Lindenbäume
Linden am Feldrand © Andreas Hermsdorf/pixelio.de

 

Die herzförmigen Blätter der Linde verraten es schon: Dieser Baum ist etwas Besonderes. Schon in alter Zeit hat er Menschen zusammengeführt. Unter ihrer Krone wurden nicht nur Gerichte abgehalten, sondern auch Feste gefeiert und romantische Versprechen abgelegt. Schon die Germanen verehrten sie als heiligen Baum, unter dem man sich gern versammelte.
Linden gehören zu den Laubbäumen und sind Vertreter der Malvengewächse. Sie kommen hauptsächlich in den gemäßigten und subtropischen Klimazonen der Erde vor und können eine stattliche Höhe von 15 bis 40 Metern erreichen. Ihr Stamm wiederum kann im Durchmesser bis zu 1,8 Meter dick werden.

Lindenblatt
Lindenblätter ©  Wolfgang Dirschel/pixelio.de




Herzblätter

Die Linde kann durchaus das biblische Alter von 1000 Jahren erreichen. Charakteristisch für diesen Baum sind seine Blätter. Sie erinnern an die Form eines Herzens. Es gibt ca. 40 verschiedene Lindenarten, darunter die amerikanische, die chinesische und die Winter-Linde, die sowohl in Europa als auch in weiten Teilen Asiens beheimatet ist. In Mitteleuropa sind mit der Silberlinde, der Sommer- und der Winterlinde nur sehr wenige Arten vertreten. Will man die Sommer- von der Winterlinde unterscheiden, ist es am besten, wenn man ein Blatt in die Hand nimmt und fühlt. Bei der ersteren sind sowohl Stiele als auch Blattober- und Blattunterseite von einem feinen Flaum bedeckt. Die Winterlinde hat nur an der Blattunterseite feine Härchen.

Beliebte Gartenbäume

Linden waren als Gartenbäume schon immer beliebt, aber wegen ihres schnellen Wuchses und ihrer stattlichen Größe eignen sie sich nur für große Grundstücke. In Baumschulen werden aber inzwischen auch kleinere Varianten dieses Baumes gezüchtet, wie etwa die Winter-Linde „Rancho“. Sie hat den Vorteil, dass sie nur langsam wächst und nur eine Höhe von etwa zehn Metern erreicht. Die Linde eignet sich hervorragend dazu, einen gemütlichen Sitzplatz zu beschatten. Hier empfiehlt sich insbesondere die Silber-Linde. Sie ist weniger anfällig für Blattläuse als andere Arten, weshalb von ihr weniger klebriger Honigtau herabtröpfelt. Werden sie beschnitten, schlagen Linden rasch wieder neu aus. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Spaliere und andere Arten des Formschnitts. Werden sie in Kastenform geschnitten, bieten sie den idealen Wind- und Sichtschutz. Da die Sommerlinde auf Luftverschmutzung und Hitze empfindlich reagiert und sie überdies sehr groß wird, eignet sich die Winterlinde besser zum Anpflanzen in städtischen Gebieten. Gepflanzt werden sollte in der Zeit von Oktober bis März. Wichtig ist, sie sonnig bis halbschattig im feuchten, nährstoffreichen Boden zu platzieren. Aufgrund ihrer Größe ist auf ausreichenden Abstand zum Haus, zur Straße, etc. zu achten. Gerade in den ersten Wochen sollte sie ausreichend gewässert werden.

Sommerlinde 20 Samen - Winterhart -''Tilia platyphyllos'' Auch Bonsai geeignet<
  • 20 frische Samen von der Sommer - Linde Tilia platyphyllos
  • Linden-Arten sind laubabwerfende Bäume; sie bilden keine terminalen Knospen, daher ist ihr Wuchs sympodial.
  • Unterart - Malvengewächse !
  • Anzucht Direckt : Sehr leicht , einfach den Samen *Samentief* an die Stelle Pflanzen wo der Baum wachsen soll !
  • Anzucht im Topf : Sehr leicht , einfach den Samen *Samentief* in einen hohen Topf (ca 1 Liter) pflanzen und regelmäßig giesen !
Gartenwelt Riegelsberger Premium Strickleiter für Kinder mit 10 Holzsprossen Länge 350 cm Seilleiter Trittleiter Hängeleiter Turngerät
  • ✅ Eine Seilleiter ist der perfekte Ausgangspunkt für kreative Spiele! So können Ihre Kinder über die Leiter auf ihr Piratenschiff gelangen, von ihrem Baumhaus im Dschungel hinunter klettern oder die Prinzessin im Burgturm befreien.
  • ✅ Am Anfang ist es ganz schön kniffelig, auf der Seilleiter von einer Sprosse zur nächsten zu klettern, denn die Strickleiter bewegt sich beim Hochsteigen. Aber wenn Ihre Kinder ein paar Mal die Seilleiter rauf und runter geklettert sind, werden sie geübt sein. Sie kann natürlich auch als abenteuerlicher Zugang für das Baumhaus der Kinder dienen.
  • ✅ Gesamtlänge ca. 350 cm | Sprossen-Länge 40 cm, Ø 3,5 cm | Sprossenabstand: ca. 35 cm
  • ✅ PP Seile 10 mm (braun) sind durch und um die Sprossen verknotet | 2 Ringe aus verzinktem Stahl, schwarze Seilverbindungen aus PP
  • ✅ "Gartenwelt Riegelsberger" ist eine eingetragene Wortmarke mit der Registernummer 015610819

Mehr Gartenwissen:




Knoblauch selbst anbauen
Die besten Pflanzen für das Gewächshaus
Einen bienenfreundlichen Gemüsegarten anlegen


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar