In nahezu jedem Garten hierzulande sind Zierpflanzen das dominierende Element. Längst haben sie den Nutzpflanzen den Rang abgelaufen, doch das war nicht immer so. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts und auch nach den beiden Weltkriegen dominierten essbare Pflanzen das Geschehen in den Gärten, weil das Gros der Menschen auf eine Selbstversorgung angewiesen war.
Heute hingegen lässt sich nahezu alles im Supermarkt kaufen, und da viele Menschen die Arbeit rund um die Ernte scheuen, setzen sie lieber auf die etwas pflegeleichteren Zierpflanzen. Das Angebot an diesen Pflanzen ist wirklich groß, und durch neue Züchtungen kommen auch immer wieder neue Pflanzen hinzu, die mit noch kräftigeren Blütenfarben oder anderen positiven Wuchseigenschaften brillieren können. Sie lassen sich in Rabatten, in Beeten und Kübeln anpflanzen, und zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – gibt es Zierpflanzen, die das Auge des Betrachters begeistern.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir verschiedenste Zierpflanzen vor und geben darüber hinaus wertvolle Tipps zur Anpflanzung und zur Pflege.
Wegen ihrer blauen Blüten ist Agapanthus eine beliebte Kübelpflanze. Trotz ihres extravaganten Aussehens ist sie wenig anspruchsvoll. Einige Pflegetipps sollten jedoch Beachtung finden. Einst war die Schmucklilie (Agapanthus) aus…
Die immergrüne Stechpalme oder Ilex ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein Klassiker. Zahlreiche Sorten der einst als heilig verehrten Pflanze gilt es zu entdecken. Ilex oder Stechpalme, auch Christdorn,…
Eine Heilige verlieh ihnen den Namen. Zweige, die an ihrem Namenstag geschnitten werden, entfalten ihre Blütenpracht unerwartet in der kalten Jahreszeit. Eine fast vergessene Tradition ist das Schneiden von…
Die Mistel ist eine rätselhaft mystische Pflanze, welche in luftigen Höhen zwischen Himmel und Erde auf Bäumen wächst. Im Sommer, wenn die Wirtspflanze belaubt ist, kann man sie kaum…
Sonnenblumen sind als Zier- und Nutzpflanzen äußerst wertvoll. Wird zur Ölgewinnung meist nur eine Sorte verwendet, gibt es für die Schmuckpflanze sehr vielfältige Varianten. Die Sonnenblume (Helianthus annuus), Urbild…
Beliebte Zutat für Floristen, lästiges Unkraut oder geschätzte Gartenpflanze: die Erscheinungsform der Karden ist vielfältig. Auf Brachen, leeren Ackerflächen am Wegesrand oder auf Schutthalden findet man die sog. Ruderalflora…
Die Blüten der Großen Fetten Henne bereichern nicht nur den herbstlichen Flor im Blumenbeet. Auch Gourmets haben ihre Freude an dieser Pflanze. Herbstfreude ist ein wenig untertrieben. Zwar erreicht…
Fast jeder kennt die robuste Staude Dreimasterblume mit den leuchtenden Blüten, die an jedem Standort gedeiht. Schönes Blattwerk haben die gleichnamigen Zimmerpflanzen. Die Dreimasterblume oder Tradeskantie (Tradescantia), auch Gottesauge…
Zur artenreichen Pflanzenfamilie der Artemisia gehören zahlreiche Duft- und Würzpflanzen. Ihr meist silbergraues Laub ist äußerst dekorativ. Mit silberfarbenen Pflanzen lassen sich raffinierte Effekte erzielen. Ein Beet in Weiß-…
Die Heil- und Zierpflanze Digitalis (Fingerhut) ist in ihrer Ursprungsform mit roten oder weißen Blüten allgegenwärtig. Zuchtformen bieten ein breit gefächertes Spektrum und durch eine gezielte Sortenwahl eine lange…