Grüne Gartenabfälle lassen sich in sechs Wochen sehr gut zu Dünger verarbeiten – durch eine Silage. So wird es richtig gemacht.
- Die Vorteile des Silierens
- So wird richtig gedüngt
- Der richtige Zeitpunkt für die Silage
Um Haustiere – auch im Winter mit vitamin- und nährstoffreichem Futter versorgen zu können, werden frische Futterpflanzen durch Silieren haltbar gemacht und durch die dabei entstehenden Milchsäurebakterien der Nährwert erhöht. Dieses Prinzip wird seit alters her schon bei der Sauerkrautherstellung angewandt. Weil gesäuerte Kost ein Vieles mehr für die Gesundheit bietet, wird Fermentieren von Gemüsen immer populärer.
Sauerkost für die Pflanzen
Was Mensch und Tier bekömmlich ist, ist auch für Pflanzen richtig, besonders im Gemüsebeet. Die Vorteile des Silierens gegenüber dem Mulchen und Kompostieren sind der höhere Nährwert und der relativ kurze Zeitraum (sechs Wochen), in dem aus grünem Abfall ein Dünger entsteht.
Was ist Silieren?
Beim Silieren werden grüne, wasserhaltige Pflanzen unter Luftabschluss vergoren. Hierbei vermehren sich Milchsäurebakterien, das Gemisch wird sauer und beginnt zu gären, wobei aus den Kohlenhydraten der Pflanzen Milchsäure entsteht. Fäulnisbakterien haben im sauren Milieu keine Chance auf ein Überleben. Ist ein bestimmter pH-Wert erreicht, stoppt die Gärung: Die Silage ist fertig und kann sofort ausgebracht oder auch für einen späteren Einsatz aufbewahrt werden, denn Silage ist lange haltbar, sofern sie unter Luftabschluss gehalten wird.
Was kann siliert werden?
Als Ausgangsmaterial für eine Grüngutsilage eignen sich alle frischen grünen Pflanzen vom Frühling bis zum Sommer. Auch samentragende Beikräuter sind geeignet, weil ihre Keimfähigkeit durch die Säuerung vernichtet wird. Nur holzige Teile sind ungeeignet.
Wann wird gedüngt?
Eine Düngung mit Grüngutsilage bietet sich als Nachdüngung im Sommer an. Ein Kilogramm Silage enthält ca. 10 g Stickstoff.
Starkzehrer wie Kohl und Fruchtgemüse werden mit 2 – 3 kg Silage pro Quadratmeter versorgt.
Die Herstellung
Es werden zwei große Gefäße, z. B. gleich große Mörtelwannen oder Bottiche benötigt sowie schwarze Mulchfolie.
In die erste Wanne wird frisches, aber angewelktes, zerkleinertes Grünzeug ca. 30 cm hoch eingefüllt und fest mit den Füßen angestampft, damit möglichst wenig Luft verbleibt. Anschließend wird mit der Folie abgedeckt. Damit keine weitere Luft eindringen kann, sollte ein hoher Rand gelassen werden.
Nun wird die zweite Wanne darauf gesetzt und mit Wasser gefüllt. Das Gewicht der zweiten Wanne drückt die restliche Luft heraus und verschließt das Gebinde. Nach etwa sechs Wochen ist die Silage fertig und kann ausgebracht werden.
Dabei sollte alles auf einmal verbraucht werden, denn Silage verdirbt schnell an der Luft. Wird der Dünger nicht sofort verbraucht, lässt man das Gebinde stehen.
- ✔ Flexibel einsetzbar: Nützliche Schubkarre mit 210 kg Traglast für den Transport von Schüttgütern aller Art. Ideal für Arbeiten im Garten, Stall oder auf dem Bau.
- ✔ 100 l Volumen: Die Schiebkarre hat eine Wanne mit einem Volumen von 100 Litern. Sie bietet reichlich Platz für Gartenabfälle, Erde oder Bauschutt.
- ✔ Verzinkt: Durch die Verzinkung ist die Wanne sehr robust und langlebig. Sie ist gut vor Korrosion und äußere Einflüsse geschützt.
- ✔ Luftbereifung: Der Luftreifen mit 40 cm Durchmesser ist auf einer Metallfelge angebracht. Das Rad ermöglicht ein leichtes Schieben der Transportkarre.
- ✔ Lange Griffholme: Für eine gute Hebelwirkung und ein leichtes Anheben sorgen die beiden langen Holme. Griffe aus Kunststoff für eine angenehme Haptik.
- Mörtelkübel rund 90 Liter, Höhe: 385 mm, Durchmesser Öffnung (innen): 605mm, Boden (innen): 500mm
- Mörtelkasten mit starkem Boden
- leicht abzulösender Mörtel von der Wand
- Verwendung beim Bauen, in dem Garten und in der Landwirtschaft
- hohe Widerstandsfähigkeit und Elastizität
Das könnte Sie auch interessieren:
Gut vorbereitet in die nächste Saison starten
Was kann man im September ernten?
- Leichte und handliche Akku-Heckenschere
- Beidseitig geschliffenes, rostfreies Messer
- Vibrationsarmer Lauf durch Gummipuffer im Motorgehäuse
- Einfach auswechselbares Schneidmesser
- Rostfreies Scherblatt
- BUNTE SALAT-VIELFALT: Der Salatsaat Mix ist so zusammengestellt, dass du einen möglichst umfangreichen Einblick in die Welt der geschmackvollsten Salate erhältst. Pro Sorte sind mindestens 100 Salatsamen enthalten
- SEHR LEICHTE ANZUCHT: Die Salatsamen haben eine besonders hohe Keimrate und sind einfach zu pflanzen sowie leicht anzuziehen. Sie gedeihen hervorragend in Deutschland – ob im Gewächshaus, auf dem Balkon, auf der Terrasse, im Garten, auf der Fensterbank, als Kübelpflanze oder auf der Blumenwiese
- ABSOLUT FRISCH: Jede der 16 Sorten wird einzeln handverlesen, verpackt und betitelt. Sofort nach Eingang deiner Bestellung verpacken wir die Pflanzensamen und liefern den Saatgut-Mix direkt aus Portugal
- 100% NATÜRLICHE PREMIUMSAMEN: Wir nutzen weder Wachstumsbeschleuniger, noch andere chemische Zusätze für unsere Pflanzen. Die Samen sind sonnengetrocknet und liebevoll per Hand verpackt. In der beiliegenden Anzuchtanleitung erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Salat anpflanzt und pflegst
- ENTHALTENE SORTEN: Red Salad Bowl | Kagraner Sommer, Quatro Estacoes | Ruccola | Römersalat / Romana | Grand Rapids | Sucrine (Salatherz) | Belgische Endivia | Baby Leaf Frühling | Maravilha Verano | Coreta de Bordeos | Rainha de Mayo | Crispilla Amarilla | Wassersalat | Baby Leaf Asia | Schnittzichrie
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.