„Ich hab so gar keinen grünen Daumen“ – diesen Satz hört man häufig von Menschen, die lediglich Kakteen bei sich zu Hause haben. Keine schlechte Wahl, denn die sind wirklich sehr pflegeleicht. Aber es gibt auch noch andere Pflanzen, bei denen Sie kaum etwas falsch machen können.
- Zimmerpalmen und Bogenhanf
- Efeutute und Elefantenfuß
- Die wichtigsten Pflegetipps
Keine Produkte gefunden.
Allgemein
Neben den Kakteen kommen den meisten Menschen gleich Palmen in den Sinn, wenn es darum geht, welche Pflanzen besonders pflegeleicht sind. Aber auch Spargelgewächse sind hier zu nennen. Wir stellen Ihnen im Folgenden ein paar der pflegeleichtesten Pflanzen vor.
Keine Produkte gefunden.
Keniapalme und Goldfruchtpalme
Sehr pflegeleicht ist zum Beispiel die Keniapalme (botanischer Name: Howea forsteriana) mit ihren immergrünen Wedeln, die außer einem hellen, aber absonnigen Standort, einer konstanten Zimmertemperatur und etwas Wasser kaum etwas braucht. Empfohlen wird als Substrat Palmenerde aus dem Fachhandel oder eine 1:1-Mischung aus Blumenerde und Sand. Gießen müssen Sie die Pflanze nur sehr mäßig, düngen noch weniger. Alle vier bis fünf Jahre sollten Sie für einen neuen Topf sorgen. Ähnlich ist es bei der Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens): Auch sie gedeiht bei normaler Raumtemperatur, braucht aber viel Licht. Idealerweise halten Sie die Goldfruchtpalme in Hydrokultur. Sie können aber auch herkömmliche Blumenerde benutzen. Besonders praktisch: Stellen Sie die Palme in einen mit Wasser gefüllten Untersetzer, dann entfällt sogar das Gießen; die Pflanze holt sich einfach selbst, was sie benötigt. Das wirkt sich auch positiv auf das Raumklima aus.
Bogenhanf und Efeutute
Der Bogenhanf (botanischer Name: Sansevieria trifasciata) ist ein weiterer Zimmerpflanzenklassiker, bei dem man kaum etwas falsch machen kann. Die Pflanze schätzt als Sukkulente warme, helle Räume ohne Zugluft. Gießen brauchen Sie nur sehr wenig, im Winter reicht einmal pro Monat völlig aus. Auch die Efeutute (Epipremnum pinnatum) ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die normalerweise in eine Ampel gesetzt wird. Sie wächst sowohl in Blumenerde als auch in Hydrokultur an einem hellen bis halbschattigen Platz. Auch die Efeutute ist sehr genügsam. Düngegaben ab und an sind aber förderlich.
Zamie
Die Zamie (Zamioculcas zamiifolia) gehört zu den Pflanzen, die umgangssprachlich „kaum tot zu kriegen“ sind. Die exotisch anmutende Blattschmuckpflanze verzeiht fast jeden Pflegefehler. Sie braucht nur einen hellen Platz ohne direktes Sonnenlicht und gelegentlich etwas Wasser – mehr nicht! Wer sich also bisher nicht getraut hat, sich eine Zimmerpflanze anzuschaffen – für diejenige oder denjenigen ist diese Pflanze prädestiniert.
Elefantenfuß
Gut geeignet für Einsteiger und weniger Pflegekundige sind auch einige Arten aus der Familie der Spargelgewächse, wie zum Beispiel der Elefantenfuß (botanischer Name: Beaucarnea recurvata). Der Elefantenfuß ist ein sukkulenter Baum, der in seinem Stamm so viel Wasser einspeichern kann, dass er kaum gegossen werden muss. Er steht idealerweise absonnig im Zimmer, kann im Sommer aber auch nach draußen gebracht werden. Im Winter sollte es für ihn aber etwas kühler sein. Als Substrat eignet sich in diesem Falle Kakteenerde.
Yucca-Palme und Drachenbaum
Sehr beliebt ist in diesem Kontext der pflegeleichten Pflanzen auch die Yucca-Palme (Yucca elephantipes), obwohl es sich bei ihr trotz des Namens gar nicht um eine Palme handelt. Sie gilt schon seit Jahrzehnten als typische „Studentenpflanze“, weil sie so pflegeleicht ist. Auch für sie sollte der Standort aber ein sonniger sein. Als Substrat ist herkömmliche Zimmerpflanzenerde völlig ausreichend. Während der Vegetationsperiode sollten Sie Pflanze einmal pro Woche gießen. Im Winter reicht es einmal pro Monat, da auch die Yucca Wasser auf Vorrat einspeichern kann. Auch gut geeignet ist der Kanarische Drachenbaum (Dracaena draco), der in seiner Heimat wild wächst, bei uns dagegen kultiviert wird. Ohne großes Zutun wird er an einem hellen Plätzchen ohne pralle Sonne bis zu zwei Meter hoch. Er braucht nicht viel Wasser, nur ab und zu etwas flüssigen Grünpflanzendünger und alle paar Jahre einen neuen Topf.
Weitere pflegeleichte Pflanzen
Ebenfalls als sehr pflegeleicht gelten die Zimmerazalee, der Geldbaum, die Flamingoblume, die Glücksfeder und das Fensterblatt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Guter Heinrich – ein Pflanzenportrait
Buchweizen – ein Pflanzenportrait
Baumspinat – ein Pflanzenportrait
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.