In nahezu jedem Garten hierzulande sind Zierpflanzen das dominierende Element. Längst haben sie den Nutzpflanzen den Rang abgelaufen, doch das war nicht immer so. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts und auch nach den beiden Weltkriegen dominierten essbare Pflanzen das Geschehen in den Gärten, weil das Gros der Menschen auf eine Selbstversorgung angewiesen war.
Heute hingegen lässt sich nahezu alles im Supermarkt kaufen, und da viele Menschen die Arbeit rund um die Ernte scheuen, setzen sie lieber auf die etwas pflegeleichteren Zierpflanzen. Das Angebot an diesen Pflanzen ist wirklich groß, und durch neue Züchtungen kommen auch immer wieder neue Pflanzen hinzu, die mit noch kräftigeren Blütenfarben oder anderen positiven Wuchseigenschaften brillieren können. Sie lassen sich in Rabatten, in Beeten und Kübeln anpflanzen, und zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – gibt es Zierpflanzen, die das Auge des Betrachters begeistern.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir verschiedenste Zierpflanzen vor und geben darüber hinaus wertvolle Tipps zur Anpflanzung und zur Pflege.
Es gibt kaum bessere Frühlingsboten als die bunten Stiefmütterchen. Als Heilpflanzen waren sie fest im Sortiment des Klostergartens verbreitet. Kommen die ersten bunten Stiefmütterchen auf dem Markt, ist der…
Tazetten, auch Weihnachtsnarzissen genannt, bringen zu Weihnachten einen Hauch von Frühling auf die heimische Fensterbank. Sehr reichhaltig ist die weihnachtliche Floristik: Den traditionell klassischen Weihnachtspflanzen wie Christrose, Mistel, Stechpalme…
Hibiskus beziehungsweise Eibisch ist eine Pflanzengattung, zu der weltweit mehrere hundert Arten aus Asien gehören. Sie sind in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet. Sie gehören zur…
Die Paradiesvogelblume, deren lateinische Bezeichnung Strelitzia reginae lautet, stammt aus Südafrika. Bekannt ist sie auch unter den Bezeichnungen Papageienblume und Königs-Strelitzie. In ihrem Ursprungsgebiet gedeiht sie vorwiegend in Waldlichtungen…
Sempervivum (Hauswurz) und Echiverie sind wegen ihrer Vielfalt begehrte Sammelobjekte. Ihr Pflegeaufwand tendiert gegen Null. Eine Pflanze, welche „immerlebend“ (Sempervivum) heißt, lässt auch Leute ohne geringste Gartenerfahrung und ohne…
Zieräpfel stehen zweimal im Jahr im Blickpunkt: Im Frühling wegen ihrer Blütenpracht und im Herbst wegen ihrer malerischen Früchte und der attraktiven Herbstfärbung. Kaum ein anderes Ziergehölz kann mit…
Eine Hauptattraktion im Spätherbst bis hinein in den Winter sind Gräser. Die Gattung des Schilfs (Miscanthus) ist die variantenreichste Gartensorte. Gräser verlängern die Gartensaison erheblich. Wenn Dahlien, Astern und…
Kaum eine Pflanzenfamilie ist so umfangreich wie die der Ziergräser. Jede Jahreszeit hat ihre Favoriten, aber im Herbst findet das große Finale statt. „Ein Garten ohne Gräser ist grässlich“,…
Der Name Phacelia stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Büschel. Wie der Name schon suggeriert, ist diese Pflanze optisch hinreißend. Die im Schnitt 70 Zentimeter hohe…
Zur großen Familie Tanacetum gehören Mutterkraut und Rainfarn. Beide Heilpflanzen bereichern naturnahe Gärten. Dem botanische Name Tanacetum wurde einst Chrysanthemen und einigen Margeriten zugeordnet. In der neuen Nomenklatur erscheinen…