Die Fruchtbarkeit (Vitalität) unseres Bodens hängt von der Anzahl und Beschaffenheit der Mikroorganismen ab. Eine Beigabe von Effektiven Mikroorganismen (EM) steigert ihre Wirkungskraft.
- Ein Trend aus Japan
- Verwendung von Bokashi
- Bokashi selbst herstellen
Wir wissen, dass die Fruchtbarkeit des Bodens nicht nur vom Humusgehalt und der mineralischen Beschaffenheit abhängig ist, sondern auch von der Menge und Aktivität diverser Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen. Sie sind unverzichtbare Helfer, um vorhandene oder eingebrachte Nährstoffe den Pflanzen zugänglich zu machen.
Schaut man sich eine Bodenprobe unter dem Mikroskop an, so entdeckt man in Gewimmel von mancherlei Kleinstlebewesen. Diese kommen aber nicht in allen Böden in gleicher Fülle und Aktivität vor. Zudem sind nicht alle Bakterien und Pilze nützlich. Einige sind für Fäulnis verantwortlich. Ziel ist es, die Zahl der aus unserer Sicht positiven Mikroorganismen zu erhöhen, um ein günstiges Milieu bei der Zersetzung von Pflanzenteilen zu Humus, zum Beispiel im Kompost, zu erhöhen.
Forschung aus Japan
Schon vor ca. 30 Jahren haben in Japan Agrarwissenschaftler um Prof. Teruo Higa eine Mischung von Effektiven Mikroorganismen (EM) entdeckt und entwickelt , welche sich positiv auf das Bodenleben auswirken. Diese EM werden mit diversen pflanzlichen Materialien unter Luftabschluss fermentiert. Das Ergebnis ist das sog. Bokashi (Umwandlung), eine Mischung, die reich an Nährstoffen, Enzymen und Mineralien ist.
EM bei uns
Fertige Mischungen von EM, welche auf die Bodenverhältnisse bei uns angepasst wurden, sind auch hier bei etlichen Anbietern erhältlich. Hierbei handelt es sich um eine Zuckerlösung, der Mineralien zur Ernährung der Mikroorganismen beigesetzt wurden. Der „Cocktail“ enthält 60 – 80 verschiedene Bakterien, Pilze und Hefen, welche Zucker, Sauerstoff, Aminosäuren und Vitamine erzeugen. Aber allein sind EM kein Dünger, sondern sie beschleunigen und verbessern nur die Umsetzung von organischem Material.
Wie wird EM angewendet?
EM gibt es flüssig in Flaschen oder schon fertig als festes Bokashi in pelletierter Form. Dieses Bokashi kann sofort auf die Böden ausgebracht werden.
Flüssige EM werden mit Gesteinsmehl und Pflanzenkohle versetzt, Pflanzen- und Küchenabfälle (auch gekochte Küchenabfälle und gespritzte Zitrusschalen) unter Luftabschluss fermentiert. Dazu werden alle Komponenten mit Erde oder Folie bedeckt. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann einen sog. Bokashi-Eimer verwenden. Nach 14 Tagen ist die Mischung reif und wird 10 cm tief in den Gartenboden eingegraben. Nach zwei Wochen kann gesät oder gepflanzt werden.
Bei einigen EM-Präparaten kann sogar oberflächlich gearbeitet werden. Hier wird zu Anfang der Saison eine Verdünnung von 1:100 mit Wasser direkt auf den Boden ausgebracht oder zur Verhinderung von Blattkrankheiten an bedeckten Tagen eine Verdünnung von 1:200 direkt auf die Blätter aufgesprüht.
Wirksamkeit
Wissenschaftlich konnte eine direkte Wirksamkeit zwar nicht nachgewiesen werden. Hobbygärtner, welche sich in diversen Foren austauschen, sind in der Mehrzahl jedoch von der Verbesserung der Bodenqualität, eines gesünderen Pflanzenwachstums und einer reicheren Ernte nach Anwendung der EM überzeugt. Wohingegen andere keine Wirkung, weder positiv noch negativ, feststellen konnten
Also einfach einmal ausprobieren. Ein Erfolg soll sich allerdings erst nach sechs Monaten bemerkbar machen.
- DIMIKRO - universalblond aktiv - helle Effektive Mikroorganismen - universell einsetzbar für Haushalt und Garten
- das helle EM aktiv überzeugt durch seinen angenehmen fruchtigen Geruch. Dieses EMa klebt nicht, riecht nicht wie andere EMa nach erbrochenem.
- Dieses EM aktiv ist universell einsetzbar in Haushalt und Garten. Mögliche Einsatzgebiete sind - EMa zur Bodenaktivierung bei Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen
- EM a zur Schimmelbekämpfung - EM a zur Verbesserung des Raumklimas - EM a zur Geruchsbindung - EM a zur Abflußreinigung
- universalblond aktiv ist frei von tierischen Inhaltsstoffen !
- ✅ Bokashi Eimer Starterset - Küchenkomposter aus lebensmittelechtem & recycelten PE-Kunstoff zur Fermentation von Küchenabfällen zu wertvollem Bio-Bünger. Bokashi geht schneller und ist nährstoffreicher als Kompost (Ohne Verrottung durch Fermentation)
- ✅ inkl. 2 Bokashi Eimer mit Abtropfsieb, Henkel, Dosierkelle, Dosierbecher und Kelle zum Verdichten des Bokashi - Der Kunststoff besteht aus recycelten PE aus Europa
- ✅ inkl. 1 l EM aktiv von DIMIKRO - Bodenhilfsstoff flüssig mit Effektiven Mikroorganismen & Melasse zum Starten der Fermentation (Enthält Milliarden von Milchsäurebakterien und Hefen)
- ✅ inkl. 1 kg Bokashi Ferment - Bio Qualität - Fermentiertes Getreide mit Zeolith-Urgestein dient als Starterbokashi zur Geruchsbeseitigung und zur Verhinderung von Schimmelbildung ✅
- ✅ inkl. Bokashi Anleitungsbroschüre von DIMIKRO - enthält die Bokashi Herstellung mit dem Bokashi Eimer, sowie weitere Informationen über Bokashi (Was darf rein, wie sieht fertiger Bokashi aus, wie riecht er usw.) und die Verwendung im Garten & Balkon
Mehr Gartenwissen:
Rettich – Anbau im eigenen Garten
- Kompoststarter aus mit Effektiven Mikroorganismen fermentierter Weizenkleie und Dinkelspelzen. Angereichert mit Zeolith
- Verhindert Gerüche & Schimmelbildung - Die Effektiven Mikroorganismen bauen organische Reste effizient ab (Verstoffwechslung) und beseitigen somit die Ursache für schlechte Gerüchte. Die vom Getreideferment aufgenommene Flüssigkeit verringert die Vermehrung von pathogenen Keimen und Schimmelpilzen
- Schonend nachgetrocknet für maximale Haltbarkeit - Diesem Ferment wurde nachträglich die Feuchtigkeit entzogen so das es sehr lange Haltbarkeit besitzt
- Hohe Ergiebigkeit & maximale Saugkraft - Durch die Trocknung benötigt man weniger Ferment und feuchte organische Reste können schnell und effizient aufgenommen werden. Damit eignet sich das getrocknet Bokashi Ferment besonders für Komposthaufen, Komposttoiletten, Misthaufen und Klärgruben
- Markenprodukt aus Deutschland - Alle Rohstoffe stammen aus regionalen Betrieben z.B. aus Mühlen. Wir bevorzugen Rohstoffe die bei der Produktion von Mehl usw. übrig bleiben. Somit unterstützen wir eine optimale Produkteffizienz. Hergestellt und Fermentiert in Deutschland.
- »2-in-1« – praktisches Doppelgerät
- Jäten und Häufeln mit Hack- und Häufelblatt; Lockern mit 3 spitzen Zinken
- Komfortzone am Griff unterstützt die hackende Bewegung
- Made in Germany” Unsere Qualität ist jeder Herausforderung gewachsen
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.