Bohnenkraut
Bohnenkraut.

 

Das Bohnenkraut (Satureja) ist eine aromatische Kräuterpflanze, die in der Küche und im Garten vielseitig genutzt wird. Es gibt zwei Hauptarten des Bohnenkrauts: das Winter-Bohnenkraut (Satureja montana) und das Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis). Hier ist ein kurzes Portrait über das Bohnenkraut:

  • Wissenswertes zum Bohnenkraut
  • Das Bohnenkraut anpflanzen
  • Die wichtigsten Pflegetipps

Keine Produkte gefunden.

Botanische Fakten zum Bohnenkraut

Aussehen: Das Bohnenkraut ist eine kleine, aufrechte Pflanze mit schmalen, linearen Blättern. Die Blätter sind dunkelgrün und haben einen intensiven aromatischen Duft.

Wachstum und Verbreitung: Bohnenkraut ist eine mehrjährige Pflanze. Sie wird jedoch oft als einjähriges Kraut kultiviert. Das Kraut bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Es ist in verschiedenen Klimazonen verbreitet und kann in Gärten, auf Balkonen oder in Töpfen angebaut werden.

Verwendung in der Küche: Bohnenkraut wird wegen seines charakteristischen Geschmacks und Duftes geschätzt. Es hat eine leicht pfeffrige Note und erinnert an eine Mischung aus Thymian und Pfefferminze. Bohnenkraut wird oft als Gewürz für Bohnengerichte verwendet, da es verdauungsfördernde Eigenschaften besitzt und hilft, Blähungen zu reduzieren. Es passt jedoch auch gut zu anderen Gemüsesorten, Suppen, Eintöpfen, Salaten und Fleischgerichten.

Keine Produkte gefunden.

Medizinische Verwendung: Das Bohnenkraut wurde traditionell auch in der Volksmedizin genutzt. Es wurde bei Verdauungsproblemen, Atemwegsbeschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen eingesetzt.

Anziehung von Bestäubern: Bohnenkraut produziert kleine, attraktive Blüten, die Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bieten können. Es kann somit einen Beitrag zur Unterstützung von Bestäubern in einem Garten leisten.

Das Bohnenkraut anpflanzen

Das Anpflanzen, Pflegen und Ernten von Bohnenkraut ist relativ einfach und macht Spaß. Hier haben wir die wichtigsten Schritte für Sie zusammengestellt.

Standort: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden für Ihr Bohnenkraut.

Aussaat: Sie können Bohnenkraut entweder aus Samen oder Setzlingen anbauen. Die Samen können drinnen in Töpfen etwa sechs bis acht Wochen lang vor dem letzten erwarteten Frost ausgesät werden. Setzlinge können im Frühling direkt im Garten gepflanzt werden.

Abstand: Halte zwischen den Pflanzen einen Abstand von etwa 20-30 cm ein, um genügend Platz für das Wachstum zu lassen.

Boden: Bohnenkraut gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, leicht sandigen Boden. Dieser sollte ausreichend mit organischer Substanz angereichert sein.

Das Bohnenkraut pflegen

Bewässerung: Bohnenkraut benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, den Boden feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe.

Düngung: Bohnenkraut ist nicht sehr anspruchsvoll, was die Düngung betrifft. Eine einmalige Düngung zu Beginn der Wachstumsperiode reicht normalerweise aus.

Unkrautbekämpfung: Halte Sie das Beet frei von Unkraut, da dieses mit dem Bohnenkraut um Nährstoffe und Wasser konkurrieren kann.

Ernte und Lagerung

Die Blätter des Bohnenkrauts können während der Vegetationsperiode geerntet und frisch verwendet werden. Sie können auch getrocknet werden, um das Aroma zu konservieren und es für den späteren Gebrauch verfügbar zu machen.




 

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflanzen für die Bienenweide

Die Sonnenblume – Pflanz- und Pflegetipps

Paprika ernten – das gilt es zu beachten

 

Keine Produkte gefunden.


Keine Produkte gefunden.




 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar