Grillen zählt vom Frühjahr bis in den Herbst zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen vieler Gartenbesitzer. Geselliges Beisammensein, saftiges Fleisch und das Aroma frisch zubereiteter Speisen sind für viele Menschen ein Muss, sobald die Tage wärmer und länger werden. Entscheidend für das Grillergebnis ist nicht nur die richtige Grillmethode und der richtige Grill, sondern auch der geeignete Platz im Garten. Werden einige wichtige Kriterien beim Grillplatz einrichten beachtet, steht dem Grillvergnügen nichts mehr im Wege.
Keine Produkte gefunden.
Grillzeit – Den Grillplatz im Garten einrichten
Geteilte Freude ist doppelte Freude. Der eigene Garten ist der schönste und beste Ort für Grillpartys mit Freunden. Bei der Standortwahl des Grills muss auf die Windrichtung geachtet werden. Nur dadurch bleiben unangenehme Grillnebenwirkungen erspart. Der Duft von Fleisch und würzigen Kräutern sollte weder in die eigenen Wohnräume ziehen noch die Nachbarn auf der Sonnenliege stören. Nachbarschaftsstreitigkeiten entstehen oft durch die Lärm- und Geruchsbelästigung. Deshalb sollte der Grill so weit wie möglich vom Nachbargrundstück entfernt aufgestellt werden. Mobile Grillgeräte lassen sich einfach und schnell je nach Windrichtung platzieren, bei gemauerten Grills wird die häufigste Windrichtung berücksichtigt. Spätere Streitigkeiten mit den Nachbarn können so schon beim Grillplatz einrichten vermieden werden. Hilfreich ist, die Nachbarn ab und zu zum Grillen einzuladen. Das fördert die gute Nachbarschaft, und niemand wird sich über den Geruch beschweren.
Keine Produkte gefunden.
Windschutzeinrichtungen können je nach persönlichen Vorlieben selbst errichtet werden. Ein einfacher Sichtschutzzaun kommt genauso in Frage wie kreativ gestaltete Gabionen oder eine massive Mauer.
Die Terrasse ist ein beliebter Platz zum Grillen
Die Terrasse zählt zu den beliebtesten Grillplätzen, obwohl sie meistens nicht der beste Platz für das Grillvergnügen ist. Die Kleidung der Gäste und die Gartenmöbel nehmen den Grillgeruch schnell auf. Außerdem kann es passieren, dass Fett tropft oder beim Holzkohlegrill Funken fliegen und somit die Bekleidung verunreinigt oder beschädigt wird. Problematisch wird es, wenn die Terrasse überdacht ist, denn dann kommt es schnell zur Qualmbildung. Besser ist es, den Grillplatz nicht in unmittelbarer Nähe der Terrasse zu errichten. Beim Grillplatz einrichten sollte beachtet werden, dass der Weg zwischen Grill und Terrasse aber trotzdem nicht zu weit entfernt ist, denn nur so entstehen keine unnötig langen Laufwege.
Nicht in der Nähe von Bäumen grillen
Oberhalb des Grills dürfen keine Äste von Bäumen sein. Die beim Grillen aufsteigende Wärme kann so heiß werden, dass Blätter, Äste oder ganze Baumteile verdorren. Für den Untergrund kommen verschiedenste Steinplatten in Frage. Holzkonstruktionen sind wegen der erhöhten Brandgefahr nicht zu empfehlen.
Mehr Gartenwissen:
Die besten Pflanzen für das Gewächshaus
Die wichtigsten Tipps für schöne Balkonblumen
Stechmücken bekämpfen und Stiche schnell auskurieren
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Vielen Dank für den Beitrag. Wir grillen immer auf der Terrasse und ja, ist der Grillgeruch immer noch ein großes Thema! Vielleicht muss ich dieser Sommer den Grillplatz wechseln, sodass es nicht schnell zur Qualmbildung kommt.