Ein gepflegter Rasen
Eine gepflegte Rasenfläche ist der Traum vieler Gartenbesitzer.

 

Der Begriff englischer Rasen steht für den perfekten, saftgrünen Rasen, der keinerlei Löcher aufweist. Um solch einen Garten zu bekommen, widmen sich viele Hobbygärtner dem grünen Teppich mit ihrer ganzen Passion. Aber es gibt auch Gärtner, die zwar ebenfalls einen gepflegten, grünen Garten zu schätzen wissen, aber den Pflegeaufwand aus unterschiedlichsten Gründen möglichst gering halten wollen. Für genau diese Art von Gärtnern haben wir in den folgenden Zeilen ein paar Tipps zusammengestellt.

  • Die richtigen Bedingungen für einen pflegeleichten Rasen schaffen
  • Die wichtigsten Rasenhelfer
  • Mähen und bewässern




Den Rasen einfassen

Wer sich eine gepflegte Rasenfläche wünscht, der sollte schon bei ihrer Anlage die wichtigsten Vorkehrungen treffen. So empfiehlt es sich, eine möglichst gerade Rasenfläche anzulegen, die keine besonderen Ausbuchtungen, Ecken oder Winkel aufweist. Zudem sollten Sie die Rasenfläche eingrenzen, das heißt mit Pflastersteinen oder Rasenkanten abschließen. Bei den Rasenkanten können Sie auswählen, ob Sie auf Modelle aus Stahl oder aus Beton setzen möchten. Dies bietet den Vorteil, dass der Rasen nicht in die angrenzenden Beete ausufern kann, aber auch nicht Pflanzen aus den Beeten in Richtung Rasenfläche vordringen. Wer auf eine ebenerdige Begrenzung aus Pflastersteinen setzt, der erhält den Vorteil, dass sich über diese leichter mit einem Rasenmäher hinwegmähen lässt und auf einen separaten Einsatz eines Rasenkantentrimmers verzichtet werden kann.

Auf hochwertiges Saatgut setzen

Eine wichtige Maßnahme für einen kraftvollen, dichten Rasen ist hochwertiges Saatgut. Dieses stammt in der Regel von namhaften Herstellern und ist normalerweise etwas teurer als billige Mischungen. Aber solch eine Investition lohnt sich in jedem Fall. Die Grashalme aus günstigen Packungen keimen zwar schnell und wachsen zügig heran, aber sie lassen sehr viel häufiger unschöne Löcher im Rasen, in denen sich Unkraut ausbreiten kann. Zudem sollte man sich vor der Aussaat überlegen, ob man auf Zier- oder Spielrasen setzt. Beide Rasenarten unterscheiden sich in ihrer Zusammenstellung deutlich. In schattigen Bereichen sollte Schattenrasen zum Einsatz kommen.

Einen Rasenmähroboter einsetzen

Zu den wichtigsten Aufgaben bei der Rasenpflege gehört immer das Rasenmähen. Nur wer regelmäßig mäht, kann eine übermäßige Ausbreitung von Unkraut verhindern und den eigentlichen Rasen zu einem regelmäßigen Wachstum anregen. Wer sich dieser Arbeit entledigen möchte, der sollte auf einen Rasenmähroboter setzen. Für einen solchen muss natürlich erst einmal Geld in die Hand genommen werden, und es steht etwas Installationsarbeit an, da das Revier des Roboters mit einer Induktionsschleife markiert werden muss. Dafür muss ein Draht unterirdisch verlegt werden. Ist diese Arbeit jedoch erledigt, entfällt künftig das manuelle Mähen. Hochwertige Rasenmähroboter können mittlerweile auch ohne Probleme kleinere Steigungen meistern. Auch hier gilt daher wieder, nicht zu wenig Geld zu investieren.

Eine automatisierte Bewässerungsanlage verwenden

Die zweite wichtigste Aufgabe bei der Rasenpflege ist die Bewässerung. Gerade im Sommer muss diese regelmäßig erfolgen. Wer sich aber das ständige An- und Abstellen des Sprengers ersparen möchte, der kann auch in diesem Bereich auf eine Automatisierung setzen. So gibt es im Fachhandel Beregnungsanlagen für Rasenflächen, die einmal installiert werden müssen, aber dann für lange Zeit im oder auf dem Boden bleiben und dort zuverlässig ihren Dienst verrichten. Gekoppelt mit Bewässerungscomputer und Feuchtsensoren im Boden sorgen sie für eine perfekte Bewässerung. Bewässerungscomputer, die mit dem Internet verbunden sind, können sogar die aktuelle Wetterlage bewerten und sich darauf einstellen. Selbstverständlich lassen sich solche Anlagen auch mit dem Handy überprüfen oder steuern.




Fazit

Wie so oft gilt auch bei der Rasenpflege also: Wer zunächst einmal etwas mehr an Geld und Arbeitszeit investiert, der kann im Nachhinein von beidem profitieren und die ersparte Zeit anderen Dingen widmen.

 

Angebot
Gardena SILENO City 300: Mähroboter bis 300 m² Rasenfläche, Bluetooth-App bedienbar, Schnitthöhe 20-50 mm, LCD Display, Diebstahlschutz, inkl. Begrenzungskabel, Haken und Verbinder (15005-47)
  • Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto Schedule und EasyConfig für einfache Installation und Bedienung
  • Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen Verschmutzungen kann der Roboter bequem mit dem Gartenschlauch gereinigt werden
  • Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an
  • CorridorCut: Leitet den Roboter auch durch enge Korridore und Sackgassen und ermöglicht auch dort ein ideales Schnittbild
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena SILENO city 300, 1x 150 m Begrenzungskabel, 200x Haken, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen
Angebot
COMPO Rasensaat Spiel und Sport, Rasensamen, Universelle Mischung für Rasen, 4 kg, 200 m²
  • Für einen grünen, dichten Rasen: Universelle Rasenmischung mit guten Standard-Grassorten nach "Regel-Saatgut-Mischung" (RSM), Schnell dicht und belastbar, Ideal geeignet für alle Spiel- und Gebrauchsrasenflächen
  • Optimale Wachstumsbedingungen: Sehr schnelle und zuverlässige Keimung, Dauerhaft belastbarer und strapazierfähiger Rasenteppich, Geeignet für alle Böden
  • Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung der Samen mit der Hand auf den aufgelockerten und von Unkraut befreiten Boden, Einharken der Rasensamen ca. 1 cm tief in die Bodenschicht, Anschließend regelmäßige Bewässerungen
  • COMPO Keimsicherheit: Wenn Sie die empfohlenen Arbeitsschritte für die Rasenneuanlage beachten, ist eine schnelle und gleichmäßige Keimung sichergestellt
  • Lieferumfang: 1 x COMPO Rasensaat Spiel und Sport, Universelle Rasenmischung, 4 kg, 200 m², Art.-Nr. 20827

 

Mehr Gartenwissen:

Grauschimmel an Pflanzen bekämpfen

Algen im Gartenteich bekämpfen

Was tun bei Birnengitterrost?

 

 

Angebot
Gardena Bewässerungssteuerung Master: Automatische und zeitsparende Bewässerung, 6 Zeitpläne, LCD-Display, Water Now-Funktion, Safe-Stop (1892-20)
  • Automatische Bewässerung: Mit einer Gardena Bewässerungssteuerung wird Ihr Garten zuverlässig und komfortabel bewässert – auch wenn Sie nicht zuhause sind
  • Flexible Bewässerung: Es lassen sich drei unterschiedliche, voneinander unabhängige Zeitpläne (Bewässerungsstart, -dauer, - wochentage) erstellen
  • Einzigartige Benutzeroberfläche: Einfache und intuitive Programmierung dank Dreh- und Drückprinzip
  • Anpassung an die Wetterlage: Die Bewässerungsdauer lässt sich zentral in 10 Prozent Schritten reduzieren oder bei einer Schlechtwetterphase für 1 bis 7 Tage pausieren
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Bewässerungssteuerung Master
Angebot
Gardena Comfort Kreisregner Mambo: Rasensprenger für gleichmäßige Bewässerung, drehbare Präzisions Düsenköpfe, für Flächen bis max. 310m², mit integr. Schmutzsieb, max. Sprengbereich 20 m (2062-20)
  • Individuelle Einstellung: Über die drehbaren Präzisions-Düsenköpfe kann die gewünschte Fläche individuell eingestellt werden
  • Für mittelgroße bis große Flächen: Sprengbereich mit einem Durchmesser von 3 m bis maximal 20 m, kann mühelos Flächen bis zu 310 m² bewässern
  • Stabil und standfest: Der Regnerfuß sorgt für standsicheren Betrieb und gleichzeitig mobilen Einsatz auch bei Hanglage oder unebenem Boden
  • Störungsfreier Betrieb: Dank integriertem Schmutzsieb, welches einfach zu entnehmen ist, ist der Regner besonders einfach zu reinigen
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Comfort Kreisregner Mambo

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar