Damaszener-Rosen haben sich in Kleinasien entwickelt und waren schon 1.000 Jahre v. Chr. auf der Insel Samos bekannt.
Wenn von Rosen im antiken Griechenland oder Rom die Rede ist, waren wohl meist Alba-Rosen oder Damaszener-Rosen gemeint. Man unterscheidet Sommer-Damaszener-Rosen, die von der Rosa gallica und der Rosa phoenicia abstammen. Die zweimal blühenden Damaszener-Rosen stammen vermutlich aus einer Kreuzung aus Rosa gallica und Rosa moschata. Der römische Dichter Vergil widmete der zweimal blühenden Rosa damascena ein Gedicht. Sie machte das Rosenfest auf der Insel Samos zu Ehren der heiligen Rosalie im September erst möglich.
Schwerer Duft bei Damaszener-Rosen
Fast alle Damaszener-Rosen haben einen schweren Duft und machten sich damit als Handelsgut begehrenswert. Nach dem Untergang des Römischen Reiches gerieten diese Rosen fast in Vergessenheit. In Nordeuropa wurden sie populär, als Kreuzfahrer sie im 12. und 13. Jahrhundert aus dem Nahen Osten mitbrachten. Bald fanden sie ihren Weg aus den Gärten der Adeligen in die Anwesen des wohlhabenden Bürgertums. Besonders begehrt war die stark duftende, zweimal blühende ‘Autumn Damask‘, auch ‘Quatre Saisons‘ genannt. Das Angebot ist relativ begrenzt, obwohl noch lange mit dieser Sorte Züchtungen durchgeführt wurden. Die rosa blühenden Sorten ‘Ispahan‘ (vor 1832, auch ‘Pompon des Princes‘ genannt), ‘Jacques Cartier‘ (1868) und die purpurrote ‘Rose de Resht‘ gehören auch heutzutage zu den „Alten Rosen“, was auf ihre gute Winterhärte und Resistenz gegen Blatterkrankungen zurückzuführen ist.
- Damaszener-Rose, Historische Strauchrose, "Rose von Kazanlik"
- reinrosa, reichlich duftend, sommerblühend
- 150-200 cm
- aufrecht
- erstmals erwähnt 1689
Mehr Gartenwissen:
Wespenangriffe – die wichtigsten Verhaltensregeln
Pflanzschilder selbst gestalten
- Länge 170 mm, Klinge 50 mm, Gewicht 172 Gr. Für die FRAUENHÄNDE empfohlen Rosenschere Blumenschere
- HANDGRIFFE mit SOFT-TOUCH - Kunststoff überzogen, liegen angenehm und rutschfest in der Hand. Dank der Griff-Form und Kunststoffes ist Pflanzen- Gartenschere COLIBRI besonders angenehm und bequem
- SCHNITTSTÄRKE bis 7 mm zum Schneiden von dünneren Ästen und Blumen; Orchideen Schere
- EDELSTAHL-KLINGEN der Blumenschere COLIBRI mit Zink-Legierung mit guter Schärfbarkeit, eine spezielle Messerlagerung sorgt für ein Kraftvolles und ARMschonendes Schneiden über die gesamte Messerlänge
- Robuste und Sichere Trimmerschere Gartenschere mit stabiler Federung und Einhand-Sicherheitsverschluss
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.