Jiaogulan 
Jiaogulan © Dieter Hupka

 

Der Wunsch nach ewiger Jugend ist so alt wie die Menschheit. Alt werden wollen alle, alt sein, keiner. Im Udo-Jürgens-Lied „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ wird auf humorvolle Weise der vierte Lebensabschnitt, das Alter, geschildert und was sich mit Zeit, die frei von beruflichen Zwängen ist, alles anfangen lässt. Die Grundlage dafür ist eine positive Lebenseinstellung sowie eine robuste körperliche Konstitution.

Keine Produkte gefunden.

In China ist der Anteil an sehr alt werdenden Menschen besonders hoch. Forscht man nach den Ursachen, so stößt man auf eine Reihe von Pflanzen, die dort zur täglichen Ernährung gehören und Beinamen wie „Lebenselixier“ oder „Kraut der Unsterblichkeit“ haben. Die Menschen dort vertrauen auf die Kräfte der Natur. Warum sollten wir es hier nicht auch tun?

Welche Pflanzen haben Anti-Aging-Wirkung?

Ginseng und Ginko sind bekannte Präparate, die das Leitungsvermögen des Gehirns erhalten. Aloe vera und Cistrose werden in der Hautpflege sowohl als fertiges Präparat als auch in „nativem“ Zustand aus heimischer Zucht angewendet.

Keine Produkte gefunden.

Weniger bekannt sind Jiaogulan, eine Pflanze, der Ginseng-ähnliche Wirkungen zugeschrieben werden, und das in erheblich wirksamerer Form!

Tulsi, lat. Ocimum sanctum, auch indisches Basilikum genannt, wird im dortigen Subkontinent als Königin der Heilkräuter verehrt. Das Haus eines Hindu wäre ohne dieses Heilkraut undenkbar. Die erwiesene positive Wirkung auf das Immunsystem, ferner die ausgleichende Kraft bei Stress und mentalen Spannungen sind auf die reichlich in den Blättern vorkommenden Triterpene zurück zu führen. Tulsi ist als Saatgut und als Pflanze im Fachhandel erhältlich.

Ebenfalls aus Indien kommt Guduchi, lat. Tinospora cordifolia, eine der wichtigsten Anti-Aging-Pflanzen des Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst. Guduchi ist ein Sanskritwort und bedeutet „das den Körper Schützende“. Es gilt als Lebenselixier gegen vorzeitiges Altern und wird auch bei Krankheiten des Verdauungssystems und der Nieren, bei Fieber und Depressionen angewandt. Die Wirkung von Guduchiblättern und -wurzeln ist frisch verwendet sehr viel höher als bei getrockneten Präparaten. Die rasch wachsende Rankpflanze ist ebenfalls im Fachhandel käuflich zu erwerben.

Ebenfalls eine Rankpflanze, die man bei uns kaufen kann und die hier gut gedeiht, ist Fo-tieng, lat. Polygonum multiflorum. Ein chinesischer Mönch, der sich täglich einen Tee aus dieser Wurzel bereitet hat, soll das stattliche Alter von 256 (!) Jahren erreicht haben. Auch wer nicht ein derart biblisches Alter anstrebt, wird deren heilsamen Einfluss auf Leber, Herz und Gehirn zu schätzen wissen.

In Russland heimisch sind Hirschwurzel, lat. Rhaponticum carthamoides, und Rosenwurz, lat. Rhodiola rosea. Beide Pflanzen gelten in Sibirien als das Lebenselixier Nummer 1. Die Steigerung der körperlichen Ausdauer und der geistigen Fähigkeiten wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt. Präparate dieser Pflanzen sind hier erhältlich, aber relativ teuer. Ein Anbau im eigenen Garten ist deshalb empfehlenswert.




 

Mehr Gartenwissen:

Kapuzinerkresse – essbare Blüten mit Heilwirkung

Frühlingskur mit frischen Wildkräutern

Salbei – gut gegen Erkältungskrankheiten




 

Keine Produkte gefunden.


Keine Produkte gefunden.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar