In der Natur lassen sich für den Menschen nicht nur sehr viele optisch reizvolle Eindrücke sammeln, die der seelischen Erlabung dienen können, nein sie ist auch voll von vielen Nutzpflanzen, die in unserer Ernährung eine große Rolle spielen und dem Erhalt unserer Lebens sehr dienlich sind. Pflanzen sind Energielieferanten und können auch der ein oder anderen Krankheit sehr gut vorbeugen oder zu einer Genesung beitragen.
In der Kategorie Kulinarisch lässt sich eine Fülle von Rezeptideen finden, die auf Zutaten aufbauen, die sich in der Regel in der freien Natur, aber auch im eigenen Gemüsegarten oder vom eigenen Obstbäumchen finden lassen. Die Rezeptpalette reicht von einfachen Gerichten, die sich schnell zubereiten lassen können, bis hin zu manchem raffinierten Gericht, mit dem sich auch Gäste beeindrucken lassen können. Zudem weisen wir auf Pflanzen hin, die auf den ersten Blick für viele nur ein Unkraut sind, aber durchaus auch eine wertvolle Küchenzutat sein können, die dem Gaumen schmeicheln.
Neben den pflanzlichen Nahrungsmitteln ist für viele Gartenliebhaber aber auch das Grillen mit dem Leben im Garten eng verbunden. Daher geben wir in der Kategorie Kulinarisch viele Tipps rund um das Brutzeln unter freiem Himmel. Wir stellen beispielsweise alternative Gerichte zu Steak und Würstchen vor und widmen uns in einem Artikel auch den wichtigsten Grillmodellen und weisen auf die wichtigsten Unterschiede hin. Richtig schmackhaft wird das Grillgut erst mit einer schönen Sauce – und auch zu diesem Thema haben wir die passenden Rezeptideen.
Mahlzeiten, im Freien eingenommen, sind schon seit der Antike populär. In der Barockzeit Frankreichs wurde in Adelskreisen diese Form des Speisens als festliches Ereignis zelebriert. Unter Queen Viktoria gelangte…
Neben Erd- und Himbeeren zählen Heidelbeeren zu den bekanntesten Beerensorten in unseren Breiten. Vaccinium myrtillus, so lautet ihr wissenschaftlicher Name, gehört botanisch zur Familie der Heidekrautgewächse, woraus sich auch…
Erdbeeren und Holunder, die köstlichsten Aromen des Frühsommers vereinen sich in einer Marmelade. Hier ist das Rezept. Zu den beliebtesten Marmeladen zählt die aus Erdbeeren. Ein Genuss, der sich…
Lauch, auch Porree genannt, stammt aus einer riesigen Familie, die ihre ursprüngliche Heimat im Mittelmeergebiet hat. Allium porrum wurde schon wie die Zwiebel bei den Ägyptern und Griechen geschätzt.…
Ausgrabungen haben es an den Tag gebracht, Paprika, bot. Capsicum, wurde schon vor ca. 7.000 Jahren vor Christi Geburt in Mexiko als Nutzpflanze angebaut. Ursprünglich stammt die Wildform dieser…
Broccoli oder auch Brokkoli wird – entsprechend der Übersetzung eines seiner botanischen Namen Brassica asparagoides – auch Spargelkohl genannt. Das lässt die Vermutung aufkommen, bei dem Broccoli handele es…
Die Petersilie (u.a. auch Kräutel, Peterling, frz. Persil, lat. petrosilium sativum oder petroselinum crispum) ist das wohl bekannteste Küchenkraut überhaupt. Sie ist so allgegenwärtig, das man sich über ihre…
Schon zu Großmutters Zeiten wusste man das feine Aroma der Rose in der Küche zu schätzen. In mehr als hundert Jahre alten Kochbüchern findet man etliche Rezepte unter Verwendung…
Der botanische Namen Solanum molongena der Aubergine weist schon auf ihre Familie der Nachtschattengewächse hin, zu der auch Kartoffeln, Tomaten und Paprika gehören. Ihre dunkellila Farbe ist so markant,…
Äpfel sind eine herrliches Obst und dazu noch sehr gesund. Insgesamt gibt es davon mehrere 10.000 Sorten. Ein altes englisches Sprichwort besagt: „A apple a day, keeps the doctor…