Wacholder-Büsche in der Lüneburger Heide © Manfred Schütze / pixelio.de
Wacholder-Büsche in der Lüneburger Heide © Manfred Schütze / pixelio.de

 

Wacholder wird wegen seiner vielseitigen Eigenschaften schon seit der Antike geschätzt.




Krammetsbaum, Machandelboom, Räucherstrauch, Kranewitt und Quickholder sind nur einige der ca. 150 Namen im deutschsprachigen Raum für Wacholder. Dies zeigt, wie verbreitet die Zypresse des Nordens ist und welche Bedeutung ihm zukommt.

Zauberpflanze

Eins der düstersten Märchen der Gebrüder Grimm vom „Machandelboom“ bringt zum Ausdruck, welche Zauberkräfte dem Gemeinen Wacholder (Juniperus communis) angeblich innewohnen. Der schlanke Baum galt als Zufluchtsort verstorbener Seelen, welche dort auf ihre Wiedererweckung warten sollen.

Wacholder wurde als Ersatz für Weihrauch und Myrrhe zum Ausräuchern von Räumen bei Pest und anderen Seuchen verwandt. Auch Hexen und andere Dämonen glaubte man so vertreiben zu können.

Heilpflanze

Wenn auch der Wacholder gegen oben genanntes Ungemach machtlos war, so ist seine Heilkraft seit der Antike bekannt. Seine Inhaltsstoffe (ätherische Öle, Invertzucker, Juniperin, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe) leisten bei Erkrankungen des Magen-Darmtrakts, der Haut, der Atemwege, bei Rheuma, Gicht und bei Blasenleiden gute Dienste.

In der Schwangerschaft sollten Wacholderpräparate allerdings gemieden werden.

Auch Überdosierung ist zu vermeiden.

Zum Einsatz kommen die Nadeln für äußerliche Anwendungen als Badezusatz oder als Ölauszug.

Größere Wichtigkeit haben jedoch die zapfenartigen Früchte, bekannt als schwarz-braune Wacholderbeeren.

Gewürz

Auch wenn die medizinische Anwendung heute nicht mehr im Focus stehen mag, so ist der Geschmack der Beeren als Gewürz (Sauerkraut, Wildgerichte) unverzichtbar.

Schnäpse wie Genever, Steinhäger und der beliebte Gin haben ein deutliches Wacholderaroma.

Als Heil- und Gewürzpflanze kommen nur der heimische Wacholder (Juniperus communis) und der mediterrane Stechwacholder (Juniperus oxycedrus) in Betracht.

Der Sadebaum, auch Stink- oder Gift-Wacholder (Juniperus sabina) und der Virginische Wacholder (Juniperus virginiana) sind stark giftig und sollten nicht in Gärten, in denen sich Kinder aufhalten, gezogen werden.




Der Gemeine Wacholder

Der Gemeine Wacholder gehörte einst zu den verbreitetsten Gehölzen als Strauch oder Kleinbaum in lichten Wäldern und auf Heideflächen (Lüneburger Heide). Seit dem Rückgang der Schafwirtschaft und der kommerziellen Aufforstung ist der kleine Nadelbaum auf dem Rückzug, weshalb er unter Naturschutz steht. Nur die schwarzen Beeren, welche 2 – 3 Jahre zur Reife benötigen, dürfen geerntet werden.

Der niederliegende, kältefeste Zwergwacholder (Juniperus procumbens) wird gern als Bodendecker, z. B. auf Gräbern, angepflanzt.

 

Angebot
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin – Harmonischer Ultra Premium Gin mit Wacholderaroma & frischen Zitronen- und Fruchtnoten – 1 x 0,5 L | 500 ml (1er Pack)
  • Harmonischer Gin mit klarem Wacholderaroma, frischer Zitrusnote, leichtem Pfefferaroma und subtil bitteren Fruchtnoten: Britische Tradition, exotische Gewürze & Schwarzwälder Zutaten werden vereint
  • Von den insgesamt 47 handverlesenen, pflanzlichen Zutaten stammen 1/3 direkt aus dem Schwarzwald - die frischen Preiselbeeren gelten als urtypische Schwarzwälder Geheimwaffe für eine fruchtige Note
  • Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin entstand nach dem über 60 Jahre alten Originalrezept des Gentlemans Montgomery Collins, der aus Heimweh nach England, im Schwarzwald seine eigene Gin-Kreation erschuf
  • Dieser Gin besticht nicht nur mit der einzigartigen Flasche & unnachahmlicher Harmonie und Weichheit: Monkey 47 Dry Gin ist sowohl pur als auch in Mischgetränken ein Genuss
  • Lieferumfang: 1 x Flasche Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin (0,5 L, 47 Vol.-%)
blauer Raketen Wacholder Juniperus scopulorum Blue Arrow 50-60 cm hoch im 4 Liter Pflanzcontainer
  • Das Original gibt es nur bei Plantenwelt!
  • Straff aufrechte Wuchsform, wird auch als Zypressen Wacholder bezeichnet. Sie erwerben kräftige, voll ausgereifte Pflanzen vom Gärtnermeister !
  • Sie haben Fragen zu unseren Pflanzen?
  • Senden Sie uns ein Mail. Ihre Fragen werden umgehend beantwortet!
  • Größenangaben beziehen sich grundsätzlich für die oberirdisch gemessene Höhe oder Breite der Pflanze!
Naturix24 – Wacholderbeeren 1.Wahl ganz – 250 g Beutel
  • ganze Wacholderbeeren
  • ohne künstliche Zusätze
  • ohne Konservierungsstoffe
  • 2fach nachgereinigt

 

Mehr Gartenwissen:

Rosmarin richtig anpflanzen und ernten

Lupine – ein Klassiker für den Bauerngarten

Der Buchsbaumzünsler – was sich gegen ihn tun lässt


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar