In dunklen Schattenbeeten gedeihen meist nur Pflanzen mit dekorativem Laub. Eine Ausnahme ist die Silberkerze. Mit ihren weißen Blütenkerzen setzt sie helle Lichtakzente.
Silberkerzen, früher der Kategorie Cimicifugae, nach heutigen Erkenntnissen den Christopheruskräutern (Actaea) zugeordnet, gehören zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae). Sie blühen je nach Sorte von Juli bis Oktober.
Keine Produkte gefunden.
Heilpflanze
Aus Nordamerika stammt diese schöne Schattenstaude. Schon die Indianer nutzten sie, weniger zur Zierde, sondern vornehmlich als Heilpflanze. Silberkerzen, volkstümlich als (Wanzen vertreibendes) „Wanzenkraut“ oder auch als „Frauenwurzel“ bezeichnet, gelten als typisches Frauenheilkraut bei Menstruationsbeschwerden, fliegender Hitze und depressiven Phasen im Klimakterium und haben bis heute in der Kräuterheilkunde für dieses Behandlungsfeld noch ihre Bedeutung. Weniger bekannt ist die Phytotherapie bei Rheuma und Gelenkentzündungen.
Keine Produkte gefunden.
Zierpflanze
Alle Silberkerzen sind dauerhafte Schattenpflanzen, wobei es einige Jahre dauert, bis sich ein üppiger Horst entwickelt hat. Deshalb ist es ratsam. bei der Neuanpflanzung nicht zu sparsam zu sein. Fünf Pflanzen pro Quadratmeter bieten einen guten Start.
Weil Silberkerzen nicht konkurrenzstark sind, sollten keine starkwüchsigen Pflanzen in der Nähe stehen.
Der Boden
Frischer humoser Boden mit einer lockeren Struktur, welcher leicht feucht und nährstoffreich sein sollte, ist Voraussetzung für ihr gutes Gedeihen.
Vermehrt werden Silberkerzen durch Teilung. Eine Aufzucht aus Samen ist schwierig, weil Silberkerzen Frostkeimer sind.
Halbschatten oder lichter Schatten werden toleriert, sodass auch diese schwierigen Gartenpartien mit Blühpflanzen belebt werden können.
Sorten
- Die Juli-Silberkerzen (Cimicifuga racemosa) und die Lanzensilberkerzen (Cimicifuga racemosa var. cordifolia) sind wärmeverträglich und können deshalb etwas sonniger stehen. 180 bis 200 cm hoch werden ihre weißen Blütenkerzen. Sie sind deshalb gut als Hintergrund zu verwenden.
- Rippig-verzweigt blüht die August-Silberkerze (Cimicifuga dahurica) mit einer stattlichen Höhe von 200 cm.
- Im September erfreut Cimicifuga ramosa, die September-Silberkerze, welche aus Asien stammt. Sie gibt es auch als rotblättrige Variante mit rosa Blütenständen (‚Atropurpurea‘ und ‚Pink Spike‘).
Etwas niedriger (bis 140 cm) blüht im Oktober Cimicifuga simplex, die Oktober-Silberkerze, einfach oder verzweigt. ‚Armleuchter‘, ‚Brunette‘ und ‚Chocoholic‘ erfreuen mit dunklem Laub. Diese Sorten wachsen kompakt und sind auch für kleinere Gärten geeignet.
Mehr Gartenwissen:
Mandeln als Zier- und Nutzpflanzen – Anpflanzung und Pflege
Hochdruckreiniger – darauf sollte beim Kauf geachtet werden
Die Zypresse – prachtvoll und unkompliziert
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.