Rote Blüte eines Zitronen-Zylinderputzers
Rote Blüte eines Zitronen-Zylinderputzers

 

Der Zylinderputzer gehört zu den Pflanzen mit den (in Deutschland) lustigsten Namen –  wobei der Name natürlich seinen berechtigten Ursprung hat. Mit seiner prächtigen Blüte ist er eine echte Zierde für jeden Wintergarten. Aufpassen sollten Sie aber beim Winterquartier: Wenn Sie hier etwas falsch machen, geht die Pflanze ein.

  • Botanische Fakten
  • Anpflanzung des Zylinderputzers
  • Die richtige Pflege

Keine Produkte gefunden.

Wissenswertes

Der Zylinderputzer (botanischer Name: Callistemon) stammt ursprünglich aus Australien und zählt zur Familie der Myrtengewächse. Nur einige Arten dieser Gattung werden als Zierpflanzen kultiviert, am bekanntesten ist der Kaminrote Zylinderputzer. Alle Arten des  Zylinderputzers sind eher kleine, aber immergrüne Bäume oder Sträucher, deren wechselständigen, spitz zulaufenden Laubblätter viele ätherische Öle enthalten, die beim Zerreiben leicht aromatisch duften. Die nektarreichen, meistens roten Blüten werden von Vögeln bestäubt, die sich an der Achse kurz unterhalb des Blütenstandes festhalten.

Keine Produkte gefunden.

Daher kommt der Name

Der Name Zylinderputzer bezieht sich auf die Blüten: mit einer Bürste, die ähnlich aussieht, wurden in früheren Zeiten die die Glaszylinder der Gas- und Petroleumlaternen gereinigt. Noch heute sind derartige Flaschenbürsten im Gebrauch. Weitere gebräuchliche Trivialnamen der Callistenom sind entsprechend „Flaschenputzer“ und auch „Pfeifenputzer“.

Der Standort

Seinem Herkunftsland Australien entsprechend braucht der Zylinderputzer sehr viel Sonne. Er sollte den Sommer daher unbedingt im Freien verbringen. Sollten Sie ihn als reine Zimmerpflanze eingeplant haben, verwerfen Sie diesen Gedanken – dafür ist er schlicht nicht geeignet. Er braucht (als einzige Alternative zu „draußen“) vielmehr einen sonnendurchfluteten Wintergarten, der im Winter auch nicht so warm geheizt werden sollte – ideal sind für ihn fünf bis zehn Grad. Ideal ist also ein sonniger, luftiger, windgeschützter Standort; schattige Plätze sind gänzlich ungeeignet. Auch sollten Sie besonders darauf achten, dass er keine Wind abbekommt.

Die Pflege

Die Zylinderputzer gelten generell als pflegeleicht, mit der oben schon beschriebenen Ausnahme des Winterstandorts. Denn die Callistemon ist nicht winterhart und deshalb in Mitteleuropa ausschließlich als Kübelpflanze kultivierbar. Das allerdings gelingt recht gut und ist auch nicht schwer. Der Zylinderputzer benötigt wie schon beschrieben reichlich Sonne  und Licht, darüber hinaus auch einen regelmäßigen Schnitt und ein entsprechendes Überwinterungsquartier. Wenn man von der Winter-Situation absieht (siehe oben, Standort)  ist der Zylinderputzer recht anspruchslos, robust und insgesamt pflegeleicht. Noch zwei positive Aspekte: Er lässt sich relativ einfach vermehren und ist auch für Krankheiten oder Schädlinge nicht sonderlich anfällig. Achten sollten Sie darauf, dass der Zylinderputzer ein nicht kalkhaltiges Pflanzsubstrat erhält – auch das Gießwasser sollte keinesfalls Kalk enthalten.

Das Substrat

Am besten ist kalkfreie Moorbeeterde oder Rhododendrenerde, die – siehe oben –  unbedingt kalkfrei sein muss, denn Kalk erträgt die Pflanze nicht. Das Substrat sollte durchlässig sein, damit eventuell überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Viele grobkörnige Anteile wie grober Sand, Kies, Blähton oder Splitt sorgen für Stabilität in der Struktur – und damit dafür, dass die Wurzeln ausreichend Luft bekommen. Ideal ist es, wenn Sie Styroporkügelchen dazu mischen, dadurch wird die Erde durchlässiger.




So gießen und düngen Sie richtig

In seiner Heimat wächst der Zylinderputzer oft am Wasser, mag es also gerne feucht; entsprechend  sollte das Substrat immer gut gegossen werde, besonders in der Wachstumszeit. Beachten Sie auch: Ohne ausreichend Nährstoffe lässt die Blüte nach. Besonders bei der Kübelhaltung, bei der sich die Pflanze nicht selbst versorgen kann, ist es extrem wichtig, regelmäßig zu düngen. Zum Gießen benutzen Sie am besten Regenwasser, das enthält keinen Kalk und ist weich. Achten Sie auch darauf, kein Wasser im Untersetzer oder Übertopf stehen zu lassen, und vermeiden Sie Staunässe! Ausgepflanzt überleben kann der Zylinderputzer bei uns lediglich in einem entsprechenden Wintergarten. Dann muss aber auch sichergestellt sein, dass die Temperaturen im Winter deutlich kühler sind. Vom Frühjahr bis zum Herbst sollten Sie die Pflanze mit Kübelpflanzendünger versorgen. Düngen Sie zwischen April und August alle 14 Tage.




 

Das könnte Sie auch interessieren:

Rosen richtig umpflanzen

Lithops, die Lebenden Steine – ein Pflanzenportrait

Ein Vogelhaus selbst bauen

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar