Blühende Narzissen am Wegesrand
Blühende Narzissen am Wegesrand © Dieter Hupka

 

Schloss Ippenburg, das Arboretum Ellerhoop, Hof Hilligenbohl und das Perlenbachtal in der Eifel sind im April zur Narzissenblüte attraktive Reiseziele.




Die Niederlande als Vaterland der Blumenzwiebeln haben die größten Narzissensammlungen weltweit. Auch die gartenverrückten Briten stehen mit ihrer Liebe zu den „Daffodils“ nur wenig nach. So findet man die größte europäische Sammlung mit ca. 2.600 Sorten in Cornwall bei Trevarno. Zahlreiche Schaugärten zeigen die ganze Pracht und Vielfalt der Narzissen.

Wer nicht so weit reisen möchte, dem stehen auch in Deutschland prächtige Anlagen mit traumhaft schönen Narzissenpflanzen zur Auswahl.

Hof Hilligenbohl

Hier in 25899 Kleiseerkoog/Niebüll Norderster Weg (www.hilligenbohl.de) wird jährlich zu Ehren der über 100.000 Narzissen mit über 100 Sorten ein Fest für jedermann gegeben (in diesem Jahr vom 22.04. – 24.04.2016).

Schlosspark Ippenburg

Eine bekannte Adresse für die mehrfach im Jahr stattfindenden Gartenfestivals ist der Park von Schloss Ippenburg (www.ippenburg.de). Der Reigen wird im April mit der Frühlingsblüte von Tulpen und Narzissen eröffnet.

Arboretum Ellerhoop

Diese unbedingt sehenswerte riesige Anlage ist fast ganzjährig geöffnet. Berühmt ist seine 1,5 ha große Wiese mit etwa 600.000 duftender Dichternarzissen (www.arboretum-ellerhoop-thiensen.de) gleich zu Beginn der Saison im April.

Naturstandort Westeifel

Einmalig in Deutschland ist das flächige Vorkommen von Narzissen in freier Natur im Tal des Perlenbach- und Fuhrtsbachtals in der Westeifel. Ab Mitte April schmücken gelbe Narzissen die 80 Hektar großen Wiesen nahe Monschau-Alzen, welche einen Teil des 280 ha großen Naturschutzgebietes ausmachen.

Zwei unterschiedlich lange Rundwanderwege sind ausgewiesen. Der 5,7 km lange „Kleine Narzissenrundweg“ beginnt bei Kalterherberg an der Höfener Mühle bis zum „Unteren Steg“. Zurück geht es am anderen Ufer des Perlenbachs.




Jährlich findet in Monschau-Höfen ein Narzissenfest statt. Dort werden fachkundige Führungen durchgeführt. Ausgangspunkt ist das Nationalparktor, Hauptstr. 72 (www.monschau.de).

Etwas kürzer (3,6 km) ist der „Paradies im Perlenbach“-Rundweg am südlichen Teil des Perlenbachs. Er beginnt am „Gut Heistert“, führt zum „Unteren Steg“ und auf der jenseitigen Seite über den „Oberen Steg“ zurück.

 

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

 

Mehr Gartenwissen:

Liriodendron tulipifera – der Tulpenbaum

Die schönsten Blumen für den Brautstrauß

Mainau – die Blumeninsel im Bodensee


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar