Das Gänseblümchen – klein aber oho
Auf Schritt und Tritt begegnet man dem Gänseblümchen, weshalb es kaum noch wahrgenommen wird. Kaum zu glauben, welch‘ wundersame Kräfte es in sich birgt. Das Gänseblümchen (Bellis perennis) kennt…
In nahezu jedem Garten hierzulande sind Zierpflanzen das dominierende Element. Längst haben sie den Nutzpflanzen den Rang abgelaufen, doch das war nicht immer so. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts und auch nach den beiden Weltkriegen dominierten essbare Pflanzen das Geschehen in den Gärten, weil das Gros der Menschen auf eine Selbstversorgung angewiesen war.
Heute hingegen lässt sich nahezu alles im Supermarkt kaufen, und da viele Menschen die Arbeit rund um die Ernte scheuen, setzen sie lieber auf die etwas pflegeleichteren Zierpflanzen. Das Angebot an diesen Pflanzen ist wirklich groß, und durch neue Züchtungen kommen auch immer wieder neue Pflanzen hinzu, die mit noch kräftigeren Blütenfarben oder anderen positiven Wuchseigenschaften brillieren können. Sie lassen sich in Rabatten, in Beeten und Kübeln anpflanzen, und zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – gibt es Zierpflanzen, die das Auge des Betrachters begeistern.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir verschiedenste Zierpflanzen vor und geben darüber hinaus wertvolle Tipps zur Anpflanzung und zur Pflege.
Auf Schritt und Tritt begegnet man dem Gänseblümchen, weshalb es kaum noch wahrgenommen wird. Kaum zu glauben, welch‘ wundersame Kräfte es in sich birgt. Das Gänseblümchen (Bellis perennis) kennt…
Der Name „Quecke“ stammt von dem althochdeutschen Wort „queck“, was so viel heißt, wie „kräftig“ oder „lebendig“. Der Name deutet den sehr starken Ausbreitungsdrang der Pflanze an. Die Quecke…
Fuchsien gibt es in großer Sortenvielfalt. Die nostalgischen Schönheiten präsentieren sich als ideale Balkon- oder Kübelpflanzen für halbschattige Lagen. Fuchsien (Fuchsia) mit ihren anmutigen Blütenglocken erlebten in ihrer über…
Sonnenauge, Sonnenblume, Sonnenbraut und Sonnenhut sind die Hauptdarsteller des gelben Hochsommergartens. Wenn die Sonne ihren nördlichsten Punkt erreicht hat, beginnt der Sommer. Ab jetzt haben die Stauden, welche ihre…
Borstig und doch bildschön ist die Mohnblume. Seidenartig wirken ihre Blütenblätter auf den Betrachter. Mohnpflanzen können fast jeden Garten zum Strahlen bringen. Die Schönheit ist leider von eher kurzer…
Sehr zierend sind die Blüten des Gartenfuchsschwanzes. Seine Blätter dienen als schmackhaftes Gemüse, der Samen gilt als Pseudogetreide. Seit dem 16. Jahrhundert ist die dekorative einjährige Sommerblume Amarant(h) in…
Kerzen für das Blumenbeet: Lange schmale Blütenstände haben Kerzenstauden ihren Namen gegeben. Sie bilden das vertikale Element im Blumenbeet. Dicht an dicht sitzen die kleinen Blüten rund um den…
Im typischen Bauerngarten gedeihen Blumen, Kräuter und Gemüse harmonisch miteinander. Traditionelle Stauden und Sonnenblumen sind ein Muss für diesen Stil. Kein anderer Gartenstil ist so beliebt wie der des…
Ein Muss im farbenfrohen Blumenbeet sind Zinnien. Ein sonniger Standort ist für die einjährigen Sommerblumen aus dem heißen Mexiko jedoch Bedingung für gutes Gedeihen. Als die spanischen Eroberer das…
Die Strohblume, deren lateinische Bezeichnung Helichrysum bracteatum ist und die zur Familie der Korbblütler gehört, kennt fast jedes Kind. Sie besitzt Blüten in knalligen Farben wie Violett und Gelb…