoff
  • optimale Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • ideal zur Anzucht von Kräutern, Blumen, Salat, Obst, Gemüse, Stecklingen oder Vorbereitung des Saatguts
  • eignet sich durch ideale Größe hervorragend für Balkon, Terrasse, Fensterbank
  • Anzahl auswählbar: 1, 2 oder 3 Stück

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar