Das Weidenröschen, eine Pionierpflanze mit starkem Ausbreitungsdrang, hat es durch sorgfältige Auslese bis in die Blumenbeete geschafft.
- Wissenswertes zum Weidenröschen
- Verbreitung
- Standort und Boden
- Peerless, Veronica (Autor)
Botanische Fakten
Weidenröschen (Epilobium) werden zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae) gezählt. Auf Waldlichtungen oder Brachen breitet sich die Pionierpflanze großflächig durch unterirdische Rhizome aus. An bis zu 1,5 m hohen straffen Stielen sitzen zwischen schmalen Blättern (Epilobium angustifolium) lila Blüten mit auffallend weißen Staubgefäßen.
Von Juni an öffnen sich zeitversetzt die Blüten der aufragenden Kerzen. Ein Stiel kann zeitgleich Knospen, Blüten und lange Kapselfrüchte tragen. Durch die lang anhaltende Blüte bis in den September hinein bietet das Weidenröschen Nahrung für verschiedene Insekten, was eine erfolgreiche Bestäubung sichert.
- Für rundum vitale und kräftig grüne Pflanzen: Mineralischer Nährstoffdünger mit extra Kalium und Eisen für alle Grünpflanzen und Palmen im Zimmer, auf Balkon und Terrasse, Praktische Dosierhilfe
- Gesundes Wachstum: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen ab der ersten Anwendung, Stimulierung des Wurzelwachstums und Stärkung der Widerstandskraft. Lagerung bei +5 °C bis +35 °C, vor Sonne schützen, um eine Veränderung der Produkteigenschaft und eine schnellere Umsetzung zu mindern.
- Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 1 bis 3 Liter Gießwasser), Volle Kappe für 5 Liter Wasser, Anwendung 1 x pro Woche (Mär. – Okt.), Anwendung 1 x pro Monat (Nov. – Feb.)
- COMPO Qualitätsgarantie: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Strenge Qualitätskontrollen durch eigene Labore und unabhängige Institute, Beste Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum
- Lieferumfang: 1 x COMPO Grünpflanzen- und Palmendünger, Spezial-Flüssigdünger, 1 Liter, Art.-Nr. 14441
Verbreitung durch Samen
Reifen die Samen in den langen Kapseln, werde sie mit ihrem langen fedrigen Anhang sichtbar, sodass die gesamte Kerze von einem watteähnlichen Gespinst umgeben scheint. Der Wind trägt die Samen mit ihrem Haarschopf, der als Flugobjekt dient, über beträchtliche Entfernungen. Diese Art der Verbreitung und die starke Rhizombildung machen das Weidenröschen eigentlich als Gartenpflanze untauglich.
Im Garten
Durch eine sorgfältige Auslese der verschiedenen Wildformen wurden zahmere Gartensorten selektiert. So versamen sich Epilobium angustifolium ‚Album‘ und ‚Stahl Rose‘ kaum.
‚Album‘ wird bis zu 1,20 m hoch und schmückt sich mit dekorativen weißen Blüten von Juli bis September.
Die Sorte ‚Stahl Rose‘ hat ähnliche Eigenschaften, allerdings sind bei ihr die Blüten zartrosa.
Boden und Nachbarn
Weidenröschen bevorzugen nahrhaften, kalkarmen Lehmboden.
Gute Nachbarn sind Margeriten und Hoher Stauden-Phlox (Phlox paniculata).
Das könnte Sie auch interessieren:
Avocados im eigenen Garten anbauen
Pesto – die leckere Soße selbst herstellen
- Liefergröße: 9x9 cm-Topf
- Strandort: Sonne bis Halbschatten, Blütezeit: April-Juni
- Wuchshöhe: 15 cm, Pflanzabstand: 20 cm
- Wasserbedarf: gering, Pflegeaufwand: gering
- mehrjährig, winterhart
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.