Platanen am See mit Herbstfärbung
Plantanen am See.

 

Die Platane (Platanus) ist ein imposanter Laubbaum, der wegen seiner auffälligen Erscheinung und seiner vielseitigen Verwendung geschätzt wird. In diesem Portrait stellen wir den Baum näher vor und geben die wichtigsten Tipps zur Anpflanzung und Pflege.

  • Botanische Fakten zur Platane
  • Tipps zur Anpflanzung
  • Diese Pflege braucht der Baum

Keine Produkte gefunden.

Verbreitung der Platane

Die Platanen bilden die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Platanengewächse (Platanaceae). Sie kommen vorwiegend auf der Nordhalbkugel in den gemäßigten Klimazonen Europas, Asiens und Nordamerikas vor.

Keine Produkte gefunden.

Merkmale des Baumes

Die Platane ist ein Laubbaum, der in gemäßigten Klimazonen weit verbreitet ist. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

Größe: Platane sind beeindruckende Bäume und können eine Höhe von bis zu 30 bis 40 Metern erreichen. Ihre Krone kann ebenso breit werden, was zu einem majestätischen Erscheinungsbild führt.

Stamm: Der Stamm der Platane ist auffällig und charakteristisch. Er ist häufig von einer bräunlichen Rinde abgeschält, wodurch die glatte, helle Schicht darunter sichtbar wird. Dies verleiht dem Baum ein einzigartiges Muster.

Blätter: Die Blätter der Platane sind handförmig gelappt und verfügen über eine imposante Größe. Sie bieten im Sommer dichten Schatten und verleihen dem Baum eine angenehme Präsenz.

Früchte: Die Früchte der Platane ähneln kleinen kugelförmigen Zapfen und hängen oft in Gruppen an den langen Stielen.

Die wichtigsten Pflanz- und Pflegetipps

Wenn Sie eine Platane pflanzen möchten, haben wir hier einige wichtige Pflanz- und Pflegetipps zusammengestellt.

Pflanzung:

Standort: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort aus.

Boden: Der Boden sollte gut durchlässig und locker sein. Staunässe sollte vermieden werden.

Pflanzzeit: Idealerweise pflanzt man junge Platanen im Herbst oder Frühling.

Pflanzloch: Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus, das etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen ist.

Einpflanzen: Setzen Sie den Baum so tief ein, wie er zuvor im Container oder im Topf gestanden hat.

Pflege:

Bewässerung: In den ersten Jahren nach der Pflanzung benötigt die Platane regelmäßig Wasser, um eine ausreichende Wurzelbildung zu fördern. Ältere Bäume kommen besser mit Trockenperioden zurecht.

Mulchen: Das Mulchen um den Baumstamm herum hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu reduzieren.

Beschneidung: Ein leichter jährlicher Schnitt kann dazu beitragen, die Form der Krone zu erhalten und abgestorbene Äste zu entfernen.

Düngung: Platanen benötigen in der Regel nicht viel Dünger. Bei Bedarf kann im Frühjahr ein organischer Langzeitdünger verwendet werden.

Krankheiten und Schädlinge: Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten wie Blattflecken oder Schädlingen wie Miniermotten. Bei Bedarf sollten entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Noch ein paar interessante Fakten

Die Platane wird oft in städtischen Gebieten als Schattenspender und Zierbaum gepflanzt.

Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, in unterschiedlichen Boden- und Klimabedingungen zu gedeihen.

Platanen haben eine lange Lebensdauer und können hunderte von Jahren alt werden.

Die charakteristische Abschälung der Rinde dient dazu, sich von Parasiten zu befreien und das Wachstum neuer Rindenschichten zu ermöglichen.




 

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeine Berberitze oder Gewöhnlicher Sauerdorn: ein Pflanzenportrait

Das kann man tun, wenn die Rosen nicht blühen

Zucchini ernten und richtig lagern




 

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar