Viele werden es kennen: Da hat man sich teure Gartenmöbel angeschafft, den ganzen Sommer über auch Freude daran gehabt – und dann war man nicht gründlich genug, als es daran ging, die schönen Möbel winterfest zu machen. Die Konsequenzen sind bisweilen Risse im Holz oder Rost an den Scharnieren. Wir fassen hier zusammen, was Sie beim Thema Gartenmöbel richtig überwintern lassen beachten sollten.
- WASSERDICHT & UV-BESTÄNDIG - Qualitiv hervorgende Gartenmöbel Abdeckung - schützt Ihre Gartenmöbel vor Wind, Regen, Frost, Staub, Vogelkot usw. Ideale Schutzhülle zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel.
- ABDECKPLANE FÜR GARTEMÖBEL - geeignet für einen großen rechteckigen Terrassentisch mit bis zu 8 Stühlen. Diese Abdeckung ist auch für Rattan-Möbel oder oval geformte Gartenmöbel geeignet.
- DAUERHAFTES MATERIAL - die wetterfest, wasserdicht und beständiger Riss unterstützen kann. UV-beständiges Design bietet außergewöhnliche Haltbarkeit gegenüber Sonnenlicht. Die abdeckung für Gartenmöbel wird durch alle Jahreszeiten verwendet.
- BESSERE BEFESTIGUNG - Unterer Federschnurverschluss Diese Klettbänder macht den Abdeckung enger. Die Abdeckung wird nicht vom Wind weggepustet.
- EINFACHE REINIGUNG - Die Gartenmöbel Schutzhülle ist einfach zu verwenden und säubern. Schlauchen Sie mit Wasser nach unten und trocknen in der Sonne.
- Richtige einlagern oder abdecken
- Besonderheiten bei unterschiedlichen Materialien
- Ausnahmen, die draußen bleiben können
Ideal: die Lagerung drinnen
Ideal ist es, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Möbel den Winter über drinnen zu lagern – sei es im Keller, auf dem Dachboden, in einer Garage oder sogar in einem ungenutzten Raum des Wohnbereichs. Aber diese Möglichkeiten haben natürlich nicht alle Gartenfreunde. Wichtig ist bei der „Drinnen“-Lagerung vor allem, dass Sie bisweilen für Belüftung sorgen. Die anderen drei Hauptgefahrenpunkte, als da wären Nässe, Frost und UV-Strahlen, erledigen sich in geschlossenen Räumen in der Regel von alleine – solange Sie die Möbel nicht in einen feuchten Keller oder eine feuchte Garage stellen.
Keine Produkte gefunden.
Darauf sollten sie achten
Es sind zusammengefasst vier Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten; wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, wird mit Ihren Möbeln in der kalten Jahreszeit nichts passieren.
- Lagern Sie die Möbel trocken!
- Lagern Sie die Möbel frostfrei!
- Schützen Sie Ihre Möbel vor UV-Strahlen!
- Sorgen Sie für eine vernünftige Belüftung!
Die unterschiedlichen Materialien, aus denen Ihre Möbel sind, sind natürlich auch für unterschiedliche Faktoren anfällig. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie die gängigsten Materialien reagieren, wenn Sie sie draußen lagern; und wie Sie Schäden vermeiden können.
Holz-Möbel
Möbel aus Holz sind naturgemäß besonders anfällig für Nässe oder auch Frost. Insbesondere Holzarten wie Fichte oder Buche sind sehr empfindlich und sollten nach Möglichkeit den Winter überdacht verbringen (allerdings sollten die Räume nicht zu warm sein, weil dies ebenfalls zu Rissen führen kann). Wenn Sie diese Möglichkeit nicht haben, stellen Sie Ihre Möbel eng zusammen und decken Sie sie gründlich mit einer Plane ab; achten Sie darauf, dass wirklich alle Bereiche der Möbel bedeckt sind; schnüren Sie das Möbel-Paket gut zu und bedenken Sie je nach Standort auch, dass die Plane nicht nur gegen Frost, sondern auch gegen Wind oder Stürme schützen soll. Auch von Moosen können die Gartenmöbel befallen werden. Ein weiterer Punkt ist ebenfalls wichtig: Gerade Gartenmöbel aus Holz sollten gut gepflegt werden. Neben dem regelmäßigen Säubern ist es sinnvoll, Stühle und Tisch zu lasieren – das schützt ebenfalls.
Ausnahmen beim Holz
Einige Arten wie Teakholz, Akazie oder Robinie sind nicht so empfindlich, weil sie ein sehr dichtes Holz haben, in das die Feuchtigkeit nicht eindringen kann. Besitzen Sie Gartenmöbel aus diesen Holzarten, können Sie sie guten Gewissens draußen lagern, allerdings geschützt wie oben beschrieben.
Kunststoff-Möbel
Gartenmöbel aus Kunststoff sind ebenfalls frostempfindlich. Die kleinen Risse, die sich schnell bilden, sind nicht nur für Schmutz sehr empfänglich, sondern sind auch für die Stabilität nicht förderlich. Nässe macht ihnen dagegen nicht so viel aus. Auch bei den Kunststoffmöbeln ist es aber sinnvoll, sie mit einer Plane oder einer Abdeckhaube aus dem Fachhandel im Winter einzuhüllen. Im Gegensatz zum Holz können die Gartenmöbel aus Kunststoff auch ohne Schutz gelagert werden.
Möbel aus Metall
Achten Sie bei beschichteten Metallmöbeln darauf, dass die Beschichtung hochwertig ist – andernfalls besteht schnell Rostgefahr, wenn die Möbel im Freien bleiben. Allerdings bestehen viele Gartenmöbel mittlerweile aus Aluminium oder Edelstahl, die beide nicht rosten. Gartenmöbel aus diesen Materialien können also guten Gewissens draußen überwintern, Nässe macht ihnen ebenso so wenig etwas aus wie Kälte.
Möbel aus Rattan
Ein Spezialfall sind Gartenmöbel aus Rattan. Einerseits haben sie das Image, den Garten aufzuwerten, andererseits kann man sie im Gegensatz zu den meisten Möbeln aus Kunststoff, Metall oder Holz nicht zusammenklappen, was bedeutet: Wer sie im Winter ins Warme stellen will, braucht sehr viel Platz! Ist dies nicht möglich, müssen Sie Ihre Rattan-Möbel besonders gründlich abdecken, da sie sonst faulen können. Setzen Sie zudem eine Folie als Unterlage ein, damit die empfindlichen Standfüße nicht im Nassen stehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Buschwindröschen – ein Pflanzenportrait
Walderdbeeren – ein Pflanzenportrait
- HOCHWERTIGE GARTENMÖBEL: Die Sitzgruppe Vanamo von CASARIA wird aus FSC-zertifiziertem, witterungsbeständigem Eukalyptusholz angefertigt. Durch die natürliche Holzmaserung wird die Garnitur zum Hingucker in deinem Garten oder auf deiner Terrasse.
- PRAKTISCH: Das Balkonmöbel bietet Platz für 6 Personen. Die Stühle und der Tisch sind klappbar und lassen sich platzsparend verstauen. Durch das Butterfly-System kannst du den Tisch ausziehen, wodurch sich eine Halterung für deinen Schirm offenbart, und mehr Platz für Gäste schaffen.
- SINNVOLLES DESIGN: Die bequemen Gartenstühle eignen sich hervorragend für eine geselligen Runde unter Freunden. Scharniere und Gelenke bestehen aus galvanisiertem Metall. Dadurch lassen sich die Stühle in verschiedene Positionen verstellen und sorgen für einen besseren Sitzkomfort.
- NATÜRLICHKEIT: Das Balkonmöbel Set aus massivem Eukalyptus, zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus. Das Holz ist von Natur aus weniger empfindlich vor Schädlings- oder Schimmelbefall. Die Garten Sitzgruppe ist bestens für eine dauerhafte Nutzung im Außenbereich geeignet.
- PFLEGEHINWEIS: Das Gartenlounge Set wird mit Leinöl vorgeölt geliefert. Um den ursprünglichen Farbton aufzufrischen und zu erhalten empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen, dass Holz mit etwas Pflegeöl und einem weichen Tuch zu behandeln.
- ✅ OPTISCHER HINGUCKER - Teakholz Gartenstuhl Holz im zeitlosen Design - ein optischer Hingucker für den Outdoorbereich Chairs
- ✅ HOCHWERTIG STABILE AUSFÜHRUNG - pflegeleichtes & wetterfestes massives Teakholz - unser Teakholz ist bis zu 6cm stark - Bequem geformte Rücken- und Sitzfläche
- ✅ HANDGEFERTIGT & PFLEGELEICHT - Unser Teak Gartenstuhl ist unempfindlich gegen Schimmel und Feuchtigkeit - Sessel für eine Person aus Holz - TEAK Rustikaler Holzsessel für den Garten, Terrasse, Balkon oder Dekostuhl
- ✅ PRODUKTDETAILS - Sitzfläche: 52cm x 50cm // Gesamtbreite: 60cm x Gesamttiefe: ca 60cm x Gesamthöhe: 92,5cm // Sitzhöhe: 43cm x Sitztiefe: 50cm // Armlehnenhöhe: 25,5 cm
- ✅ NACHHALTIG: Das verwendete Teakholz stammt aus kontrolliertem Plantagenanbau in Indonesien.
Spendieren Sie uns einen Kaffee!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.