Heiraten auf einer traumhaft schönen Blumeninsel? Durch märchenhafte Gärten flanieren? Dafür muss die Reise keineswegs nach Frankreich oder Italien führen, sondern es reicht ein Ausflug an den Bodensee. Die Insel Mainau gehört zur Stadt Konstanz und hat 185 Einwohner. Sie ist die drittgrößte Insel im Bodensee und ihre Geschichte reicht zurück in die Zeit der römischen Feldherren. Auf der Insel heiraten jährlich über 100 Paare. Vor allem aber ist die Insel bei Gartenliebhabern aus der gesamten Welt beliebt. Seit 1974 befindet sich die Insel im Besitz der von Graf Lennart Bernadotte gegründeten „Lennart-Bernadotte-Stiftung“. Diese wird heute von seinen Kindern weitergeführt, und somit sind diese auch für die Bewirtschaftung der Insel verantwortlich.
Keine Produkte gefunden.
Die Gärten von Mainau
Das Klima der Insel macht vieles möglich, das anderswo hierzulande nicht funktionieren würde: Die Insel beheimatet Palmen, Mammutbäume, Zedern, Tulpenbäume und andere Baumarten, die es sonst in Baden-Württemberg oder auch im restlichen Deutschland nicht in dieser Anzahl und in einem so natürlichen Umfeld zu finden gibt. Dies ist nicht zuletzt Friedrich I. zu verdanken, der auf der Insel ein Arboretum anpflanzen ließ. Insgesamt beheimatet dieses Arboretum über 500 verschiedene Baumarten. Zu den Parkanlagen von Mainau zählt ebenfalls das größte Schmetterlingshaus Deutschlands, mit rund 1.000 Quadratmetern. Die bis zu 1.000 Schmetterlinge (ca. 80 Arten) stammen aus allen Teilen der Welt. Ebenfalls von Friedrich I. wurde ein italienischer Rosengarten angelegt, der streng geometrisch strukturiert und mit Pergolen, Skulpturen und Brunnen übersät ist. Der Südgarten wird von etwa 20.000 Dahlienbüschen bewachsen, die zur Blütezeit in 250 Farben ein einzigartiges Naturpanorama bieten. Sehr sehenswert ist auch immer der Frühlingsblüte. Neben Fotografen, Blumenliebhabern und Hobbybotanikern kommen aber auch Kinder auf ihre Kosten: Das rund 1.100 Quadratmeter große Kinderland „Wasserwelt“ ist mit eigenem See, Flößen, Klettergerüsten und Hängebrücken ausgerüstet. Direkt am Spielplatz gibt es einen Kiosk, der einen Wäschetrockner zur Verfügung stellt. Eltern wissen warum.
Keine Produkte gefunden.
Gastronomie und Historie
Auf der Insel Mainau befindet sich eines der imposantesten Deutschordensschlösser der Welt. Es handelt sich um ein vollständig erhaltenes Barockschloss mit drei Flügeln aus dem 18. Jahrhundert. Das Schloss wird noch heute von der gräflichen Familie genutzt, zwei der drei Flügel sind der Öffentlichkeit zugänglich. Im Mittelflügel befinden sich Ausstellungen, im Südflügel hingegen ist ein Café mit einer tropischen Terrasse. In diesem Schlosscafé werden alleine über 40 verschiedene Kaffeespezialitäten angeboten, etliche Teesorten und über zehn verschiedene Eiskaffeevarianten. Für den größeren Appetit gibt es das Restaurant Comturey, welches regionale Fisch- und Wildgerichte anbietet.
Events und Kultur
Jedes Jahr finden in den Gärten der Insel Mainau Events aus Kunst und Kultur statt, die wichtigsten davon während der Dahlienblüte in Frühherbst. Ein großes lokales Ereignis ist auch die Wahl der Mainau-Dahlienkönigin. Ansonsten, unabhängig vom Garten, bietet die Insel über das Jahr verteilt Konzerte und Ausstellungen, sowohl im Schloss, als auch unter freiem Himmel an. Nicht selten wird es renommierten Künstlern erlaubt, imposante Installationen in den Gartenanlagen aufzubauen. Weitere Informationen finden Interessenten im Internet unter www.mainau.de. Unterkünfte vor Ort lassen sich ganz bequem online buchen: https://shara.li/c/60197h4pP9
Mehr Gartenwissen:
Cosmea – das sommerliche Schmuckkörbchen
Das Auerhuhn
Einen Staketenzaun aufstellen
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.