Ein Holzspalter
Ein Holzspalter

 

Ein knisterndes Kaminfeuer steht für jede Menge Behaglichkeit. Benötigt wird dafür natürlich Holz, und wer nicht immer auf teure Baumarkt-Brennmaterialien setzen oder mühevoll die Axt schwingen möchte, der sollte sich einen professionellen Holzspalter zulegen. Diese Geräte werden entweder mit einem Benzinmotor oder zumeist elektrisch betrieben – oft sogar über einen Kraftstrom-Anschluss. Mühelos schaffen sie auch größere Menge an Holz weg.

Zwei Arten an Holzspaltern

Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten an Holzspaltern unterschieden. So gibt es liegende und stehende Holzspalter. Die liegenden Spalter warten in der Regel mit einer Spannkraft von vier bis fünf Tonnen auf, die stehenden Geräte kommen auf Spannkräfte von bis zu zehn Tonnen. Der Vorteil der liegenden Geräte ist allerdings, dass diese Maschinen die Holzspaltung selbstständig durchführen. Dies ist nicht nur benutzerfreundlicher, sondern minimiert auch das Verletzungsrisiko. Profis, die wirklich größere Menge an Holz zerkleinern müssen, schwören dagegen auf die deutlich leistungsstärkeren stehenden Maschinen. Bevor Sie also einen Holzspalter kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wie oft Sie das Gerät einsetzen wollen, und um welche Menge an Holz es sich handelt.

Hier noch einmal die Vorteile und Nachteile der beiden Holzspalter-Varianten auf einen Blick:

Funktionsweise des Holzspalters

Angetrieben werden die Holzspalter mit einem Motor, wie bereits erwähnt wahlweise mit Strom oder Benzin. Die Energie wird dann auf Hydraulik- beziehungsweise Wasserhydraulik-Zylinder übertragen, die die  eigentliche Kraft entwickeln. Mit diesen wird das Holzstück gegen einen Spaltkeil oder ein Spaltkreuz getrieben.

Sicherheit steht oben an

Wichtig vor jeder Anwendung mit einem Holzspalter ist, sich mithilfe der Gebrauchsanleitung genauesten über die Bedienung des jeweiligen Geräts zu informieren. Das Tragen von Schutzbrille, Handschuhen und weiterer Sicherheitsbekleidung ist in jedem Fall geboten.

Kaufempfehlungen:

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Mehr Gartenwissen:




Kaufberatung Rasentrimmer

Kaufberatung Häcksler

Kaufberatung Laubbläser und Laubsauger




 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Dieser Beitrag hat einen Kommentar.

  1. Florian

    Ich wusste nicht, dass es zwei Arten an Holzspaltern gibt! Die Menge an Holz und die Häufigkeit der Nutzung sind auf jeden Fall zwei wichtigen Faktoren, die man beim Kauf einem Holzspalter berücksichtigen soll. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich! Ich werde auf jeden Fall deine Tipps und Bemerkungen im Kopf behalten.

Schreiben Sie einen Kommentar