Der Wunsch eine Rose dauerhaft auf Balkon oder Terrasse zu ziehen, lässt sich durch die richtige Wahl der Rose, des Topfes und die korrekte Pflege verwirklichen.
Eine Rose, die Königin der Blumen, steht bei vielen Balkongärtnern ganz oben auf der Wunschliste. Im Sommer kommen viele Rosen blühend in einem Topf in den Handel. Oft staunt man über das relativ kleine Pflanzgefäß im Verhältnis zur Größe der Rose. Das lässt Wünsche aufkeimen, eine Rose dauerhaft auf dem Balkon oder der Terrasse zu etablieren. Nicht jede Containerrose kann aber auf Dauer im Topf gezogen werden, vielmehr müssen manche Exemplare alsbald im Garten eingepflanzt werden.
Welche Rosen sind für die Topfkultur geeignet?
Alle Rosen, die nicht allzu groß werden, können in einem ihrer Größe entsprechenden Topf oder Kübel gehalten werden. Zur Auswahl stehen Zwerg- und Bodendeckerrosen sowie Beet- und Edelrosen. Auch Englische Rosen vertragen je nach Sorte den Daueraufenthalt im Kübel. Zumeist ist ihre Verwendungsmöglichkeit auf dem Etikett oder im Katalog vermerkt.
Historische Rosen werden zu groß und eine Aufzucht im Topf führt bei ihnen zwangsläufig zu Enttäuschungen. Modernere Züchtungen sind dagegen oft auf einen geringeren Platzbedarf ausgelegt und erfreuen überdies durch wiederholtes Blühen.
Geeignete Sorten
Prädestiniert für den Verbleib im Topf sind etwa die
- zartrosa blühenden Rosen ,Garden of Roses‘ und ,Lions Rose‘
- kräftig rosa blühen ,Anne Boleyn‘, ,Rosenfee‘ und ,The Fairy‘
- Rote Blüten tragen ,Fiona‘ und ,Scarlett Meidiland‘
- Die Sorte ,Swany‘ ist in der Mitte zartrosa und voll erblüht weiß
Im Laufe der Jahre kann ,Swany‘ durch lange Triebe stattliche Ausmaße erreichen. Durch ihre Anspruchslosigkeit ist sie als niedrige Kletterrose für Kästen und Ampeln zu empfehlen. Für große Kübel eignet sich die tiefgelbe Rose ,Graham Thomas‘ gut.
Welches Gefäß?
Entscheidend ist die Größe, welche mindestens 40x40x40 cm (Länge/Breite/ Höhe) betragen sollte. Als Tiefwurzler braucht eine Rose unbedingt diese Höhe. Die Breite schützt vor dem Erfrieren. Als Material des Gefäßes kommen Kunststoff, Holz oder Ton in Frage. Kunststoff ist leichter zu transportieren und hält besser das Wasser. Tontöpfe schützen vor Winterkälte und verfügen über ein besseres Kleinklima.
Für größere Anpflanzungen sind Holzkübel anzuraten. Sie vereinen die Qualitäten der beiden vorgenannten Materialien.
Wie wird gepflanzt?
Als unterste Schicht wird als Drainage eine Lage aus Blähton, Kieseln oder Tonscherben verwendet. Darauf empfiehlt es sich, eine spezielle Rosenerde aus dem Fachhandel aufzutragen, die die benötigte Zusammensetzung und Vorratsdüngung enthält. Um Staunässe zu vermeiden stellt man das Behältnis für die Rosen auf Füße. Überschüssiges Wasser kann so ungehindert abfließen. Da im Topf die Erde schneller austrocknet als im Beet, muss die Feuchtigkeit regelmäßig überprüft und entsprechend nachgegossen werden.
Nach einer Saison ist die Vorratsdüngung aufgebraucht und es sollte einmal pro Woche mit einem Amino-Dünger gedüngt werden
Wie oft wird umgetopft?
Nach drei Jahren muss umgetopft werden. Man nimmt die Rose aus dem Topf, schüttelt, sofern möglich, das alte Erdreich ab und setzt die Rose in frischer Erde in ein größeres Gefäß. Soll der alte Topf genutzt werden, so kürzt man den Wurzelballen um ca. 10 cm und setzt die Rose in neue Erde.
Der Standort für Rosen im Topf
Rosen gedeihen an einem warmen, sonnigen Platz am besten. Es sollte immer auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden. Bei stickiger Luft, leicht möglich unter einer Bedachung, kann es zu Pilzbefall oder Spinnenmilben kommen. Eine Umstellung der Kübelrose, um die voll erblühte Pflanze besser zu präsentieren, wird meist gut vertragen.
Wie gut sind Beipflanzungen?
Da eine Rose nicht immer den Sommer über blüht, werden oft Ensembles mit passenden Begleitpflanzen (z. B. Lavendel, Rittersporn etc.) angeboten, was hübsch anzusehen ist, der Rose aber auf Dauer die begrenzten Ressourcen streitig macht. Kleine Frühjahrsblüher aus Zwiebeln oder schwachzehrende Kräuter sind dagegen unbedenklich.
- GRÜNTEK Garten-Outdoor-Säge ZANDER mit SICHEREM und super BEQUEMEN Korkgriff; Teflon beschichtete gehärtete Handsäge mit 3D-Präzisionsschliff für effektives Sägen von trockenem und nassem Holz
- HOCHLEISTUNGS-SÄGEBLATT aus Carbonstahl; Das Blatt der Outdoor Klappsäge ist Teflon beschichtet mit klar-lackierter Oberfläche für präzise, saubere und effektive Schnitte
- LEICHTE, ROBUSTE, MINI HANDSÄGE mit geradem Sägeblatt, klein, robust und stabil; mit impulsgehärteter Präzisionszahnung, 6 Zähne pro Zoll und 3-Dimensionalem-Schliff je Zahn
- Gesamtlänge: 410 mm; Sägeblatt Länge: 180 mm; Gewicht: 254 Gr; Vierfach verstellbare Gartensäge mit BALANCIERTER Konstruktion des Griffes minimiert Belastungen, für weniger Kraftaufwand beim Sägen
- Ideal als Camping-Säge, für Gartenarbeit, Landschaftsgestaltung, Baumzuschnitte oder outdoor Wandern; 24-Monate Garantie für die Taschensäge bei sachgerechter Nutzung;
- Wetterstation: Wetterstation Funk mit Wettervorhersage mit Wettersymbolen (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, Gewitter, Schneefall) und Luftdrucktendenz, Wettervorhersage basiert auf Luftdruck und ist für einen Zeitraum von 12-24 Stunden
- Außensensor: Inklusive Thermo-Hygro-Sender für Außen zur Ermittlung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendbar oder auch in entfernten Räumen zur Klimaüberwachung im Keller, Garage oder Dachboden; Reichweite beträgt 100m, optional können bis 3 Sender (30.3249.02) angeschlossen werden
- Funkuhr: Digitale Funk-Wetterstation inkl Uhr mit Anzeige des aktuellen vollständigen Datums; Funkuhr ist abschaltbar oder kann mit Zeitzonenkorrektur (-12/+12 Stunden) korrigiert werden
- Min-Max: Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, dazu ist eine automatische Rückstellung einstellbar; misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und aussen
- Funktionen: Zur Raumklimakontrolle als Thermometer und zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit Trendpfeilen und Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, zum Aufstellen oder an die Wand hängen
Mehr Gartenwissen:
Lysimachia – die Familie Felberich
Oregano – mehr als ein Pizzagewürz
- Universalaxt (Gesamtlänge: 35,5 cm) zum Spalten kleiner Scheite und Anzündhölzer < 7 cm für den Kamin, Ofen, Grill oder das Lagerfeuer
- Extra scharfe Klinge aus doppelt gehärtetem Stahl mit hochwertiger Außenbeschichtung, Perfekte Balance zwischen Axtkopf und Stiel für einen effizienten Schwung und ein kraftsparendes Spalten
- Langlebiger Stiel aus wetterbeständigem, glasfaserverstärktem Kunststoff, Hohe Sicherheit durch unlösbare Verbindung von Axtkopf und Stiel, Fester Halt dank innovativem, rutschfestem Griff mit 3D-Struktur und hakenförmigem Griffende
- Made in Finland, Hohe Langlebigkeit, Einfaches Nachschleifen der Axt mit separat erhältlichem Axtschärfer (Art.-Nr.: 1000601)
- Lieferumfang: 1x Fiskars Universalaxt X7-XS, Inklusive Klingen- und Transportschutz, Länge: 35,5 cm, Gewicht: 640 g, Material: Hochwertiger Stahl/Glasfaserverstärkter Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1015618
- Handsäge (Sägeblattlänge: 16 cm) für frisches Holz, z. B. Äste, Hecken, Büsche bis Ø 12 cm, Geeignet für Rechts-/ und Linkshänder
- Fester Halt beim Schneiden dank rutschfester Oberfläche am Griff, Optimaler Fingerschutz durch gebogenes Griff-Ende, Am Griff integrierter Clip zur Befestigung der Säge am Gürtel
- Saubere Schnittergebnisse dank spezieller, grober Zahnung, Sägen in Zugrichtung, Minimierte Verletzungsgefahr durch einziehbares Sägeblatt
- Hohe Langlebigkeit dank hochwertigem Stahl-Sägeblatt und Kunststoff-Griff, Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars Xtract Handsäge SW73, Grobzahnung, Gesamtlänge: 35 cm, Sägeblatt: 16 cm, Gewicht: 130 g, Material: Rostfreier Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1000613
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ich habe beim Anlegen der Terrasse darauf geachtet, dass nur die einjährigen Pflanzen in Töpfen stehen. Mir ist es nichts die mehrjährigen Pflanzen im Herbst immer in die Stube zu tragen. Freunde halten es ganz anders. Sie kümmern sich darum, dass die edelsten Gehölze im Wintergarten überwintern. Noch hatte ich nicht das Geld für einen Wintergarten.