Wegen seiner flammenden Herbstfärbung wird sommergrüner Wilder Wein gern als lebendiger Fassadenschmuck gewählt.
Neben Efeu ist Wilder Wein die meist verwendete Pflanze, um eine Fassade zu begrünen. Begrünte Hauswände sind ökologisch wertvoll als Isolationsschicht gegen Kälte und zu viel Wärme. Sie verbessern das Kleinklima und bieten Vögeln Unterschlupf und Nistplatz. Hausbegrünungen geben insbesondere alten Häusern Charme und verdecken unschönes Mauerwerk. Jedoch sollte unbedingt auf eine intakte Oberfläche geachtet werden, denn die teils lichtfliehenden Ranken dringen in Risse und Fugen. Durch das Dickenwachstum werden auch kleinste Risse so vergrößert, dass der Putz bröckelig wird und abgesprengt werden kann, zumal wenn Feuchtigkeit eindringt und anschließend Frost sein Übriges dazu beiträgt.
Wilder Wein
Wilder Wein (Parthenocissus), auch Zaunrebe oder altertümlich Jungfernrebe genannt, ist in fünf Arten in Ostasien und Nordamerika beheimatet. Für die Fassadenbegrünung wird wegen seiner flammend roten Herbstfärbung der aus Nordamerika stammende Parthenocissus quinquefolia eingesetzt. Der selbstklimmende, fünflappige und fünfblättrige Mauerwein gehört mit einem Meter Zuwachs pro Jahr zu den schnellwüchsigen Kletterpflanzen. Seine Triebe streben vertikal in die Höhe, was man zum Begrünen schmaler Wände nutzen sollte. Mit Haftscheiben an den Wänden heftet er sich ans Mauerwerk. Neue Triebe, welche keinen Halt mehr an der Wand finden, hängen schleppenartig herab. Wenn im Spätherbst das Laub schütter wird, werden blau bereifte Beeren sichtbar, welche als Vogelfutter dienen.
Rankender Mauerwein
Parthenocissus inserta, der Rankende Mauerwein oder Gewöhnliche Jungfernrebe, ähnelt dem fünffingerblättrigen Mauerwein stark, bildet jedoch keine Haftscheiben aus. Deshalb ist er auf Kletterhilfen angewiesen, welche er mit seinen kurzen Ranken umschließt.
Dreispitzige Jungfernrebe
Der stärkste „Klettermaxe“ ist Parthenocissus tricuspidata, die Dreispitzige (auch Dreiblättrige oder Dreilappige) Jungfernrebe, ein Selbstklimmer aus China. Bis zu zwei Metern wächst er sowohl in die Höhe als auch in die Breite. Mit stark entwickelten Polsterscheiben haftet er fest auf dem Untergrund. Von Mai bis Oktober ist er mit glänzenden, dachziegelartig sich überlappenden Blättern begrünt. Sobald die Nächte kühler werden, beginnt die leuchtende Herbstfärbung Beim Blätterfall löst sich zuerst das Blatt, während die Stiele zunächst noch an den Ranken verbleiben. Erst jetzt werden die erbsengroßen schwarzblauen Beeren sichtbar.
- Das Original gibt es nur bei Plantenwelt!
- Wilder großblättriger Wein. Besonders für die schnell Begrünung größerer Flächen geeignet . Sie erwerben kräftige voll ausgereifte Pflanzen vom Gärtnermeister
- Sie haben Fragen zu unseren Pflanzen?
- Senden Sie uns ein Mail. Ihre Fragen werden umgehend beantwortet!
- Größenangaben beziehen sich grundsätzlich auf die oberirdisch gemessene Höhe oder Breite der Pflanze!
- HOCHWERTIGE GARTENLIEGE: Die komfortable Sonnenliege von Casaria ist aus FSC-zertifiziertem Akazienholz gefertigt und eignet sich hervorragend für Garten, Terrasse und Balkon. Die einzigartige Holzmaserung und das zeitlose Design sorgen für ein optisches Highlight.
- ROBUST & WITTERUNGSBESTÄNDIG: Aus hochwertigem, massiven und bis zu 160 kg belastbarem Hartholz gefertigt, besticht die Schwungliege durch Langlebigkeit. Dank eines Leinöl-Finishes eignet sich die Gartenliege sowohl für den Innen- als auch besonders für den Außenbereich.
- ENTSPANNUNG PUR: Dank der geschwungenen Form der Wippliege, nehmen Sie automatisch eine angenehme, ergonomische Liegeposition ein. Durch die Schaukelfunktion mit Fixierungsmöglichkeit, wird das Wohlgefühl gestärkt und Sie können die Sonnenstrahlen genießen.
- SCHNELL & EINFACH AUFGEBAUT: Damit Sie direkt mit dem Entspannen auf Ihrer neuen Liege starten können, erhalten Sie die Schaukelliege mit einem bereits vormontierten Lattenrost. Die restliche Montage erfolgt in nur wenigen Schritten und einer leichten Handhabung.
- PFLEGETIPP: Akazie ist ein natürlicher Werkstoff und unterliegt, durch äußere Einflüsse verursachten, typischen Farbveränderungen. Um den ursprünglichen Farbton bei zuhalten, empfehlen wir, das Holz in regelmäßigen Abständen mit Pflegeöl und einem weichen Tuch zu behandeln.
Mehr Gartenwissen:
Vielfarbiger Türkenmohn – Anbau und Pflege
Einjährige Kletterpflanzen im Garten anpflanzen
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.