Die Birne, auch als Gewöhnliche Birne (Pyrus communis) bezeichnet, lässt sich rund um den Globus in rund 1000 Arten finden. 1998 wurde die Birne zum Baum des Jahres gewählt. Zu finden ist sie hierzulande vielfach in der freien Landschaft, in Parks oder privaten Gärten. Als Heimatgebiete der Birne gelten weite Teile Europas sowie die Region Vorderasien.
Keine Produkte gefunden.
Anpflanzbedingungen
Ein Birnbaum benötigt einen sonnigen Standort mit normalen bis heißen Temperaturen. Die Bodenverhältnisse sollten trocken bis frisch sein. Förderlich ist zudem lockere Erde mit einem ph-Wert von 8,0 bis 8,0. Birnen sind sehr resistente Bäume, die Starkfrost und auch Industrie-Luft vertragen können. Auch eine längere Trockenheit schadet dem Birnbaum nicht.
Keine Produkte gefunden.
Erscheinungsbild
Birnbäume könnnen eine Wuchshöhe von 12 bis 15 Metern erreichen. Generell verfügen Birnbäume über eine breite Krone. Die Blätterform reicht von eiförmig bis kreisrund, die Blätter haben eine Länge zwischen 2,5 und 10 Zentimetern. Die Oberseite des Laubes ist glänzend dunkelgrün, die Laubunterseite weißgrün. Birnbäume blühen von April bis Mai und bilden dabei weiße oder rosafarbene Doldentrauben aus. Die Früchte haben eine rundliche bis eiförmige Form und sind essbar. Erntezeit ist von August bis Oktober.
Mehr Gartenwissen:
Kürbis anbauen, pflegen und ernten
Spinat im eigenen Garten anbauen
Tränendes Herz und Lerchensporn
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.